
Landgang Palma de Mallorca: Lunch im Quadrat
6. Juni 2018 | Landgänge
Mallorca ist eine wunderschöne Insel. Das wissen ganz viele Menschen. So ist es leider oft auch sehr überfüllt und trubelig. Eine phantastische Oase bietet da der Innenhof des Sant Francesc Hotel Singular, mitten in Palma de Mallorca mit seinem exzellenten Restaurant Quadrat. Der Lieblings-Landgang vom Kapitän in Palma:
Dieser Ausflug ist schon fast ein Ritual geworden, wenn das Schiff in Palma de Mallorca anlegt. Wann immer es sich einrichten lässt und der Job es zulässt, radelt mein Kapitän vom Schiff aus in einer knappen halben Stunde in dieses Restaurant. Falls kein Fahrrad zur Hand ist: die etwa sieben Kilometer sind auch ein schöner Spaziergang.
Die Fahrradstrecke führt immer entlang der Küste und ist extrem gut für Radler ausgebaut. So eine Strecke wünscht man sich! Eine echte Panorama-Tour: auf der einen Seite das Meer, auf der anderen die Kulisse von Palma mit der berühmten Kathedrale von Mallorca.
Schön ist es, den Restaurantbesuch noch mit einem Besuch der Markthalle oder anderen Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Palma zu kombinieren. Aber auch der Restaurantbesuch allein ist Entspannung und Genuss pur.
Schon wenn man das Hotel betritt, merkt man, wie man einen Gang herunterschaltet. Das Stadtpalais aus dem 19. Jahrhundert ist ein wahres Kleinod und man ahnt, wie wohlhabend die Besitzer einst gewesen sein müssen, um einen solchen Reichtum zur Schau stellen zu können.
Großzügige Räume, behutsam restauriert und äußerst geschmackvoll möbliert, empfangen den Gast. Die Wände sind mit zeitgenössischer Kunst und Fotografie dekoriert. Die meisten Werke wurden von den jeweiligen Künstlern speziell für das Sant Francesc Hotel geschaffen.
Vorbei an der Rezeption und der Bar wird man in das Restaurant „Quadrat“ geleitet, das genauso geschmackvoll und elegant wie das Hotel eingerichtet ist. Die Atmosphäre ist leger und entspannt. Es ist angenehm kühl, ohne kalt zu sein. Der Innenhof des Restaurants ist die Krönung. Man kann kaum glauben, dass man sich mitten in der quirligen Altstadt von Palma de Mallorca befindet. Ruhe! Himmlische Ruhe! Während draußen der Verkehr brandet und in den Straßen geschäftiges Treiben herrscht.
Das Restaurant befindet sich in den ehemaligen Stallungen des Stadtpalais und ist direkt vom Platz „Sant Francesc“ zu erreichen. Die Küche des Chefkochs Alfonso Lillo ist natürlich von der Küche des Mittelmeerraumes inspiriert, dabei aber sehr frisch und modern.
Die Mittagskarte bietet jeweils drei Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts zur Auswahl. Der Preis von 23,50 ist einfach phänomenal: Lage, Atmosphäre, exzellente Küche, perfekter Service – hier stimmt einfach alles.
Wie gern würde man bis zum Abend bleiben, um am Pool der Rooftop Terrasse noch einen Drink zu nehmen und die wundervolle Aussicht über die Dächer von Palma zu genießen. Aber, nein, das Schiff ruft, in wenigen Stunden heißt es wieder: „Leinen los und auf zum nächsten Hafen!“
Hinterlass mir eine Nachricht
Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage
Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:
WeiterlesenRotwein-Gemüse-Gulasch auf Kurkuma-Kartoffelstampf
Soul Food vom Feinsten: Knackiges Gemüse in samtiger Rotwein-Sauce, dazu ein goldgelbes Kartoffelstampf mit Kurkuma. Ein unwiderstehliches vegetarisches Wintergericht!
WeiterlesenInterview beim Deutschen Weininstitut
Ein Interview mit dem Deutschen Weininstitut zum Thema „Weinland Deutschland“ – im Januar war es so weit. Worum ging es? Natürlich um Wein (aber auch um Bier…). Wir haben über die jungen Winzer, besondere Wein-Momente, Wanderungen in den Weinanbaugebieten und über lateinamerikanische Restaurants in Hamburg gesprochen.
WeiterlesenZwetschgenmus selber machen
Passend zur Jahreszeit und der kurz bevorstehenden Ernte unserer Bühler Zwetschgen ist mein Thema heute: Zwetschgenmus selber machen. Ist eigentlich ganz einfach, braucht aber ein wenig Zeit. Geschmacklich ist ein selbst gekochtes Zwetschgenmus eine Sensation. Ganz besonders auch, weil das Zwetschgenmus sehr viel weniger Zucker enthält als jede andere Marmelade oder Fruchtaufstrich. Du siehst: Es lohnt sich!
Weiterlesen