Captains Dinner Logo
to top
Oktopus-Salat mit roten Zwiebeln und Kräutern

Wenn der Fischhändler eine Whatsapp schickt… gibt’s Pulpo

22. November 2017 | Vorspeisen

In Spanien, Italien und Portugal essen wir liebend gern Pulpo Salat als Vorspeise. Oder Tintenfisch auf galizische Art – diesen am liebsten in den Kneipen Barcelonas, allen voran in der Bar Celta Pulperia im Barrio Gotico. Ein einfaches, ehrliches Essen ohne viel Chi-Chi – herrlich! Aber wie geht das?

Wenn der Fischhändler eine Whatsapp schickt… gibt’s Pulpo

An die Zubereitung habe ich mich lange nicht herangetraut, weil es so viele Gerüchte und vielleicht auch Märchen über die richtige Herangehensweise gibt: Man müsse den Tintenfisch vor dem Kochen auf Felsen schlagen, Weißweinkorken mit in den Kochsud geben oder ihn unbedingt vor dem Kochen einfrieren – sonst würde er zäh wie Schuhsohle. Es schien eine Wissenschaft für sich zu sein.

Nun, ich habe keinen dieser Ratschläge befolgt. Und habe jetzt mein eigenes Rezept gefunden. Damit gelingt mir der Pulpo immer und wird ganz wunderbar zart.

Mittlerweile schreibt mein Fischhändler mir eine Whatsapp Nachricht, wenn er Oktopus dabei hat. In seinem Smartphone bin ich unter „Oktopus“ eingespeichert… Und so geht’s:

 

Oktopus (Pulpo) garen

1 Oktopus (ca. 1 - 1,5 kg)
Den Oktopus waschen und den Körperbeutel knapp hinter den Augen abschneiden, die Augenpartie abschneiden, den Körperbeutel von innen gründlich waschen. Die Kauwerkzeuge (sitzen in der Mitte der Fangarme) herausdrücken und entfernen. Die Fangarme abtrennen und jeweils zwei zusammen lassen. Die Oktopusteile in einen Topf geben und mit

Wasser und Weißwein (ich verwende Riesling)
zu gleichen Teilen begießen, so dass sie gut bedeckt sind.
1 Zwiebel mit Schale, halbiert
2 Lorbeerblätter
2 ganze Knoblauchzehen
dazugeben und zum Kochen bringen, 10 Minuten kochen, den Herd abschalten und den Pulpo 4 Stunden gar ziehen lassen, die rote Haut abrubbeln und zu Pulpo Salat oder Pulpo galizische Art o.ä. weiterverarbeiten.

Gut zu wissen:

Aus einem Oktopus von 1,6 kg erhält man 750 g gekochtes Fleisch. Pro Portion Octopus Salat rechne ich 75 – 100 g. Man kann den gekochten Oktopus wunderbar einfrieren, so lässt sich diese Vorspeise für Gäste toll vorbereiten, beispielsweise zum Pulpo á la Gallega oder Oktopus nach galizischer Art.

Pulpo-Salat nach Mimmo Art
(4 Portionen)

Diesen Salat haben wir in einem schönen Restaurant in Venedig, der Trattoria Da Mimmo, als Vorspeise gegessen, als mein Kapitän sich mit mir eine kleine Auszeit vom Schiff gegönnt hat. Nachgekocht, für gut befunden und in unseren Speiseplan mit aufgenommen…

50 g Staudensellerie, in Scheiben
½ rote Paprika, in Würfeln
½ rote Zwiebel, in Würfeln
3 kleine Tomaten, in Würfeln
20 g Kapern
3 Stängel glatte Petersilie, gehackt
2 TL getrockneter Oregano
300 – 400 g gegarter Oktopus, in Stücken
alle Zutaten vermischen und auf Tellern anrichten
4 EL Weißweinessig
1 TL süßer Senf
1 TL Kräuter „Mallorquinischer Kräutergarten“ (am besten von Ingo Holland)
1,5 EL Agavendicksaft (oder Honig)
Pfeffer, Salz
Piment d‘Espelette
3 EL Limonen-Olivenöl
5 EL Wasser
alle Zutaten verrühren, die Marinade über den Salat geben, servieren

Und so macht das die Frau vom Kapitän

Ich bereite meine Salatsaucen in einem leeren Schraubglas (Marmeladenglas oder ähnliches), Deckel drauf, schütteln und die Marinade ist fertig! In diesem Glas kann man die Sauce auch problemlos drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    1. Liebe Christiane,
      etwas spät, aber dennoch lieben Dank für den Kommentar. Ich bin gespannt, was Du sagst, wenn Du es ausprobiert hast!
      Liebe Grüße
      Bettina

  1. Ich habe dein GRANDIOSES Pulpo-Rezept nachgekocht – bzw. einen Teil davon. Du hast mir aus der Seele gesprochen mit der „Angst vorm zähen Oktopus“. Das ist eines der wenigen Dinge, die ich liebe, aber mich nie getraut habe zu kochen. Der „10-Minuten-kochen-4-Stunden-ziehen-lassen-Trick“ funktioniert wunderbar und die ganze Familie ist happy, dass es jetzt öfter Pulpo gibt. Vielen Dank für diese Bereicherung!

Kross paniertes Seelachs-Filet auf Salat 21. Januar 2019 | Hauptgerichte

Seelachs – mein Geburtstags-Fisch

Seelachs mag ja zunächst etwas unspektakulär klingen, zugegeben. Wenn dieser Seelachs aber das Geburtstagsgeschenk deines 12-jährigen Sohnes ist, dann sieht das schon ganz anders aus! Was für ein Geburtstags-Dinner: Exotische Panade, knusprig gebratener Fisch, knackiger Salat mit Ananas und einem frischen Joghurt-Dressing. Für alle Söhne, Töchter, Enkel, Enkelinnen, die noch ein Geburtstagsgeschenk suchen, hier das Rezept:

Weiterlesen
Rehrückenfilet unter einer Walnuss-Kräuter-Kruste mit in Butter geschwenkten Physalis, gebratenen Polenta-Schnitten und einer Holunder-Bratensauce 14. Februar 2020 | Hauptgerichte

Rehrückenfilet mit Walnuss-Kräuter-Kruste und Holunder-Bratensauce

Valentinstag – und leider kein Smiley im Kalender. Das heißt, mein liebster Kapitän ist auf See… nix mit Valentins-Captain’s Dinner in diesem Jahr 🙁 . Für alle, die ihren Liebsten daheim haben und ihn mit einem Festessen verwöhnen wollen, habe ich hier genau das richtige Rezept: Rehrückenfilet mit Walnuss-Kräuter-Kruste und feinen Beilagen!

Weiterlesen
Am Heidschnuckenweg in der Lueneburger Heide laden Wiesen mit Loewenzahnblueten zum Rasten ein. 17. Juli 2018 | Landgänge

Heidschnuckenweg: 120 Kilometer per Pedes

Einfach mal den Rucksack aufsetzen, die Haustür abschließen und schauen, wie weit man in sechs Tagen zu Fuß kommt. Wir haben es von Hamburg-Fischbek bis nach Soltau geschafft. Quer durch die nördliche Lüneburger Heide – auf dem sogenannten „Heidschnuckenweg“. Nur laufen, essen, schlafen. Handy nur für den Notfall, kein I-Pad, kein Terminkalender.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.