
Sauerbraten vom Reh mit dunklem Bier
18. Dezember 2018 | Hauptgerichte
Eine Rehkeule als Sauerbraten zubereitet ist ein geschmacksintensives Erlebnis. Die Sauce wird mit dunklem, starkem Bier zubereitet. Dies gibt dem ganzen Braten nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch malzige, sehr kräftige Aromen. Wohl dem, der einen guten Draht zu einem Förster hat…
Es gibt Orte, die ich sofort mit einem Geruch oder dem Geschmack einer Speise in Verbindung bringe. Und umgekehrt gibt es Düfte, die mich sofort an einen bestimmten Ort zurückversetzen. So zieht mir der Duft von frisch gegrillten Sardinen beim Gedanken an Portimao in die Nase. Der Geruch von frisch ausgebackenem Schmalzgebäck wird auf immer mit den Churros y Chocolate auf den Kanaren verknüpft sein. Meine Heimatstadt Cuxhaven hingegen ist mit dem herben, salzigen, manchmal etwas wattmäßig modrigen Aroma und mit Heringsbrötchen am Strand unauslöschlich in mein kulinarisches Gedächtnis eingebrannt.
Der fein-säuerliche Duft von Sauerbraten hingegen erinnert mich an Geburtstage. Das war nämlich das Gericht, das ich mir als Teenager von meiner Mutter zum Geburtstag wünschte. Sie bereitete den Sauerbraten damals mit Rindfleisch zu. Ich verwende gern auch Reh. Der gute Draht zum Förster eben…
Sauerbraten vom Reh mit dunklem Bier
(4 Portionen – Achtung: Marinier-Zeit 2 Tage! – Backofen auf 200° C vorheizen)
Den Sauerbraten beispielsweise mit Knödeln und Rotkohl servieren. Natürlich passen Spätzle ebenfalls perfekt.
Und so macht das die Frau vom Kapitän
Wenn ich tiefgefrorenes Rehfleisch verwende, lasse ich es schon in dieser Marinade zugedeckt im Kühlschrank auftauen. Dadurch verlängert sich die Marinier-Zeit auf 3 Tage. Das Fleisch taut so besonders schonend auf.
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenZwiebel Tarte mit Birnen und Walnüssen
Zwiebel Tarte oder Zwiebelkuchen gehört zum Herbst wie fallende Blätter, Pilze, Nebel und ein bisschen Sentimentalität, dass der Sommer geht. In diesem Herbst habe ich meinen Klassiker mal etwas abgewandelt und zu einer Tarte umfunktioniert. Und was passt gut zu Zwiebeln? Speck, natürlich, und Birnen und Blauschimmelkäse. Ein paar Walnüsse oben drauf – und der herrliche Herbst-Seelenwärmer ist fertig.
WeiterlesenNudeln machen glücklich
Spaghetti Bolognese – da fängt es schon an. So nennen dieses Gericht nur wir Deutschen. Der Italiener nennt die würzige Tomaten-Gemüse Sauce mit Hackfleisch „Ragú“ und es gibt dafür Tausend und eine Rezeptvariante. Auf der Suche nach fleischlosen Rezepten haben wir das Hackfleisch also einfach gegen Linsen ausgetauscht. Und siehe da? Keine Bolognese, kein Ragú – aber einfach köstlich!
WeiterlesenRhabarber Schmand Kuchen
Als Kinder haben wir uns im Frühling die riesigen Rhabarberblätter aus Großmutters Garten wie Elefantenohren an den Kopf gehalten und fanden das urkomisch. Irgendwann hatten unsere Kinder den gleichen Spaß an den Riesenblättern mit dem roten Stängel. Und so gleichen sich wohl die Fotos aus Kindertagen von Generation zu Generation
Weiterlesen