
Finnischer Ofen-Pfannkuchen
6. März 2019 | Hauptgerichte
Die Finnen haben’s drauf! Dieser feine Pfannkuchen aus Skandinavien wird mit Räucherlachs, frischen Kräutern und einer Meerrettich-Sahne serviert. Gebacken wird er nicht in der Pfanne, sondern in einer Auflaufform im Ofen – wie praktisch!
Keine Fettspritzer auf dem Herd, niemand muss an der Pfanne stehen, während die anderen schon die frischen Pfannkuchen verputzen. Die finnische Variante kommt für 20 Minuten in den Backofen – und dann auf den Tisch! So einfach!
Finnischer Ofen-Pfannkuchen
(4 Portionen – Achtung: Backofen auf 200° C vorheizen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenQuinoa-Avocado-Bowl
In Südamerika gilt Quinoa, auch Inka-Reis genannt, seit mehr als 5.000 Jahren als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Bei uns ist dieses Getreide erst in den letzten Jahren in Mode gekommen. Streng genommen ist es auch gar kein Getreide, sondern zählt botanisch zu den Gänsefußgewächsen, ist eng verwandt mit Spinat, Mangold und Rote Bete. Wie auch immer, in der Kombination mit Avocado, Kirschtomaten und Mais fanden wir Quinoa, gerade für die fleischlosen Tage, äußerst schmackhaft.
WeiterlesenApfelrotkohl als Wintervorrat
Apfelrotkohl ist ganz sicher einer der Klassiker unter den herbstlich-winterlichen Gemüsen in der deutschen Küche und in Kombination mit Gänsebraten, Wild oder Rouladen nicht weg zu denken. In diesem Beitrag verrate ich Euch mein Rezept und wie ich mir einen Vorrat für den ganzen Winter anlege. Einmal kochen, sechs Mal Apfelrotkohl servieren – und das ganz einfach.
WeiterlesenDas Stollenprojekt
In meiner Kindheit spielte Stollen nie eine Rolle. Bei uns waren eher Hamburger Braune Kuchen oder Spekulatius die Renner der Weihnachtsbäckerei. Trotzdem fand ich dieses Gebäck, ohne das Weihnachten mancherorts gar nicht vorstellbar ist, immer spannend. Ein schwerer Hefeteig mit kandierten Früchten, Rosinen und einem guten Schuss Rum. Der Stollen muss mindestens zwei Wochen durchziehen, bevor man ihn isst – wenn man es denn schafft, ihn gegen die Familie zu verteidigen. Aufgepasst: An diesem Wochenende ist quasi eure letzte Chance, noch einen Stollen zu backen, der zu Weihnachten „gut gereift“ auf den Kaffeetisch kann. Sonst müsst ihr wieder ein Jahr warten…
Weiterlesen
Hallo Bettina den finnischen Pfannkuchen will ich morgen probieren. Dazu gibt es lachs vom frischeparadies in hürth. Auf dem Frühlingsmarkt hier bei uns hatten die einen Stand und vielleicht schaffe ich es jetzt endlich in den Laden. Das wird bestimmt ein Erlebnis! Grüsse aus dem Rheinland