
Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce
17. Februar 2019 | Hauptgerichte
Einige Esslöffel Tomatenmark geben den Tomaten-Gnocchi die Farbe und Ricotta die wunderbar fluffige Konsistenz. Die kräftige Chorizo-Sauce passt ausgezeichnet zu der sanften Süße der Gnocchi. Knusprige Salbeiblätter bilden das aromatische I-Tüpfelchen.
Bislang kannte ich Gnocchi nur auf Kartoffel-Basis. Als ich dieses Rezept sah, habe ich es direkt ausprobiert. Leider stimmten die Mengenangaben im Rezept nicht, aber nach einigem Ausprobieren, habe ich jetzt hier die perfekte „Bauanleitung“ für Tomaten-Gnocchi mit Ricotta und Hartweizengrieß. Und ich muss sagen: Sie sind einfach köstlich. Viel leichter und feiner als Kartoffel-Gnocchi.
Leider stimmten in dem Rezept auch das Foto und die Realität in keiner Weise überein. Die Chorizo-Sauce – zu feinem Schaum aufpüriert – war schneeweiß. Wie das mit einer Paprika-Salami möglich ist, weiß ich nicht. Schade, dass es so viele Kochbücher und Magazine gibt, die zwar wunderschöne Fotos zeigen, deren Rezepte aber leider oft nicht funktionieren.
Ich hoffe, Ihr kommt mit meinen Rezepten besser klar. Schreibt mir, wenn Ihr irgendwo Fragen habt oder etwas nicht funktionieren sollte. Und natürlich gerne auch, wenn Ihr zufrieden seid.
Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Spiessige Bratwurst mit ganz viel Gemüse
Bratwurst auf dem Grill findest du langweilig? Dann mach doch mal ein bisschen Bratwurst-Ikebana… Zucchini, Süßkartoffeln und eine gute Bio-Bratwurst – aufgespießt – und los geht’s.
WeiterlesenApfelrotkohl als Wintervorrat
Apfelrotkohl ist ganz sicher einer der Klassiker unter den herbstlich-winterlichen Gemüsen in der deutschen Küche und in Kombination mit Gänsebraten, Wild oder Rouladen nicht weg zu denken. In diesem Beitrag verrate ich Euch mein Rezept und wie ich mir einen Vorrat für den ganzen Winter anlege. Einmal kochen, sechs Mal Apfelrotkohl servieren – und das ganz einfach.
WeiterlesenHuhn in Wermut – endlich wieder Captain’s Dinner
Huhn in Wermut gibt es bei uns, wenn in unserem Familien-Kalender zwei Buchstaben und ein lachender Smiley stehen. Es gibt auch Tage, an denen der Smiley die Mundwinkel hängen lässt. Ein Heuli eben. Die Buchstaben sind die Initialen meines Liebsten, klar, was die Mundwinkel bedeuten: Abmustern und Anmustern, so nennt man das in der Seefahrt. Soll heißen, das Von-Bord-Gehen und das An-Bord-Gehen. Heute strahlt der Smiley in unserem Kalender! Es gibt Huhn in Wermut!
Weiterlesen