
Wenn der Fischhändler eine Whatsapp schickt… gibt’s Pulpo
22. November 2017 | Vorspeisen
In Spanien, Italien und Portugal essen wir liebend gern Pulpo Salat als Vorspeise. Oder Tintenfisch auf galizische Art – diesen am liebsten in den Kneipen Barcelonas, allen voran in der Bar Celta Pulperia im Barrio Gotico. Ein einfaches, ehrliches Essen ohne viel Chi-Chi – herrlich! Aber wie geht das?
An die Zubereitung habe ich mich lange nicht herangetraut, weil es so viele Gerüchte und vielleicht auch Märchen über die richtige Herangehensweise gibt: Man müsse den Tintenfisch vor dem Kochen auf Felsen schlagen, Weißweinkorken mit in den Kochsud geben oder ihn unbedingt vor dem Kochen einfrieren – sonst würde er zäh wie Schuhsohle. Es schien eine Wissenschaft für sich zu sein.
Nun, ich habe keinen dieser Ratschläge befolgt. Und habe jetzt mein eigenes Rezept gefunden. Damit gelingt mir der Pulpo immer und wird ganz wunderbar zart.
Mittlerweile schreibt mein Fischhändler mir eine Whatsapp Nachricht, wenn er Oktopus dabei hat. In seinem Smartphone bin ich unter „Oktopus“ eingespeichert… Und so geht’s:
Oktopus (Pulpo) garen
Gut zu wissen:
Aus einem Oktopus von 1,6 kg erhält man 750 g gekochtes Fleisch. Pro Portion Octopus Salat rechne ich 75 – 100 g. Man kann den gekochten Oktopus wunderbar einfrieren, so lässt sich diese Vorspeise für Gäste toll vorbereiten, beispielsweise zum Pulpo á la Gallega oder Oktopus nach galizischer Art.
Pulpo-Salat nach Mimmo Art
(4 Portionen)
Diesen Salat haben wir in einem schönen Restaurant in Venedig, der Trattoria Da Mimmo, als Vorspeise gegessen, als mein Kapitän sich mit mir eine kleine Auszeit vom Schiff gegönnt hat. Nachgekocht, für gut befunden und in unseren Speiseplan mit aufgenommen…
Und so macht das die Frau vom Kapitän
Ich bereite meine Salatsaucen in einem leeren Schraubglas (Marmeladenglas oder ähnliches), Deckel drauf, schütteln und die Marinade ist fertig! In diesem Glas kann man die Sauce auch problemlos drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage
Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:
WeiterlesenPasta & Sauerkraut – warum nicht?
Der Sauerkraut-Klassiker aus Max und Moritz – wer kennt ihn nicht. Mein Rezept für Sauerkraut-Schnecken hat allerdings mit der deftigen, schweren und „typisch deutschen“ Beilage zu Haxen und Leberkäs nicht viel zu tun. Hausgemachter Nudelteig umhüllt hier das vitaminreiche Kraut – und wenn du den Speck weglässt, wird’s sogar vegetarisch!
WeiterlesenWeisser Heilbutt & Bärlauch – das passt
Am besten ist es beim Fischkauf ja immer, sich von der Auslage beim Fischhändler oder auf dem Fischmarkt leiten zu lassen. Wir folgen sehr gern den besonderen Empfehlungen unseres Fischhändlers, dann sind wir sicher, den besten und frischesten Fisch in der Pfanne zu haben. Aber was macht man dann mit dem gerade erworbenen Fisch? Um diese Jahreszeit ist eine Bärlauch-Weißwein-Sauce genau das Richtige!
WeiterlesenWeitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 17 –24
Wir sind alle 24 Etappen des Moselsteigs gegangen, von Perl am Drei-Länder-Eck bis Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Weitwandern am Moselsteig ist ein einzigartiges Erlebnis: 24 Tage raus aus der digitalen Welt und ab in die Natur, den ganzen Tag in Bewegung – ein gutes Gefühl!
Weiterlesen
Endlich mal eine Anleitung um Oktopus zart hinzubekommen… ich versuche es schon so lange!
Vielen Dank dafür!
Liebe Christiane,
etwas spät, aber dennoch lieben Dank für den Kommentar. Ich bin gespannt, was Du sagst, wenn Du es ausprobiert hast!
Liebe Grüße
Bettina
Ich habe dein GRANDIOSES Pulpo-Rezept nachgekocht – bzw. einen Teil davon. Du hast mir aus der Seele gesprochen mit der „Angst vorm zähen Oktopus“. Das ist eines der wenigen Dinge, die ich liebe, aber mich nie getraut habe zu kochen. Der „10-Minuten-kochen-4-Stunden-ziehen-lassen-Trick“ funktioniert wunderbar und die ganze Familie ist happy, dass es jetzt öfter Pulpo gibt. Vielen Dank für diese Bereicherung!