Captains Dinner Logo
to top
Finnischer Ofen-Pfannkuchen mit Räucherlachs und Meerrettich-Creme

Finnischer Ofen-Pfannkuchen

6. März 2019 | Hauptgerichte

Die Finnen haben’s drauf! Dieser feine Pfannkuchen aus Skandinavien wird mit Räucherlachs, frischen Kräutern und einer Meerrettich-Sahne serviert. Gebacken wird er nicht in der Pfanne, sondern in einer Auflaufform im Ofen – wie praktisch!

Finnischer Ofen-Pfannkuchen

Keine Fettspritzer auf dem Herd, niemand muss an der Pfanne stehen, während die anderen schon die frischen Pfannkuchen verputzen. Die finnische Variante kommt für 20 Minuten in den Backofen – und dann auf den Tisch! So einfach!

Finnischer Ofen-Pfannkuchen

(4 Portionen – Achtung: Backofen auf 200° C vorheizen)

4 Eier
trennen, das Eiweiß steif schlagen, die Eigelbe mit
350 ml Milch
verrühren
300 g Mehl
1 TL Backpulver
½ TL Salz
Pfeffer
zur Eiermilch geben, zu einem Teig verrühren, Eischnee unterheben
Teig in eine gefettete Auflaufform geben, bei 200° C etwa 20 Minuten backen
150 g saure Sahne
½ Bund Dill, gehackt
2 EL Meerrettich (Glas)
verrühren, salzen und pfeffern, Meerrettich nach Belieben dosieren
200 g Räucher- oder Graved Lachs
Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen, mit Lachs und Meerrettich-Sahne garniert servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Hallo Bettina den finnischen Pfannkuchen will ich morgen probieren. Dazu gibt es lachs vom frischeparadies in hürth. Auf dem Frühlingsmarkt hier bei uns hatten die einen Stand und vielleicht schaffe ich es jetzt endlich in den Laden. Das wird bestimmt ein Erlebnis! Grüsse aus dem Rheinland

Vanille Kipferln - ein klassisches, deutsches Weihnachtsgebäck 24. November 2017 | Süßes

Endlich wieder Vorweihnachtszeit: Vanille Kipferln

Ein deutscher Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Vanille Kipferln gehören auf jeden Weihnachtsteller. Mit selbst gemachtem Vanillezucker schmecken die Kipferln noch besser. Und das geht ganz einfach!

Weiterlesen
Wildschweingulasch mit Vanille-Pflaumen-Sauce, Schupfnudeln und Schwarzwurzeln 26. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Keine Angst vor Wild!

Immer wieder höre ich: „Wild habe ich noch nie zubereitet, ich weiß nicht, ob ich das hinkriege.“ Diese Sorge ist heutzutage absolut unbegründet. Die Zeiten von streng riechendem bzw. schmeckendem Wild sind längst vergangen. Mit „Haut goût“ (französisch: „hoher Geschmack“) bezeichnete man den sehr intensiven, leicht unangenehmen Geruch, der entstand, wenn das Fleisch zu lange abhing. Heute, im Zeitalter von Kühlhäusern und Tiefkühltruhen, gibt es das nicht mehr. Also, ran an die wilde Schlemmerei.

Weiterlesen
Mohnkuchenstücke übereinander getürmt 17. Januar 2019 | Brot & Gebäck

Mohnkuchen vom Blech

Ein knusprig-braun gebackener Quark-Öl-Teig bildet die Basis für diesen Kuchen. Die saftige Mohnschicht wird von buttrig-leckeren Streuseln getoppt. Geschlagene Sahne kann, muss aber nicht. Noch Fragen?

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.