Captains Dinner Logo
to top
Steckrüben Eintopf

Steckrüben Eintopf - einfach gut!

2. Januar 2018 | Hauptgerichte

Nach all den Festtagsbraten und Schlemmereien haben wir Lust auf etwas Einfaches. Draußen ist es kalt und dunkel und das neue Jahr fühlt sich noch etwas unwirklich und fremd an. Was gibt es jetzt besseres als einen schönen, wärmenden Eintopf mit einem fast vergessenen Gemüse, der Steckrübe?

 

Steckrüben Eintopf - einfach gut! Steckrüben Eintopf - einfach gut!

Viele Leute halten die „Wruken“, wie meine Großmutter die Steckrübe immer nannte, für Viehfutter. Und viele ältere Leute haben keine guten Erinnerungen an dieses Gemüse, war es doch in den Kriegsjahren oft das einzige Lebensmittel, auf das sie zurückgreifen konnten. Wer einen deftigen Eintopf mag, liegt mit diesem Steckrüben Eintopf richtig. Ich finde, dieses Gemüse hat eine Renessaince unbedingt verdient!

Steckrübeneintopf "klassisch“

(8 Portionen – Garzeit: ca. 1,5 Stunden – Vorbereitungszeit: ca 30 Minuten)

1 kg Dicke Rippe oder Hohe Rippe
in 1,5 Liter Wasser mit 2 TL Salz etwa 1 Stunde garen
1 Steckrübe (ca. 1.400 g)
800 g Kartoffeln
4 Möhren
grob würfeln
2 Zwiebeln
fein würfeln, das Fleisch aus der Brühe nehmen und in mundgerechte Würfel schneiden, Gemüse und Zwiebeln in der Brühe 30 Minuten garen, ein wenig durchstampfen
Pfeffer, Salz
würzen, das gewürfelte Fleisch in der Suppe erwärmen
glatte Petersilie, gehackt
mit Petersilie bestreut servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Wow, das ist doch endlich mal wieder ein Blog, der uns zurückführt auf das Können des homo sapiens- mit dem Kochen haben wir unsere geistigen Fähigkeiten stetig erweitert. Das ist in den letzten Jahrzehnten leider vernachlässigt worden.

  2. Liebe Bettina,
    eine tolle Anregung für mein winterliches Menüprogramm der nächsten Woche. Heute gab es bei uns rote Grützwurst (süß, mit Rosinen) gebraten, mit Apfelmus und kartoffelstampf. Hmmm, lecker!!! Vielleicht mögt ihr euch auch einmal auf diese norddeutsche Küche einlassen?! Einen Versuch ist es wert und dazu ganz wenig Arbeit! Als Dessert gab es Obstsalat!
    Weiter viel Spaß beim Kochen wünscht
    Ingrid

  3. Ich liebe Steckrüben. In der Tat gab es die in meiner (norddeutschen) Kindheit selten, da meine Oma, mit der wir zusammenlebten, die Rüben als „Kriegsessen“ bezeichnete. Dafür lasse ich sie mir jetzt umso öfter schmecken 🙂

    1. Das ging mir in meiner Kindheit genau so. Meine Großmutter musste wohl leider im Krieg auch zu oft Steckrüben essen. Demnächst habe ich noch ein schönes Rezept für Steckrübengemüse mit Tortellini. Vielleicht ist das auch etwas für Dich zum Ausprobieren.

Kaninchenkeule auf Äpfeln mit gefüllter Roscoff-Zwiebel 13. April 2019 | Hauptgerichte

Kaninchen mit gefüllten Zwiebeln und Äpfeln

Ein festliches Gericht, wie geschaffen für die Familienfeier zu Ostern! Die Kaninchenkeulen schmoren bei Niedrigtemperatur drei Stunden im Ofen – genug Zeit, um in aller Ruhe die gefüllten Zwiebeln vorzubereiten und das Festessen auf den Tisch zu bringen. Slow Food, sozusagen.

Durch die lange, sanfte Garzeit ist das Kaninchen super-zart und saftig, die gefüllten Zwiebeln schmecken köstlich und sind ein echter „Hingucker“. Die geschmorten Äpfel und eine samtig-würzige Sauce runden ein perfektes Festtags-Gericht ab. Deine Gäste werden begeistert sein!

Weiterlesen
Ziegenkäse in knuspriger Panko-Panade auf Wintersalat 24. Januar 2019 | Hauptgerichte

Ziegenkäse im Panko-Mantel mit Wintersalat

Dieses Gericht schmeckt so gut, wie es aussieht! Feldsalat, Frisée und Weintrauben bilden die Grundlage für unseren Wintersalat. Der Ziegenweichkäse wird umhüllt von einer knusprigen Panade aus Macadamianüssen und dem asiatischen Paniermehl Panko. Einfach lecker!

Weiterlesen
Hummus mit Joghurt 18. Mai 2019 | Beilagen

Hummus mit Joghurt – homemade!

Hummus ist einer der leckersten und gesündesten Dips, den ich mir vorstellen kann. Perfekt auf dem Grill-Buffet, aber auch großartig als Veggie-Hauptgericht mit einem bunten Salat und Fladenbrot. Wie die köstliche orientalische Creme aus Kichererbsen und Sesam perfekt gelingt, verrate ich dir in meinem heutigen Beitrag.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.