Captains Dinner Logo
to top
Mortadellaröllchen - Cicchett in Venedig

Mortadellaröllchen – Cicchetti wie im Al Bottegon in Venedig

2. Dezember 2022 | Vorspeisen

Im Al Bottegon gehen mir die Augen über  bei der Vielzahl der verschiedenen Cicchetti, die in der Auslage liegen. Die Mortadellaröllchen nach Al Bottegon-Rezept gibt es auch ab und an bei uns zu Hause in Norddeutschland.

Zum Beispiel am Heiligabend, da gibt es bei uns zu Hause traditionell schon seit mehr als dreißig Jahren Cicchetti vor der Bescherung. Bevor ich Venedig kennenlernte, nannten wir unsere Festtags-Häppchen allerdings „Canapés“ oder „Schnittchen“ – da klingt Cicchetti doch ganz anders!

Die großen Scheiben der italienischen Mortadella solltest du dir etwa 1,5 mm dick schneiden lassen, damit sie sich gut aufrollen lassen. Das ergibt dann je Scheibe Mortadella drei Röllchen, die Abschnitte legst du für das Frühstück beiseite.

Mortadellaröllchen

150 g Italienische Mortadella in Scheiben, ca. 1,5 mm dick geschnitten
die Mortadellascheiben in 4 cm breite Streifen schneiden, die Randstücke für’s Frühstück zur Seite legen
100 g milder Gorgonzola
100 g Mascarpone
ca. 2 TL Gin
Gorgonzola, Mascarpone und Gin verrühren, die Creme darf nicht zu dünn werden
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
die Creme mit wenig Pfeffer abschmecken
die Mortadellastreifen mit jeweils einem Teelöffel der Käsecreme bestreichen
Walnusskerne
je Streifen ein Walnussviertel auf die Creme legen
Kopfsalat
für die Farbigkeit gibst du noch ein Blättchen Salat auf jede Rolle
dann das Ganze aufrollen und mit einem Zahnstocher feststecken

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kalbsbäckchen geschmort mit Marktgemüse und Spätzle 17. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Kalbsbäckchen – butterzart geschmort

Dieses Gericht ist mein absoluter Favorit für ein festliches, mehrgängiges Essen. Es ist ein wenig aufwändig, dafür kann man es prima vorbereiten und einfrieren. Als Beilage passen Spätzle, aber auch Semmelknödel. Ein Feldsalat mit geröstetem Speck und Walnüssen ist ein idealer, frischer Begleiter. Der Aufwand wird durch ein superzartes Fleisch und unglaubliche Aromen belohnt!

 

Weiterlesen
Skulptur in Wachenheim, Pfalz 10. Juni 2019 | Landgänge

Die Pfalz: Genuss pur – Teil 2

Die Pfalz – eine Region der Superlative! Das größte Weinfass der Welt, das größte Weinfest der Welt, die älteste Weinstraße, die älteste Weinflasche und last but not least etwa 100 Millionen Rebstöcke und ganz phantastischer Wein… Vom Saumagen und den Leberknödeln und der wunderbaren Natur gar nicht zu sprechen…

Weiterlesen
Risotto Reis 28. Oktober 2018 | Beilagen

Das Risotto Geheimnis

Risotto für Gäste geht nicht. Dachte ich immer. Man muss ständig rühren, Flüssigkeit nachgießen, es darf nicht verkochen, muss auf den Punkt – nämlich bissfest – gegart sein. Zu stressig, wenn die Gäste schon in der Küche stehen. Stimmt alles nicht. Der bekannte Fernsehkoch und Kreuzfahrt-Chef, Franz Schned, verriet mir, wie‘ s geht. Risotto, ganz entspannt…

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.