
Oktopus auf galizische Art
30. Januar 2018 | Vorspeisen
Pulpo á la Gallega oder auch Pulpo á feira (nach Volksfestart) so heißt dieses raffiniert-einfache Gericht, das man so herrlich in den Gassen von Barcelonas Hafenviertel essen kann. Ein traditionelles Gericht, für das auf den großen Volksfesten getrockneter Oktopus verwendet wird. In den Bars im Barrio Gotico, im gotischen Viertel, wird aber gekochter Pulpo verwendet. Unser Lieblingsplatz beim Landgang in Barcelona ist der Tapas Tresen in der „Bar Celta Pulperia“. Wer glaubt, die Zubereitung von Pulpo á feira sei schwierig, der irrt!
Am besten ist es natürlich, einen frischen Oktopus zu kaufen und zu kochen. Aus eigener Erfahrung wissen wir aber, dass Oktopus nicht immer und überall zu bekommen ist. Man kann also auch auf gekochten, tiefgefrorenen Oktopus zurückgreifen. Das ist eine wirklich praktikable Alternative. Ich persönlich koche Oktopus auf Vorrat, wenn ich frischen bekomme. So habe ich immer etwas im Tiefkühlschrank und kann blitzschnell eine Pulpo-Vorspeise daraus zaubern.
Oktopus auf galizische Art (Pulpo a la Gallega)
(4 Portionen – oder bei kleinen Tapas Portionen entsprechend mehr)
Wenn du dieses Rezept magst, schmeckt dir ganz sicher auch der Oktopus Salat nach Mimmo Art!
Und so macht das die Frau vom Kapitän
Aus einem Oktopus von 1,6 kg erhältst du ca. 750 g gekochtes Fleisch. Für Pulpo á la Gallega rechne ich 100 – 150 g pro Portion, das ist dann schon eine ganz ordentliche Vorspeisenportion, für Tapas nehme ich entsprechend weniger.
Man kann den gekochten Oktopus wunderbar einfrieren, so lässt sich diese Vorspeise für Gäste toll vorbereiten.
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenRotkohlsalat mit Orange, Dattel & Ziegenkäse
Rotkohl immer nur als Beilage zu Ente und Gans? Oh nein! Als Salat wird Rotkohl definitiv unterschätzt. In diesem Rezept geht der sonst so biedere Rotkohl eine exotische Liaison mit Orangen, Datteln, Nüssen und Ziegenkäse ein. Rotkohl ganz anders.
WeiterlesenHamburger Franzbrötchen
Hamburg ohne Franzbrötchen? Undenkbar! 1.000 Geheimrezepte und jedes schmeckt ein bisschen anders. Aber immer nach Hamburg. Ein Franzbrötchen passt selbst in den kürzesten Landgang in Hamburg. Und für alle, deren Route nicht über Hamburg läuft, hier das beste Franzbrötchen Rezept aller Zeiten.
WeiterlesenWeihnachts-Schokoli mit Tonkabohne
Weihnachts-Schokoli gehörten schon in meiner Kindheit in die Adventszeit. Das Rezept meiner Mutter habe ich mit ein wenig Tonkabohne verfeinert. So schmecken die kleinen mürben Schoko-Kugeln noch besser! Und irgendwie auch noch weihnachtlicher!
Weiterlesen