Captains Dinner Logo
to top
Nordseekrabben-Spitzkohl-Omelett

Nordseekrabben-Spitzkohl-Omelett

4. Dezember 2018 | Hauptgerichte

Das Krabben-Spitzkohl-Omelett koche ich nach einem Rezept aus dem Kulinarik-Magazin „Effilee“. Dort schreibt Stevan Paul die Rubrik „Schneller Teller“ – schnell ist die Zubereitung in diesem Fall allerdings nur, wenn man gepulte (wie wir Norddeutschen sagen), also geschälte Krabben verwendet. Wenn man – wie ich – an der Nordseeküste groß geworden ist, pult (!) man natürlich selber…

Nordseekrabben-Spitzkohl-Omelett

Ich liebe es, mit der ganzen Familie um den Tisch zu sitzen und die kleinen Krabben aus ihren Schalen zu befreien. Das hat etwas Meditatives… Früher als Kind gehörte das einfach dazu. Niemand wäre auf die Idee gekommen, gepulte Krabben zu kaufen. Man fuhr in den Hafen und kaufte Krabben direkt vom Kutter. Zu Hause kam dann Zeitungspapier auf den Tisch und los ging’s. Wer am Ende den größten Haufen Schalen vor sich auf dem Zeitungspapier hatte, war der Held… (oder hatte am wenigsten genascht…)

Für diejenigen, die es noch nie gemacht haben: Man nimmt die Krabbe und dreht mit Daumen und Zeigefinger die beiden Enden gegeneinander, bis die Schale an einem der „Gelenke“ durchtrennt ist. Dann zieht man den Schwanzteil vorsichtig ab, danach den Kopfteil. Ganz einfach.

Aus einem Kilogramm Krabben bekommt man übrigens etwa 300g bis 350 g Krabbenfleisch. Allein ist man gut und gern eineinhalb bis zwei Stunden mit einem Kilo beschäftigt. Aber das lohnt sich auf jeden Fall, zumal das Krabbenfleisch, das man beispielsweise im Supermarkt kauft, verrückterweise zum Schälen bis nach Marokko gefahren wird. Aber das geht auch anders.

Alwin Kocken gilt als der Erfinder der Krabbenschälmaschine. In seinem Krabbenhandel in Nordholz-Spieka (zwischen Cuxhaven und Bremerhaven) werden die Krabben direkt vor Ort mit dieser Maschine gepult. Wenn man also keine Lust auf das Krabben-Pulen hat, sollte man unbedingt darauf achten, wo die Krabben geschält werden.

Am bekanntesten ist die Nordseekrabbe wohl als Kapitäns-Frühstück geworden. Hier werden die Krabben auf eine gebutterte Scheibe Schwarzbrot gegeben und zusammen mit Rührei, krossem Speck und viel frischem Schnittlauch serviert. Das Krabben-Spitzkohl-Omelett ist eine raffinierte Variante und bekommt durch Kardamom und Fenchelsaat einen neuen Kick.

Krabben-Spitzkohl-Omelett

(4 Portionen)

375 g Spitzkohl
Salz
Kohl fein schneiden, salzen, weich kneten
60 g Butter, geschmolzen
300 ml Milch
5 Eier
glatt rühren
225 g Mehl
1,5 TL Backpulver
Salz, Pfeffer aus der Mühle
¼ TL gemahlene Fenchelsaat
¼ TL gemahlener Kardamom
zugeben, zu einem glatten Teig verrühren, den Kohl untermischen
(ca. 6 EL Öl)
225 g durchwachsener Speck, gewürfelt
Speck im Öl goldbraun braten, Öl ist je nachdem, wie fett der Speck ist, eventuell nicht nötig
Speck mit der Schaumkelle aus dem Fett heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen
300 g Krabbenfleisch
Krabben mit abgetropftem Speck mischen, warm stellen
Omelett-Teig im Speckfett bei milder Hitze 6-8 Minuten backen, wenden und fertig backen
1 Beet Kresse
die Krabben-Speck-Mischung auf das Omelett geben, mit Kresse garniert servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reh-Steak mit Chili-Brombeer-Sauce und Romaneso 20. August 2020 | Hauptgerichte

Reh-Steak mit Chili-Brombeer-Sauce

Nachdem ich nun in den vergangenen Wochen auf meinen Wanderungen schon Blaubeeren und Pilze gesammelt habe, sind nun die Brombeeren reif. Es gibt sie in diesem Jahr im Überfluss und sie sind sonnenverwöhnt und zuckersüß. Ich habe meine Ernte zu einer sehr feinen Sauce zum Reh-Steak verarbeitet. Chili, Ingwer, Rot- und Portwein und die fruchtige Süße der Brombeeren – hier ist die Sauce der Star…

Weiterlesen
Campari Torte 28. August 2018 | Brot & Gebäck

Campari-O-Saft im weissen Hosenanzug

Vor vielen Jahren traf traf ich einmal auf der Usedomer Seebrücke eine ältere, schicke Dame im weißen Hosenanzug, die dort saß und sich einen Campari-O-Saft schmecken ließ. Als sie ging, blieb sie kurz an unserem Tisch stehen, sagte, was für tolle Kinder wir hätten, und ging. Das war ein magischer Moment. Seither träume ich davon, im Haus am Meer zu wohnen, und am frühen Abend im weißen Hosenanzug meinen Campari-O-Saft zu trinken. Noch arbeite ich dran. Und bis dahin gibt es den Drink als Torte. Meine Campari-Torte ist der Kracher im Sommer!

Weiterlesen
Spaghetti Muffins mit Tomatensalat 18. Februar 2018 | Hauptgerichte

Spaghetti mit Suchtfaktor

Über mein Rezept für Spaghetti Muffins wird sich jeder echte Italiener die Haare raufen. Ich trau‘ mich trotzdem. Es gibt mindestens sieben gute Gründe für das Rezept:

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.