Captains Dinner Logo
to top
Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce

Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce

17. Februar 2019 | Hauptgerichte

Einige Esslöffel Tomatenmark geben den Tomaten-Gnocchi die Farbe und Ricotta die wunderbar fluffige Konsistenz. Die kräftige Chorizo-Sauce passt ausgezeichnet zu der sanften Süße der Gnocchi. Knusprige Salbeiblätter bilden das aromatische I-Tüpfelchen.

Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce

Bislang kannte ich Gnocchi nur auf Kartoffel-Basis. Als ich dieses Rezept sah, habe ich es direkt ausprobiert. Leider stimmten die Mengenangaben im Rezept nicht, aber nach einigem Ausprobieren, habe ich jetzt hier die perfekte „Bauanleitung“ für Tomaten-Gnocchi mit Ricotta und Hartweizengrieß. Und ich muss sagen: Sie sind einfach köstlich. Viel leichter und feiner als Kartoffel-Gnocchi.

Leider stimmten in dem Rezept auch das Foto und die Realität in keiner Weise überein. Die Chorizo-Sauce – zu feinem Schaum aufpüriert – war schneeweiß. Wie das mit einer Paprika-Salami möglich ist, weiß ich nicht. Schade, dass es so viele Kochbücher und Magazine gibt, die zwar wunderschöne Fotos zeigen, deren Rezepte aber leider oft nicht funktionieren.

Ich hoffe, Ihr kommt mit meinen Rezepten besser klar. Schreibt mir, wenn Ihr irgendwo Fragen habt oder etwas nicht funktionieren sollte. Und natürlich gerne auch, wenn Ihr zufrieden seid.

Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce

(4 Portionen)

200 g Ricotta
auf einem Haarsieb abtropfen lassen
1 Eigelb
5 EL Tomatenmark
1 Prise Salz
1 EL fein abgeriebene Zitronenschale
50 g Parmesan, fein gerieben
zusammen mit dem Ricotta verrühren
70 g Mehl
40 g Hartweizengrieß
unterrühren, 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
Teig auf bemehlter Fläche zu einer daumendicken Rolle formen, von der Rolle ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, den Scheiben jeweils mit einer Gabel das typische Gnocchi Muster eindrücken
Gnocchi in reichlich kochendes Salzwasser geben, bei geringer Temperatur ziehen lassen, bis die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen
mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen
150 g Chorizo
in Scheiben und in Viertel schneiden, ohne Fett bei milder Hitze in einer Pfanne auslassen
300 g Sahne
angießen, etwa 10 Minuten köcheln lassen, durch ein Sieb geben (die Chorizo aufbewahren und z. B. für eine spanische Tortilla oder ein Pasta-Gericht weiterverwenden)
Sauce zurück in einen Topf geben
1 TL Lecithin (oder 1 TL angerührte Stärke)
einrühren, aufkochen
Salz, Pfeffer aus der Mühle
würzen
1 Handvoll frische Salbeiblätter
2 EL Olivenöl
2 EL Butter
die Salbeiblätter im heißen Fett knusprig frittieren (Achtung, sie werden schnell schwarz und damit bitter)
die Gnocchi in dem Fett ebenfalls kurz anbraten, die Chorizo-Sauce schaumig aufmixen und mit den Gnocchi und Salbeiblättern anrichten

 

 

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Hallo,
    Das rezept habe ich in einer Zeitschrift gesehen, aber ich werde mich an deine Angaben halten.
    Ich habe kein Lecithin daheim, wird der schaum auch mit angerührter stärke auch gut und stabil??
    Oder sollte ich lieber in der Apotheke noch lecithin hole,?
    Dank Dir und grüsse
    Sylvia

    1. Liebe Sylvia,
      mit Stärke wird der Schaum sicherlich nicht so fluffig. Da ist Lecithin schon besser. Das bekommst du in Reformhäusern oder Bioläden.
      Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße
      Bettina

Schwarze Gondel mit Gondoliere auf einem Kanal in Venedig 4. August 2018 | Landgänge

Landgang Venedig

Der frühe Vogel fängt den venezianischen Wurm. Zwischen 06.00 und 10.00 Uhr morgens ist die Lagunenstadt am schönsten – bevor sich der endlose Touristen-Lindwurm über die Rialto Brücke wälzt und den berühmten Markusplatz überspült. „Frühmorgens und am späten Abend kannst du Venedigs morbiden Charme und seine einzigartige Atmosphäre am besten auf dich wirken lassen“, empfiehlt der Kapitän.

Weiterlesen
Schwäbischer Kartoffelsalat 14. Februar 2019 | Beilagen

Schwäbischer Kartoffelsalat am Valentinstag

Kein typisches Essen am Valentinstag? Vielleicht nicht. Aber wenn der Schatz ungefähr 9.000 Kilometer entfernt ist, und das schon seit sechs Wochen, und wenn er noch vier weitere Wochen im Einsatz ist… fällt der Valentinstag sowieso aus… Also gibt es ein pragmatisches und handfestes Essen für die Kinder und mich: Schwäbischer Kartoffelsalat – gern mit Würstchen oder Buletten – aber heute mit leckerem Skrei-Filet.

Weiterlesen
Gin Calamansi Ginebra San Miguel von den Philippinen 16. Oktober 2018 | Landgänge

Gin & Calamansi von den Philippinen

Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.