Captains Dinner Logo
to top
Hamburger Franzbrötchen

Hamburger Franzbrötchen

4. Februar 2018 | Brot & Gebäck

Hamburg ohne Franzbrötchen? Undenkbar! 1.000 Geheimrezepte und jedes schmeckt ein bisschen anders. Aber immer nach Hamburg. Ein Franzbrötchen passt selbst in den kürzesten Landgang in Hamburg. Und für alle, deren Route nicht über Hamburg läuft, hier das beste Franzbrötchen Rezept aller Zeiten.

Hamburger Franzbrötchen

Achtung für alle Nicht-Hamburger (in Hamburg nennt man so jemanden übrigens „Quiddje“): Mit Brötchen haben Franzbrötchen nicht viel zu tun. Süß, zimtig, buttrig – also eher ein Gebäckteil – so liebt es der Hamburger zum Frühstück.

Franzbrötchen

(ca. 16 – 18 Stück – benötigt 1,5 Stunden zum Aufgehen + 20 Minuten Backzeit je Blech)

Achtung, nicht erschrecken: Beim Backen läuft relativ viel Butter aus, das muss so sein. Nach dem Backen das Blech mit den Franzbrötchen noch 10 Minuten stehen lassen, dann ist ein Teil der Butter wieder eingezogen.

500 g Mehl
eine Vertiefung in die Mitte drücken
1 Würfel Hefe (42 g)
in die Mitte bröckeln
125 ml Milch, lauwarm
1 TL Zucker
in die Vertiefung geben
aus Zucker, Milch, Hefe und ein wenig Mehl einen Vorteig anrühren, zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen
50 g Zucker
50 g weiche Butter, in Flöckchen
1 Ei
1 Prise Salz
125 ml Milch, lauwarm
1 TL abgeriebene Zitronenschale
zum Vorteig geben und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen
den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit den Händen kneten, weitere 30 Minuten abgedeckt in einer Schüssel gehen lassen
100 g Zucker
3-4 TL Zimt
mischen
150 g kalte Butter
in sehr dünne Scheiben schneiden
den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 35 x 50 cm ausrollen, gleichmäßig mit den Butterscheiben belegen und mit Zimtzucker bestreuen
von der langen Seite her aufrollen, in ca. 4 cm breite Scheiben schneiden, mittig mit einem Holzlöffel nach unten drücken, Holzlöffel herausziehen
2 Backbleche mit Backpapier auslegen, die Franzbrötchen darauf legen, weitere 15 Minuten gehen lassen
1 Eigelb
1 EL Milch
verquirlen, die Teigstücke damit bepinseln
15-20 Minuten bei 180° C goldbraun backen, nach der Hälfte der Backzeit noch einmal Zimtzucker auf die Franzbrötchen streuen

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gurken Lachs Sushi 16. Juli 2023 | Hauptgerichte

Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage

Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:

Weiterlesen
Eifelsteig - Wanderschuhe 22. Juli 2023 | Reisen A bis Z

Eifelsteig im Regen (Etappe 1 – 7)

„Wenn es regnet, werden Sie nass“, warnt uns eine freundlich-resolute Bäckereiverkäuferin in Kornelimünster, dem Startpunkt des Eifelsteigs, als wir morgens unseren Proviant in den Rucksäcken verstauen. Sie sollte Recht behalten. Wir wurden nass – und zwar fast täglich… 15 Etappen von Aachen nach Trier, gut 300 Kilometer durch Hochmoore, Wälder, offene Landschaften mit Wacholder und Magerrasen, vorbei an Maren und unzähligen Flüssen und Bächen – der Eifelsteig: ein Erlebnis!

Weiterlesen
16. März 2018 | Landgänge

Landgang Madeira

Madeira ist eine traumhafte Insel. Ein Paradies für Wanderer, Pflanzenliebhaber und Ruhesuchende. Und das zu jeder Jahreszeit. Die sportliche Alternative zu Seilbahn- und Korbschlittenfahrt ist ein Fußmarsch vom Schiff aus auf’s Cabo Girão – oder (nicht ganz so sportlich) bis nach Câmara de Lobos, dem schönsten Fischerdorf der Insel. Hier der Landgangstipp vom Kapitän: „Drei Spaziergänge auf Madeira“:

Weiterlesen
Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme 7. März 2020 | Hauptgerichte

Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme

Feines aus Frankreich! In der Bretagne serviert man die dünnen Fladen aus nussigem Buchweizenmehl gern mit herzhaften Füllungen, wie beispielsweise einer scharf gewürzten Merguez-Bratwurst. Rosinen, Minze und Petersilie bilden zusammen mit der cremig-fruchtigen Paprikasauce den Ausgleich zur Schärfe und Würzigkeit der Merguez. Vive la France!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.