Captains Dinner Logo
to top
Asia Salat

Asia Salat Freestyle - heute nennt man es „Asia Bowl“

31. Januar 2019 | Hauptgerichte

Asia Salat freestyle – warum „freestyle“? Wir haben schon seit ewigen Zeiten einen wunderbaren asiatischen Salat, den wir immer wieder variieren und verändern – neudeutsch eben eine Bowl, nur dass sich die Vorzeichen immer wieder verändern. Dabei gibt es einige Komponenten, die müssen, wie Reisnudeln, Fischsauce, Sojasauce, Reisessig – und ganz viele Komponenten, die können, wie Gemüse, Pilze, Koriander, Nüsse und so weiter… Jedes Mal eine Überraschung, was der Kühlschrank so hergibt. Nur keine Angst…

Asia Salat Freestyle - heute nennt man es „Asia Bowl“

Bei diesem Salat kannst du deiner Koch-Kreativität freien Lauf lassen: Kombiniere andere Gemüse zum Salat oder wähle statt Hähnchenbrust Fisch, Garnelen oder zum Beispiel Oktopus. Nichts muss, alles kann.

Eigentlich komisch, für ein „freestyle“-Gericht, ein Rezept anzubieten. Aber ich gebe es euch als Idee an die Hand. So klappt es immer!

Asia Salat

(4 Portionen – Achtung: Marinierzeit mindestens 30 Minuten, besser länger)

200 g Hähnchenbrust
in Streifen schneiden
2 EL helle Sojasauce
1 EL Ingwer, gerieben
1 EL Zitronengras, sehr fein gehackt
1 EL Knoblauch, sehr fein gehackt
mischen und das Hähnchenfleisch darin mindestens 30 Minuten marinieren
6 EL Fischsauce
150 ml Reisessig
3 EL Aprikosenkonfitüre (Quittengelee war auch sehr gut)
1-2 rote Peperoni, entkernt, in Ringe geschnitten
1 Stange Staudensellerie, in feinen Würfel
1 Möhre, in feinen Würfeln
Salz
aus allen Zutaten ein Dressing rühren
3 EL Cashew Nüsse
ohne Fett goldbraun rösten
200 – 250 g Reisnudeln
nach Packungsaufdruck zubereiten
2 Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
½ Gurke, geviertelt, in Scheiben oder Stifte geschnitten
8 Blätter Römersalat, in Streifen geschnitten
4 Frühlingszwiebeln, halbiert in 4 cm lange Streifen geschnitten
3 Stangen Staudensellerie, in Scheiben geschnitten
8 Shiitake Pilze
vierteln oder bei kleinen Pilzen im Ganzen verarbeiten, hübsch sieht es aus, wenn man die Oberseite sternförmig einschneidet wie auf dem Foto
Hähnchenstreifen in etwas Öl anbraten
Reisnudeln mit dem Dressing und dem Gemüse anrichten
1 Bund Koriander
einige Stängel Minze
Kräuter grob kleinschneiden und unter den Salat mischen, einige Blätter zur Dekoration zur Seite legen, Hähnchenstreifen und Nüsse auf den Salat geben und servieren
1 Limette
achteln und zum Salat servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zwiebel-Brotsuppe 31. Oktober 2017 | Hauptgerichte

Zwiebel-Brotsuppe

Das Gewinner-Rezept: Meine Zwiebel-Brotsuppe war die Eintrittskarte zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Mit diesem Rezept zum Thema ‚Resteverwertung von Brot‘ war ich in Frankfurt dabei!

Weiterlesen
Seediensttauglichkeit, Teddysammlung in der Hamburger Seemannsambulanz 13. Januar 2019 | unterwegs

Seediensttauglichkeit und der Doktor mit den Teddys

Man könnte meinen, man befindet sich im Wartezimmer einer Kinderarztpraxis. Aber nein. Spätestens wenn wir den Raum mit den hunderten von Teddys in Matrosenanzügen betreten, weiß ich: „Es geht wieder los.“ Wir sind in der Seemannsambulanz bei Dr. Jan-Gerd Hagelstein. In wenigen Tagen fliegt mein liebster Kapitän zu seinem nächsten Einsatz.

Weiterlesen
Seemanns-Curry: verschiedene Curry-Gewürze in leuchtend orange-gelben Farben 1. Januar 2021 | Hauptgerichte

Seemanns-Curry nach echter Captain’s Art

Angelehnt an die asiatische Reistafel, aber reduziert auf die an Bord der Handelsschiffe gegebenen Verhältnisse: eine europäisierte Version, die bei allen deutschen Seeleuten Kultstatus besitzt: das Seemanns-Curry. Ein farbenfrohes Gericht für die dunkle Jahreszeit.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.