Captains Dinner Logo
to top
Cicchetti & Spritz in Venedig

Cicchetti & Spritz – das ist Venedig!

18. November 2022 | Genussreisen

Venedig bietet Cicchetti in einer unfassbaren Bandbreite – vom ganz einfachen „Schnittchen“ bis hin zum Edel-Cicchetto, der schon beinahe den Aufwand eines kleinen Gerichts bedeutet. Aber nicht immer sind es nur die Cicchetti, die das Erlebnis ausmachen, manchmal sind es bestimmte Originale hinter dem Tresen. Beispielsweise Sam im Arcicchetti Bákaro nahe der Piazzale Roma.

Spritz aus Aperol, Campari oder Cynar mit Weißwein und Mineralwasser aufgegossen gehen zu hunderten über den Tresen der venezianischen Bars. Dazu diese verführerischen kleinen Röst-Brotscheiben mit den vielfältigsten Aufstrichen: Thunfisch, Käse, Stockfisch-Mus, Kaisergranat, Bottarga… die Vielfalt der Cicchetti kennt keine Grenzen. Genauso wenig wie die Individualität der einzelnen Lokale.

Da ist beispielsweise Sam in seinem Arcicchetti Bákaro. Sam ist ein Unikat, das sieht man auf den ersten Blick:  Ein ganz besonderer Style, dazu eine herzliche und unwahrscheinlich aufmerksame Art. Es macht einfach Spaß bei ihm am Tresen zu stehen und zuzusehen, wie er in seinem winzigen Reich wirbelt und nie den Überblick verliert.

Eine handgeschriebene Tafel weist die verschiedenen Größen und Preise der Getränke und Häppchen aus. Sam reicht unablässig Spritz, Wein und Cicchetti über den Tresen. Die Tische auf der Terrasse sind voll mit jungen Leuten – die Universität ist nah, die im Schatten der Kirche San Nicola da Tolentino sitzen und es sich schmecken lassen. Selbst ein einfacher Cicchetto mit gutem Lardo und einer hauchfeinen Zitronenzeste schmeckt in dieser Atmosphäre sensationell. Bei Sam gibt es definitiv die „most entertaining Cicchetti“ in Venedig!

Den nächsten Stopp legen wir im Al Bottegon ein. Die raumfüllenden Regale mit hunderten verschiedenen Flaschen zeugen von der Enstehungsgeschichte. Das Bottegon ist aus einem Weinhandel entstanden und versorgt auch heute noch die Nachbarschaft mit seinem umfassenden Sortiment.

Die Padrona Alessandra De Respinis führt diesen Familienbetrieb mit ihren vier Söhnen. Sie steht selbst hinter dem Tresen und richtet die verschiedenen Cicchetti an. Ihre Rezepte verrät sie in einem kleinen Kochbüchlein, sogar in deutscher Sprache. Das Al Bottegon gehört für mich zu den schönsten Bácari in Venedig, mit sehr liebevoll angerichteten Cicchetti.

Qualitativ sehr hochwertige und ausgefeilte Cicchetti gibt es im All Arco. Das Lokal ist klein, meist findet man keinen Platz an einem der schmalen Ablagen vor den Fenstern. In Venedig ist es aber völlig selbstverständlich mit seinem Gläschen Wein, der „Ombra“ auf der Straße zu stehen und seine Cicchetti dort zu genießen. Woher der Begriff „Ombra“ stammt, könnt Ihr übrigens in einem meiner anderen Beiträge über Venedig lesen.

Hat man einen Platz im All Arco ergattert, ist es unterhaltsam, das Treiben zu beobachten: Unablässig kommen Gäste, bestellen Brot und Wein und verschwinden wieder. Wir beobachten, wie der „Cicchetti-Meister“ die verschiedensten Köstlichkeiten herstellt und ein Tablett nach dem nächsten mit immer wieder anderen Varianten in die Auslage stellt. Vom Aufwand her handelt es sich im All Arco um kleine Kunstwerke, fast schon ein kleines vollständiges Gericht – nur eben im Miniaturformat. Natürlich hat das auch einen etwas höheren Preis, den wir gern bezahlen.

Im Grunde könnte man sich in Venedig ausschließlich von Cicchetti ernähren, so viele Variationen und Lokale es gibt. Wenn da nicht die exzellenten Restaurants wären, die natürlich auch besucht werden wollen.

Zurück in Deutschland ist es eine wunderbare Sache, für Freunde und Familie ein großes Cicchetti Buffet zu veranstalten. Ein Glas Spritz darf dabei natürlich nicht fehlen. Die Reaktionen auf meine hausgemachten Cicchetti sind immer begeistert! Daher stelle ich in den nächsten Tagen vier Rezepte online. Sie stammen aus dem Kochbuch mit den legendären Rezepten des Al Bottegon in Venedig, die bei mir sehr erprobt und schon oft zum Einsatz gekommen sind.

Freut Euch auf:

Cicchetti mit Feige, Robiola und Pistazie

Hier geht’s zum Rezept!

Mortadellaröllchen

Hier geht’s zum Rezept!

Thunfischtartar mit Schokolade

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Risotto Reis 28. Oktober 2018 | Beilagen

Das Risotto Geheimnis

Risotto für Gäste geht nicht. Dachte ich immer. Man muss ständig rühren, Flüssigkeit nachgießen, es darf nicht verkochen, muss auf den Punkt – nämlich bissfest – gegart sein. Zu stressig, wenn die Gäste schon in der Küche stehen. Stimmt alles nicht. Der bekannte Fernsehkoch und Kreuzfahrt-Chef, Franz Schned, verriet mir, wie‘ s geht. Risotto, ganz entspannt…

Weiterlesen
Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce 17. Februar 2019 | Hauptgerichte

Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce

Einige Esslöffel Tomatenmark geben den Tomaten-Gnocchi die Farbe und Ricotta die wunderbar fluffige Konsistenz. Die kräftige Chorizo-Sauce passt ausgezeichnet zu der sanften Süße der Gnocchi. Knusprige Salbeiblätter bilden das aromatische I-Tüpfelchen.

Weiterlesen
Ein Teller Suppe mit Leberknödeln 7. Januar 2024 | Hauptgerichte

Leberknödel

Im Sinne der Nachhaltigkeit ist dieses Rezept genial: Für die Leberknödel kannst du Brotreste als Basis verwenden. Und gemäß dem Motto „Nose to Tail“, nach dem wir natürlich das gesamte Tier verwerten sollten, also auch die Innereien, hast du mit diesen Leberknödeln ein ganz besonderes, und eben auch nachhaltiges Gericht auf dem Teller. Zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.