
Möhren mit Nuss-Crumble, Dill-Öl und Joghurt
28. April 2022 | Hauptgerichte
Die gute alte Möhre mal ganz anders: Bissfest gegarte Möhren werden kalt auf Joghurt serviert, dazu gibt es ein aromatisches Dill-Öl und ein Crumble aus Haselnuss, Mandel, schwarzem Sesam und einer Prise Kreuzkümmel. Ein toller Auftritt für die sonst so biedere Mohrrübe!
Dieser – im weitesten Sinne – Möhren-Salat lässt sich perfekt auch für Gäste vorbereiten und beispielsweise im Rahmen eines orientalischen Menüs auftischen. Der Crumble lässt sich entspannt vorbereiten. Er hält sich in einer Frischhalte-Dose mindestens eine Woche frisch. Übrigens schmeckt er auch über Eis oder jeglichen anderen Salat. Auch die Möhren können gut vorbereitet werden, so brauchst du, wenn die Gäste da sind, nur noch anzurichten.
Auch an heißen Sommertagen sind die Möhren mit Nuss-Crumble auf Joghurt absolut köstlich!
Möhren mit Nuss-Crumble, Dill-Öl und Joghurt
(4 Portionen)
Nuss-Crumble
Möhren
Dill Öl
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenRotwein-Gemüse-Gulasch auf Kurkuma-Kartoffelstampf
Soul Food vom Feinsten: Knackiges Gemüse in samtiger Rotwein-Sauce, dazu ein goldgelbes Kartoffelstampf mit Kurkuma. Ein unwiderstehliches vegetarisches Wintergericht!
Weiterlesenwirklich wilder wildkräutersalat
Was auf den heimischen Märkten als „Wilder Spargel“ verkauft wird, ist botanisch gesehen gar kein Spargel. Natürlich gibt es den auch, und ich kenne ihn aus meiner Zeit in Nordspanien, wo wir den wilden Spargel in der Natur gesammelt haben. Hier in Deutschland werden aber unter diesem Begriff die Blütensprossen vom Pyrenäen-Milchstern oder auch Stern von Bethlehem angeboten, die meist in Frankreich angebaut werden. Und er ist wirklich köstlich. Roh oder gedünstet schmeckt er sehr intensiv. Für einen Wildkräutersalat eine „bissige“ Bereicherung.
WeiterlesenGin & Calamansi von den Philippinen
Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.
Weiterlesen