
Nordseekrabben-Spitzkohl-Omelett
4. Dezember 2018 | Hauptgerichte
Das Krabben-Spitzkohl-Omelett koche ich nach einem Rezept aus dem Kulinarik-Magazin „Effilee“. Dort schreibt Stevan Paul die Rubrik „Schneller Teller“ – schnell ist die Zubereitung in diesem Fall allerdings nur, wenn man gepulte (wie wir Norddeutschen sagen), also geschälte Krabben verwendet. Wenn man – wie ich – an der Nordseeküste groß geworden ist, pult (!) man natürlich selber…
Ich liebe es, mit der ganzen Familie um den Tisch zu sitzen und die kleinen Krabben aus ihren Schalen zu befreien. Das hat etwas Meditatives… Früher als Kind gehörte das einfach dazu. Niemand wäre auf die Idee gekommen, gepulte Krabben zu kaufen. Man fuhr in den Hafen und kaufte Krabben direkt vom Kutter. Zu Hause kam dann Zeitungspapier auf den Tisch und los ging’s. Wer am Ende den größten Haufen Schalen vor sich auf dem Zeitungspapier hatte, war der Held… (oder hatte am wenigsten genascht…)
Für diejenigen, die es noch nie gemacht haben: Man nimmt die Krabbe und dreht mit Daumen und Zeigefinger die beiden Enden gegeneinander, bis die Schale an einem der „Gelenke“ durchtrennt ist. Dann zieht man den Schwanzteil vorsichtig ab, danach den Kopfteil. Ganz einfach.
Aus einem Kilogramm Krabben bekommt man übrigens etwa 300g bis 350 g Krabbenfleisch. Allein ist man gut und gern eineinhalb bis zwei Stunden mit einem Kilo beschäftigt. Aber das lohnt sich auf jeden Fall, zumal das Krabbenfleisch, das man beispielsweise im Supermarkt kauft, verrückterweise zum Schälen bis nach Marokko gefahren wird. Aber das geht auch anders.
Alwin Kocken gilt als der Erfinder der Krabbenschälmaschine. In seinem Krabbenhandel in Nordholz-Spieka (zwischen Cuxhaven und Bremerhaven) werden die Krabben direkt vor Ort mit dieser Maschine gepult. Wenn man also keine Lust auf das Krabben-Pulen hat, sollte man unbedingt darauf achten, wo die Krabben geschält werden.
Am bekanntesten ist die Nordseekrabbe wohl als Kapitäns-Frühstück geworden. Hier werden die Krabben auf eine gebutterte Scheibe Schwarzbrot gegeben und zusammen mit Rührei, krossem Speck und viel frischem Schnittlauch serviert. Das Krabben-Spitzkohl-Omelett ist eine raffinierte Variante und bekommt durch Kardamom und Fenchelsaat einen neuen Kick.
Krabben-Spitzkohl-Omelett
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenQuinoa-Avocado-Bowl
In Südamerika gilt Quinoa, auch Inka-Reis genannt, seit mehr als 5.000 Jahren als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Bei uns ist dieses Getreide erst in den letzten Jahren in Mode gekommen. Streng genommen ist es auch gar kein Getreide, sondern zählt botanisch zu den Gänsefußgewächsen, ist eng verwandt mit Spinat, Mangold und Rote Bete. Wie auch immer, in der Kombination mit Avocado, Kirschtomaten und Mais fanden wir Quinoa, gerade für die fleischlosen Tage, äußerst schmackhaft.
WeiterlesenTapa de Navajas @home
Wieder einmal machte es am Samstagmorgen „Pling“ und eine WhatsApp von unserem Fischhändler kündigte Schwertmuscheln an. Mmhh, die kannten wir aus den Tapas Restaurants in Barcelona und von der Algarve, aber selbst zubereitet hatten wir sie noch nie. Heute also Tapas zu Hause!
WeiterlesenThai Hähnchen mit Koriander und Thai-Basilikum
Dieses Gericht ist schnell gemacht, aber man benötigt einen Fleischwolf, um die Hähnchenbrust frisch durchzudrehen. Meine gute, alte Kitchen Aid leistet mir da gute Dienste. Dieses Gericht ist ein köstliches, leichtes und von den Gewürzen her wunderbar ausgewogenes Essen. Ran an die Pfanne!
Weiterlesen