
Pescado a la Veracruzana - Thunfisch mexikanisch
23. Februar 2021 | Hauptgerichte
In Zeiten, in denen wir coronabedingt nicht reisen können, holen wir uns doch die Ferne auf den heimischen Teller! Am vergangenen Wochenende waren wir auf einem kulinarischen Kurz-Trip in Mexiko, genauer gesagt in Veracruz an der Ostküste Mexikos. Ein wunderbarer Thunfisch mit feurig-farbenfroher Sauce erwartete uns und es war, als hörten wir Marimba und Mariachi Klänge in schwül-warmer Abendluft… Viva México!
Bei diesem Rezept aus Veracruz spürst du deutlich die Einflüsse der spanischen Conquistadores vergangener Zeiten. „Pescado a la Veracruzana“ ist der klangvolle Name des Gerichts, das du nicht gezwungenermaßen mit Thunfisch zubereiten musst – auch Fischsorten mit festem, weißem Fleisch eignen sich. Aber auch Garnelen oder Tintenfisch schmecken so zubereitet einfach köstlich.
Veracruz ist für mich ein Ort, den ich nie vergessen werde. Vor zwanzig, dreißig Jahren hatten wir mit Containerschiffen – noch mit eigenem Ladegeschirr – lange, mehrtägige Liegezeiten. So konnten wir ausgiebige Landgänge unternehmen und auch das quirlige Nachtleben in vollen Zügen genießen. Eine große Plaza, umgeben von Arkadengängen, in denen die verschiedenen Bars und Restaurants untergebracht waren, zog die Besatzung bzw. diejenigen, die keine Wache hatten, Abend für Abend an. Man wanderte von Bar zu Bar, aß hier eine (brand-scharfe) Kleinigkeit und dort eine andere. Zwei, drei kleine Mariachi- und Marimba Bands spielten für ein paar Pesos von den Gästen vor den Arkaden auf der Plaza und zogen ebenfalls von einer Bar zur nächsten. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis. Auch kulinarisch. Nie zuvor hatte ich so scharf gegessen…
Tacos, Enchiladas, Quesadillas, Tamales – alles herrliche kleine Snacks auf die Hand. Und dann erst die Fisch- und Meeresfrüchte und das berühmte Huhn in Mole Sauce – eine Schoko-Chili-Sauce… Aber, wenden wir uns unserem Pescado a la Veracruzana zu:
Manch einer behauptet, Thunfisch sei trocken. Das stimmt nicht. Es kommt einzig auf erstklassige Qualität und die richtige Zubereitung an. Wichtig ist, dass das Thunfisch-Filet in dicke Scheiben geschnitten wird: Zwei Zentimeter sollten es schon sein. Dann wird der Fisch bei großer Hitze lediglich etwa eine Minute je Seite scharf angebraten. Mein liebster Kapitän und ich nennen diese Zubereitungsart gern „von der Flamme geküsst“. Danach sollte der Thunfisch noch fünf bis zehn Minuten ruhen – und schon ist er innen schön glasig bis roh und sehr saftig. Du solltest deinen Fischhändler nach der besten Qualität fragen – Sashimi Qualität heißt diejenige, die du auch roh essen kannst (lecker!).
Als Beilagen zum Pescado a la Veracruzana möchte ich dir geröstete Mais-Tortillas, Guacamole und mexikanischen weißen Reis empfehlen. Die Reis-Zubereitung auf mexikanische Art (Rezept ganz unten) ist absolut empfehlenswert, schmeckt deutlich besser als einfach pur gekochter Reis. Probier’s mal aus – es lohnt sich!
Pescado a la Veracruzana - Thunfisch mexikanisch mit weissem Reis
(4 Portionen)
Weisser mexikanischer Reis
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Weitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 1 – 8
Der Moselsteig begleitet den kompletten deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in den Rhein am Deutschen Eck in Koblenz. Der Steig umfasst 24 Etappen, knapp 16.000 Höhenmeter und 365 Kilometer ohne die Zuwegungen. Einschließlich der Zuwegungen zu unseren jeweiligen Unterkünften sind wir schließlich auf 500 Kilometer gekommen. Unsere Erfahrungen, Erlebnisse und Tipps für das Weitwandern am Moselsteig teile ich mit Euch in diesem Beitrag.
WeiterlesenCampari-O-Saft im weissen Hosenanzug
Vor vielen Jahren traf traf ich einmal auf der Usedomer Seebrücke eine ältere, schicke Dame im weißen Hosenanzug, die dort saß und sich einen Campari-O-Saft schmecken ließ. Als sie ging, blieb sie kurz an unserem Tisch stehen, sagte, was für tolle Kinder wir hätten, und ging. Das war ein magischer Moment. Seither träume ich davon, im Haus am Meer zu wohnen, und am frühen Abend im weißen Hosenanzug meinen Campari-O-Saft zu trinken. Noch arbeite ich dran. Und bis dahin gibt es den Drink als Torte. Meine Campari-Torte ist der Kracher im Sommer!
WeiterlesenKabeljau mit Ringelbete-Salat
Ringelbete ist immer ein Garant für einen farbenfrohen Teller. Also genau das Richtige für die trübe Jahreszeit. In der Kombination mit Feldsalat, Rettich und knusprig-zimtigen Croûtons ist dieser Wintersalat eine köstliche Ergänzung zum gebratenen Kabeljau.
Weiterlesen