Captains Dinner Logo
to top
Weißer Heilbutt mit Bärlauch Sauce

Weisser Heilbutt & Bärlauch – das passt

15. April 2018 | Hauptgerichte

Am besten ist es beim Fischkauf ja immer, sich von der Auslage beim Fischhändler oder auf dem Fischmarkt leiten zu lassen. Wir folgen sehr gern den besonderen Empfehlungen unseres Fischhändlers, dann sind wir sicher, den besten und frischesten Fisch in der Pfanne zu haben. Aber was macht man dann mit dem gerade erworbenen Fisch? Um diese Jahreszeit ist eine Bärlauch-Weißwein-Sauce genau das Richtige!

Weisser Heilbutt & Bärlauch – das passt

Weisser Heilbutt mit Bärlauch-Weisswein-Sauce

(4 Portionen)

12 kleine Kartoffeln
mit Schale in reichlich gesalzenem Wasser garen
150 g Sahne
100 g Sahne steif schlagen und kalt stellen
2 Schalotten, fein gewürfelt
1 EL Butter
Schalotten glasig dünsten
200 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
mit den restlichen 50 g Sahne zu den Schalotten geben, aufkochen, bei milder Hitze 5 Minuten köcheln lassen
½ Bund Bärlauch, in Streifen geschnitten
zur Sauce geben und pürieren
die gekühlte, geschlagene Sahne unterheben
Salz, weißer Pfeffer, Muskatnuss
abschmecken
800 g weißes Heilbuttfilet
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Fisch abspülen, trocken tupfen, würzen, in reichlich Butterschmalz scharf von beiden Seiten anbraten und dann bei milder Hitze gar ziehen lassen
Sauce zum Fisch und Pellkartoffeln servieren, mit einigen ganzen Bärlauchblättern garnieren

Und so macht das die Frau vom Kapitän

Die Bärlauch-Weißwein-Sauce passt auch sehr gut zu Spargel, dann nehme ich den Spargelfond, um die Sauce abzulöschen. Als Beilage sind in der Schale gekochte Bamberger Hörnchen, eine alte Kartoffelsorte, optimal. Wohl dem, der diese Kartoffelsorte auf dem Markt bekommt.

Und, übrigens, am allerbesten passt die Sauce natürlich zu Fisch UND Spargel UND Bamberger Hörnchen 😉

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Show-Cooking auf der Frankfurter Buchmesse 28. November 2017 | unterwegs

Show-Cooking – ganz ohne Tränen!

„In der Showküche der Frankfurter Buchmesse roch es gleichzeitig nach Knoblauch und Vanille. Den Menschen auf den vollbesetzten Plätzen vor der Kochtheke lief das Wasser im Munde zusammen.“ So beginnt der Artikel in der Dezember Ausgabe des Naturkostmagazins „Schrot & Korn“ über meinen Auftritt bei der Gourmet Gallery auf der Frankfurter Buchmesse. Das Heft erscheint am 28. November, es liegt kostenlos in allen Biomärkten aus. Und das alles ganz ohne Tränen.

Weiterlesen
23. April 2018 | Brot & Gebäck

Rhabarber Schmand Kuchen

Als Kinder haben wir uns im Frühling die riesigen Rhabarberblätter aus Großmutters Garten wie Elefantenohren an den Kopf gehalten und fanden das urkomisch. Irgendwann hatten unsere Kinder den gleichen Spaß an den Riesenblättern mit dem roten Stängel. Und so gleichen sich wohl die Fotos aus Kindertagen von Generation zu Generation

Weiterlesen
Oktopus auf galizische Art auf einem Holzteller angerichtet 30. Januar 2018 | Vorspeisen

Oktopus auf galizische Art

Pulpo á la Gallega oder auch Pulpo á feira (nach Volksfestart) so heißt dieses raffiniert-einfache Gericht, das man so herrlich in den Gassen von Barcelonas Hafenviertel essen kann. Ein traditionelles Gericht, für das auf den großen Volksfesten getrockneter Oktopus verwendet wird. In den Bars im Barrio Gotico, im gotischen Viertel, wird aber gekochter Pulpo verwendet. Unser Lieblingsplatz beim Landgang in Barcelona ist der Tapas Tresen in der „Bar Celta Pulperia“. Wer glaubt, die Zubereitung von Pulpo á feira sei schwierig, der irrt!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.