
Steckrüben Eintopf - einfach gut!
2. Januar 2018 | Hauptgerichte
Nach all den Festtagsbraten und Schlemmereien haben wir Lust auf etwas Einfaches. Draußen ist es kalt und dunkel und das neue Jahr fühlt sich noch etwas unwirklich und fremd an. Was gibt es jetzt besseres als einen schönen, wärmenden Eintopf mit einem fast vergessenen Gemüse, der Steckrübe?
Viele Leute halten die „Wruken“, wie meine Großmutter die Steckrübe immer nannte, für Viehfutter. Und viele ältere Leute haben keine guten Erinnerungen an dieses Gemüse, war es doch in den Kriegsjahren oft das einzige Lebensmittel, auf das sie zurückgreifen konnten. Wer einen deftigen Eintopf mag, liegt mit diesem Steckrüben Eintopf richtig. Ich finde, dieses Gemüse hat eine Renessaince unbedingt verdient!
Steckrübeneintopf "klassisch“
(8 Portionen – Garzeit: ca. 1,5 Stunden – Vorbereitungszeit: ca 30 Minuten)
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenLandgang Teneriffa: Markttag & Tapas
Eine kleine Auszeit! Ein Spaziergang. Ein Marktbesuch. Ein Lunch. Ein paar Besorgungen. Ein ganz „normaler“, kleiner Landgang. Drei Stunden mit dem Kapitän an Land in Santa Cruz de Tenerife:
WeiterlesenAubergine mit Mozzarella
Melanzane e mozzarella… Wie das allein klingt… Auberginen sind auf einer italienischen Vorspeisenplatte nicht wegzudenken. In diesem Rezept gehen Aubergine, Tomate, Parmaschinken und Mozzarella eine cremige Liaison ein. In 30 Minuten auf dem Tisch ahnt man bei dem sonnigen Geschmack, dass irgendwann auch wieder Sommer sein wird…
WeiterlesenDas Stollenprojekt
In meiner Kindheit spielte Stollen nie eine Rolle. Bei uns waren eher Hamburger Braune Kuchen oder Spekulatius die Renner der Weihnachtsbäckerei. Trotzdem fand ich dieses Gebäck, ohne das Weihnachten mancherorts gar nicht vorstellbar ist, immer spannend. Ein schwerer Hefeteig mit kandierten Früchten, Rosinen und einem guten Schuss Rum. Der Stollen muss mindestens zwei Wochen durchziehen, bevor man ihn isst – wenn man es denn schafft, ihn gegen die Familie zu verteidigen. Aufgepasst: An diesem Wochenende ist quasi eure letzte Chance, noch einen Stollen zu backen, der zu Weihnachten „gut gereift“ auf den Kaffeetisch kann. Sonst müsst ihr wieder ein Jahr warten…
Weiterlesen
Wow, das ist doch endlich mal wieder ein Blog, der uns zurückführt auf das Können des homo sapiens- mit dem Kochen haben wir unsere geistigen Fähigkeiten stetig erweitert. Das ist in den letzten Jahrzehnten leider vernachlässigt worden.
Liebe Bettina,
eine tolle Anregung für mein winterliches Menüprogramm der nächsten Woche. Heute gab es bei uns rote Grützwurst (süß, mit Rosinen) gebraten, mit Apfelmus und kartoffelstampf. Hmmm, lecker!!! Vielleicht mögt ihr euch auch einmal auf diese norddeutsche Küche einlassen?! Einen Versuch ist es wert und dazu ganz wenig Arbeit! Als Dessert gab es Obstsalat!
Weiter viel Spaß beim Kochen wünscht
Ingrid
Ich liebe Steckrüben. In der Tat gab es die in meiner (norddeutschen) Kindheit selten, da meine Oma, mit der wir zusammenlebten, die Rüben als „Kriegsessen“ bezeichnete. Dafür lasse ich sie mir jetzt umso öfter schmecken 🙂
Das ging mir in meiner Kindheit genau so. Meine Großmutter musste wohl leider im Krieg auch zu oft Steckrüben essen. Demnächst habe ich noch ein schönes Rezept für Steckrübengemüse mit Tortellini. Vielleicht ist das auch etwas für Dich zum Ausprobieren.