
Nordseekrabben-Spitzkohl-Omelett
4. Dezember 2018 | Hauptgerichte
Das Krabben-Spitzkohl-Omelett koche ich nach einem Rezept aus dem Kulinarik-Magazin „Effilee“. Dort schreibt Stevan Paul die Rubrik „Schneller Teller“ – schnell ist die Zubereitung in diesem Fall allerdings nur, wenn man gepulte (wie wir Norddeutschen sagen), also geschälte Krabben verwendet. Wenn man – wie ich – an der Nordseeküste groß geworden ist, pult (!) man natürlich selber…
Ich liebe es, mit der ganzen Familie um den Tisch zu sitzen und die kleinen Krabben aus ihren Schalen zu befreien. Das hat etwas Meditatives… Früher als Kind gehörte das einfach dazu. Niemand wäre auf die Idee gekommen, gepulte Krabben zu kaufen. Man fuhr in den Hafen und kaufte Krabben direkt vom Kutter. Zu Hause kam dann Zeitungspapier auf den Tisch und los ging’s. Wer am Ende den größten Haufen Schalen vor sich auf dem Zeitungspapier hatte, war der Held… (oder hatte am wenigsten genascht…)
Für diejenigen, die es noch nie gemacht haben: Man nimmt die Krabbe und dreht mit Daumen und Zeigefinger die beiden Enden gegeneinander, bis die Schale an einem der „Gelenke“ durchtrennt ist. Dann zieht man den Schwanzteil vorsichtig ab, danach den Kopfteil. Ganz einfach.
Aus einem Kilogramm Krabben bekommt man übrigens etwa 300g bis 350 g Krabbenfleisch. Allein ist man gut und gern eineinhalb bis zwei Stunden mit einem Kilo beschäftigt. Aber das lohnt sich auf jeden Fall, zumal das Krabbenfleisch, das man beispielsweise im Supermarkt kauft, verrückterweise zum Schälen bis nach Marokko gefahren wird. Aber das geht auch anders.
Alwin Kocken gilt als der Erfinder der Krabbenschälmaschine. In seinem Krabbenhandel in Nordholz-Spieka (zwischen Cuxhaven und Bremerhaven) werden die Krabben direkt vor Ort mit dieser Maschine gepult. Wenn man also keine Lust auf das Krabben-Pulen hat, sollte man unbedingt darauf achten, wo die Krabben geschält werden.
Am bekanntesten ist die Nordseekrabbe wohl als Kapitäns-Frühstück geworden. Hier werden die Krabben auf eine gebutterte Scheibe Schwarzbrot gegeben und zusammen mit Rührei, krossem Speck und viel frischem Schnittlauch serviert. Das Krabben-Spitzkohl-Omelett ist eine raffinierte Variante und bekommt durch Kardamom und Fenchelsaat einen neuen Kick.
Krabben-Spitzkohl-Omelett
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Pho Ga – die berühmte vietnamesische Huhn-Nudel-Suppe
Hühnersuppe an sich ist ja schon schmackhaft. Aber die vietnamesische Variante Pho Ga ist einfach umwerfend lecker! Zitrus-Aromen, frische Kräuter, exotische Gewürze und ein wenig Chili-Schärfe machen sie so appetitlich und besonders.
WeiterlesenGourmetküche und Marken Kleidung?
Fine dining im Concept Store, das passt nicht zusammen, nie und nimmer – dachte ich. Bis mich Tom Wickboldt und sein Team auf Usedom in seinem The O’ROOM vom Gegenteil überzeugte. Und wie! Mit diesem neuen Restaurant setzt Wickboldt ein kulinarisches Ausrufezeichen, das die Insel aus Genießer-Sicht um einiges attraktiver macht.
WeiterlesenBari – Öhrchennudeln und Frutti di Mare
Roher Fisch und Meeresfrüchte – jeder denkt sofort an Japan. Sushi, klar. Oder an Peru. Ceviche, auch klar. Aber was ist mit Italien? In Apulien – und speziell in der Region um Bari – ist roher Fisch und sind rohe Meeresfrüchte von den Speisekarten der Restaurants gar nicht wegzudenken. Genauso wenig wie die Öhrchennudeln aus den Straßen Baris.
Weiterlesen