Mortadellaröllchen – Cicchetti wie im Al Bottegon in Venedig
2. Dezember 2022 | Vorspeisen
Im Al Bottegon gehen mir die Augen über bei der Vielzahl der verschiedenen Cicchetti, die in der Auslage liegen. Die Mortadellaröllchen nach Al Bottegon-Rezept gibt es auch ab und an bei uns zu Hause in Norddeutschland.
Zum Beispiel am Heiligabend, da gibt es bei uns zu Hause traditionell schon seit mehr als dreißig Jahren Cicchetti vor der Bescherung. Bevor ich Venedig kennenlernte, nannten wir unsere Festtags-Häppchen allerdings „Canapés“ oder „Schnittchen“ – da klingt Cicchetti doch ganz anders!
Die großen Scheiben der italienischen Mortadella solltest du dir etwa 1,5 mm dick schneiden lassen, damit sie sich gut aufrollen lassen. Das ergibt dann je Scheibe Mortadella drei Röllchen, die Abschnitte legst du für das Frühstück beiseite.
Mortadellaröllchen
Hinterlass mir eine Nachricht
Schwarzwurzeln aus dem Ofen mit Blutorangen-Hollandaise
Auch wenn der Frühling in den Startlöchern steht, noch gibt es kein frisches heimisches Gemüse. Bis der erste Spargel aus der Region auf unseren Tellern liegt, vergeht – zumindest bei uns im Norden – noch eine ganze Weile. Glücklicherweise gibt es ja den zu Unrecht verkannten und ein bisschen in Vergessenheit geratenen „Winter-Spargel“. Nach dem Motto „raue Schale – köstlicher Kern“ zeige ich euch heute ein Rezept für Schwarzwurzeln aus dem Ofen mit einer Blutorangen-Hollandaise.
WeiterlesenT-Bone-Steak in der Pfanne braten – so gelingt’s
Du brauchst nur vier Dinge: das Steak von hervorragender Qualität, Pfeffer, Salz und ein Gar-Thermometer. So weit so gut. Alles da. Aber, offen gestanden, hatte ich noch nie vorher ein T-Bone-Steak selbst gebraten. Wir holten also den Rat eines befreundeten Chef-Kochs aus der Kreuzfahrt ein. Und, siehe da: Es ist ganz einfach und das Ergebnis umwerfend!
WeiterlesenLandgang Cádiz: Seeigel im Leuchtturm
Das Restaurant El Faro (Leuchtturm) im südspanischen Cádiz war wieder so eine Lotsen-Empfehlung. Sie als Ortskundige kennen sich eben nicht nur in den Gewässern ihrer Heimat aus, sondern ebenso in der kulinarischen Welt. Die Empfehlung für das El Faro kam von einem echten Gourmet.
Weiterlesen