
Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce
17. Februar 2019 | Hauptgerichte
Einige Esslöffel Tomatenmark geben den Tomaten-Gnocchi die Farbe und Ricotta die wunderbar fluffige Konsistenz. Die kräftige Chorizo-Sauce passt ausgezeichnet zu der sanften Süße der Gnocchi. Knusprige Salbeiblätter bilden das aromatische I-Tüpfelchen.
Bislang kannte ich Gnocchi nur auf Kartoffel-Basis. Als ich dieses Rezept sah, habe ich es direkt ausprobiert. Leider stimmten die Mengenangaben im Rezept nicht, aber nach einigem Ausprobieren, habe ich jetzt hier die perfekte „Bauanleitung“ für Tomaten-Gnocchi mit Ricotta und Hartweizengrieß. Und ich muss sagen: Sie sind einfach köstlich. Viel leichter und feiner als Kartoffel-Gnocchi.
Leider stimmten in dem Rezept auch das Foto und die Realität in keiner Weise überein. Die Chorizo-Sauce – zu feinem Schaum aufpüriert – war schneeweiß. Wie das mit einer Paprika-Salami möglich ist, weiß ich nicht. Schade, dass es so viele Kochbücher und Magazine gibt, die zwar wunderschöne Fotos zeigen, deren Rezepte aber leider oft nicht funktionieren.
Ich hoffe, Ihr kommt mit meinen Rezepten besser klar. Schreibt mir, wenn Ihr irgendwo Fragen habt oder etwas nicht funktionieren sollte. Und natürlich gerne auch, wenn Ihr zufrieden seid.
Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Landgang Venedig
Der frühe Vogel fängt den venezianischen Wurm. Zwischen 06.00 und 10.00 Uhr morgens ist die Lagunenstadt am schönsten – bevor sich der endlose Touristen-Lindwurm über die Rialto Brücke wälzt und den berühmten Markusplatz überspült. „Frühmorgens und am späten Abend kannst du Venedigs morbiden Charme und seine einzigartige Atmosphäre am besten auf dich wirken lassen“, empfiehlt der Kapitän.
WeiterlesenSchwäbischer Kartoffelsalat am Valentinstag
Kein typisches Essen am Valentinstag? Vielleicht nicht. Aber wenn der Schatz ungefähr 9.000 Kilometer entfernt ist, und das schon seit sechs Wochen, und wenn er noch vier weitere Wochen im Einsatz ist… fällt der Valentinstag sowieso aus… Also gibt es ein pragmatisches und handfestes Essen für die Kinder und mich: Schwäbischer Kartoffelsalat – gern mit Würstchen oder Buletten – aber heute mit leckerem Skrei-Filet.
WeiterlesenGin & Calamansi von den Philippinen
Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.
Weiterlesen
Hallo,
Das rezept habe ich in einer Zeitschrift gesehen, aber ich werde mich an deine Angaben halten.
Ich habe kein Lecithin daheim, wird der schaum auch mit angerührter stärke auch gut und stabil??
Oder sollte ich lieber in der Apotheke noch lecithin hole,?
Dank Dir und grüsse
Sylvia
Liebe Sylvia,
mit Stärke wird der Schaum sicherlich nicht so fluffig. Da ist Lecithin schon besser. Das bekommst du in Reformhäusern oder Bioläden.
Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße
Bettina