Captains Dinner Logo
to top
Hamburger Franzbrötchen

Hamburger Franzbrötchen

4. Februar 2018 | Brot & Gebäck

Hamburg ohne Franzbrötchen? Undenkbar! 1.000 Geheimrezepte und jedes schmeckt ein bisschen anders. Aber immer nach Hamburg. Ein Franzbrötchen passt selbst in den kürzesten Landgang in Hamburg. Und für alle, deren Route nicht über Hamburg läuft, hier das beste Franzbrötchen Rezept aller Zeiten.

Hamburger Franzbrötchen

Achtung für alle Nicht-Hamburger (in Hamburg nennt man so jemanden übrigens „Quiddje“): Mit Brötchen haben Franzbrötchen nicht viel zu tun. Süß, zimtig, buttrig – also eher ein Gebäckteil – so liebt es der Hamburger zum Frühstück.

Franzbrötchen

(ca. 16 – 18 Stück – benötigt 1,5 Stunden zum Aufgehen + 20 Minuten Backzeit je Blech)

Achtung, nicht erschrecken: Beim Backen läuft relativ viel Butter aus, das muss so sein. Nach dem Backen das Blech mit den Franzbrötchen noch 10 Minuten stehen lassen, dann ist ein Teil der Butter wieder eingezogen.

500 g Mehl
eine Vertiefung in die Mitte drücken
1 Würfel Hefe (42 g)
in die Mitte bröckeln
125 ml Milch, lauwarm
1 TL Zucker
in die Vertiefung geben
aus Zucker, Milch, Hefe und ein wenig Mehl einen Vorteig anrühren, zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen
50 g Zucker
50 g weiche Butter, in Flöckchen
1 Ei
1 Prise Salz
125 ml Milch, lauwarm
1 TL abgeriebene Zitronenschale
zum Vorteig geben und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen
den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit den Händen kneten, weitere 30 Minuten abgedeckt in einer Schüssel gehen lassen
100 g Zucker
3-4 TL Zimt
mischen
150 g kalte Butter
in sehr dünne Scheiben schneiden
den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 35 x 50 cm ausrollen, gleichmäßig mit den Butterscheiben belegen und mit Zimtzucker bestreuen
von der langen Seite her aufrollen, in ca. 4 cm breite Scheiben schneiden, mittig mit einem Holzlöffel nach unten drücken, Holzlöffel herausziehen
2 Backbleche mit Backpapier auslegen, die Franzbrötchen darauf legen, weitere 15 Minuten gehen lassen
1 Eigelb
1 EL Milch
verquirlen, die Teigstücke damit bepinseln
15-20 Minuten bei 180° C goldbraun backen, nach der Hälfte der Backzeit noch einmal Zimtzucker auf die Franzbrötchen streuen

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seeteufel-Ragout mit Wermutsauce 15. Dezember 2019 | Hauptgerichte

Seeteufel-Ragout mit Wermutsauce

Eine Pfanne voller Aromen und Genuss! Nach französischer Art wird der Seeteufel in diesem Gericht mit Knoblauch, Tomaten und Creme fraîche zubereitet. Das Seeteufel-Ragout mit Wermutsauce ist in nur 30 Minuten auf dem Tisch – und dabei so edel und köstlich.

Weiterlesen
Sommersalat mit Wassermelone, Halloumi und orientalischen Gewürzen 26. Juli 2020 | Beilagen

Sommersalat mit Wassermelone, Halloumi und orientalischen Gewürzen

Die heißen Tage können kommen. Mit diesem erfrischenden, leichten Sommersalat liegst du immer richtig. Du kannst alle Zutaten variieren, einzig die Gewürze Sumach und Zatar sind ein Muss!

Weiterlesen
Spargel mit Vanille-Hollandaise, garniert mit Zitronenmelisse 25. April 2019 | Beilagen

Vanille-Hollandaise mit Spargel

Der erste Spargel in der Saison kommt bei uns zu Hause natürlich klassisch mit Katenschinken, zerlassener Butter und den ersten Frühkartoffeln auf den Tisch. Dann aber lieben wir Abwechslung auf dem Teller. Und da mein liebster Kapitän von seinen Reisen immer gern die allerbeste Vanille mit nach Hause bringt, liegt nichts näher, als eine Hollandaise damit zu verfeinern.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.