Pescado a la Veracruzana - Thunfisch mexikanisch
23. Februar 2021 | Hauptgerichte
In Zeiten, in denen wir coronabedingt nicht reisen können, holen wir uns doch die Ferne auf den heimischen Teller! Am vergangenen Wochenende waren wir auf einem kulinarischen Kurz-Trip in Mexiko, genauer gesagt in Veracruz an der Ostküste Mexikos. Ein wunderbarer Thunfisch mit feurig-farbenfroher Sauce erwartete uns und es war, als hörten wir Marimba und Mariachi Klänge in schwül-warmer Abendluft… Viva México!
Bei diesem Rezept aus Veracruz spürst du deutlich die Einflüsse der spanischen Conquistadores vergangener Zeiten. „Pescado a la Veracruzana“ ist der klangvolle Name des Gerichts, das du nicht gezwungenermaßen mit Thunfisch zubereiten musst – auch Fischsorten mit festem, weißem Fleisch eignen sich. Aber auch Garnelen oder Tintenfisch schmecken so zubereitet einfach köstlich.
Veracruz ist für mich ein Ort, den ich nie vergessen werde. Vor zwanzig, dreißig Jahren hatten wir mit Containerschiffen – noch mit eigenem Ladegeschirr – lange, mehrtägige Liegezeiten. So konnten wir ausgiebige Landgänge unternehmen und auch das quirlige Nachtleben in vollen Zügen genießen. Eine große Plaza, umgeben von Arkadengängen, in denen die verschiedenen Bars und Restaurants untergebracht waren, zog die Besatzung bzw. diejenigen, die keine Wache hatten, Abend für Abend an. Man wanderte von Bar zu Bar, aß hier eine (brand-scharfe) Kleinigkeit und dort eine andere. Zwei, drei kleine Mariachi- und Marimba Bands spielten für ein paar Pesos von den Gästen vor den Arkaden auf der Plaza und zogen ebenfalls von einer Bar zur nächsten. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis. Auch kulinarisch. Nie zuvor hatte ich so scharf gegessen…
Tacos, Enchiladas, Quesadillas, Tamales – alles herrliche kleine Snacks auf die Hand. Und dann erst die Fisch- und Meeresfrüchte und das berühmte Huhn in Mole Sauce – eine Schoko-Chili-Sauce… Aber, wenden wir uns unserem Pescado a la Veracruzana zu:
Manch einer behauptet, Thunfisch sei trocken. Das stimmt nicht. Es kommt einzig auf erstklassige Qualität und die richtige Zubereitung an. Wichtig ist, dass das Thunfisch-Filet in dicke Scheiben geschnitten wird: Zwei Zentimeter sollten es schon sein. Dann wird der Fisch bei großer Hitze lediglich etwa eine Minute je Seite scharf angebraten. Mein liebster Kapitän und ich nennen diese Zubereitungsart gern „von der Flamme geküsst“. Danach sollte der Thunfisch noch fünf bis zehn Minuten ruhen – und schon ist er innen schön glasig bis roh und sehr saftig. Du solltest deinen Fischhändler nach der besten Qualität fragen – Sashimi Qualität heißt diejenige, die du auch roh essen kannst (lecker!).
Als Beilagen zum Pescado a la Veracruzana möchte ich dir geröstete Mais-Tortillas, Guacamole und mexikanischen weißen Reis empfehlen. Die Reis-Zubereitung auf mexikanische Art (Rezept ganz unten) ist absolut empfehlenswert, schmeckt deutlich besser als einfach pur gekochter Reis. Probier’s mal aus – es lohnt sich!
Pescado a la Veracruzana - Thunfisch mexikanisch mit weissem Reis
(4 Portionen)
Weisser mexikanischer Reis
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Schwarzwurzel-Suppe mit Kräuterseitlingen
Warten auf den Frühling. Kalt ist es wieder geworden und stürmisch. Trotz kalendarischem Frühlingsanfang. Das macht Lust auf ein heißes Süppchen. Und bevor wir endlich den ersten Bärlauch ernten können, dessen Spitzen ich schon im Garten entdeckt habe, gibt es noch einmal, wohl ein letztes Mal für diese Saison, Schwarzwurzeln. Eine cremige Schwarzwurzelsuppe mit Kräuterseitlingen, garniert mit Zitronenabrieb und unserem besten Olivenöl.
WeiterlesenMacaronesian Gin – der Sommer im Glas
Die meisten Menschen bringen sich gern etwas aus dem Urlaub mit. Unser Koffer ist meist voll mit Wurst und Käse von lokalen Märkten und manchmal ist auch eine Flasche Wein dabei. Auf Teneriffa haben wir spontan eine Flasche Gin mit zwei Gläsern als Mitbringsel eingepackt. Macaronesian Gin. Zugegeben, ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht einmal genau, wofür ‚Makaronesien‘ steht.
WeiterlesenLiebesgrüsse aus Bella Italia
Die Temperaturen können es locker mit Bella Italia aufnehmen, die leuchtenden Farben dieser italienischen Minestrone Suppe machen gute Laune. Beim Schnippeln des ganzen feinen Gemüses sieht man ihn förmlich vor dem inneren Auge: Luigi, der mit seiner roten Vespa über die toskanischen Landstraßen knattert. Schließt die Augen und träumt euch ein bisschen nach Italien… Ein leichtes Essen für diese heißen Tage, ein Fest für alle Sinne.
Weiterlesen