
Zitronen-Orangen-Kuchen nach Martha Zwerg
3. Februar 2019 | Brot & Gebäck
Manchmal sind die einfachsten Rezepte die allerbesten und ganz oft sind das die alten Familien-Rezepte. So ist es bei diesem wunderbaren Zitronen-Orangen-Kuchen. Schnell gemacht, zieht er über Nacht durch und ist so saftig und so fruchtig wie kaum ein anderer Kuchen – einfach perfekt!
Das Rezept stammt von der Mutter meines liebsten Kapitäns, und die wiederum hat es aus dem alten „Kochbuch der praktischen Hausfrau“ von Martha Zwerg (Nein, den Namen habe ich mir nicht ausgedacht…). Heute backt unsere Tochter den Zitronen-Orangen-Kuchen. Und so wird dieses Rezept es wohl noch in die nächste Generation schaffen…
Der Teig eignet sich übrigens auch ganz hervorragend für Muffin-Förmchen!
Zitronen-Orangen-Kuchen
(Für eine eckige Springform von 24 X 24 cm – Achtung: der Kuchen muss über Nacht ziehen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Spätzle hausgemacht – es gibt nichts Besseres
Getrocknete, gekaufte Spätzle haben geschmacklich nichts mit frischen, selbstgemachten zu tun. Wer Spätzle einmal frisch gegessen hat, möchte nie wieder andere. So fluffig, so saftig, so lecker… Hier ist das Grundrezept.
WeiterlesenHummus mit Joghurt – homemade!
Hummus ist einer der leckersten und gesündesten Dips, den ich mir vorstellen kann. Perfekt auf dem Grill-Buffet, aber auch großartig als Veggie-Hauptgericht mit einem bunten Salat und Fladenbrot. Wie die köstliche orientalische Creme aus Kichererbsen und Sesam perfekt gelingt, verrate ich dir in meinem heutigen Beitrag.
WeiterlesenPiemontesischer Schokopudding mit Vanillequitten
Ein schöner, starker Espresso gefällig? Dann ist diese Spezialität aus dem Piemont genau das richtige nach einem ausgiebigen Essen! Im Piemont wird dieser Pudding auch Bonèt genannt, weil seine Form wohl etwas an einen Hut oder an eine Kochmütze erinnert. Eine andere Geschichte um den Bonèt stammt aus der Langhe und besagt, dass man dem Essen mit diesem Dessert sozusagen „einen Hut“ – als Krönung – aufsetzt. Wie auch immer, geschmacklich ausgezeichnet, und noch besser, wenn man ihn am Vortag zubereitet. Ungemein praktisch, wenn Gäste kommen.
PS: Die Vanillequitten passen perfekt dazu!
Weiterlesen