Captains Dinner Logo
to top

Rote Grütze wie bei Oma

23. Juli 2018 | Süßes

Im Juli gibt es Erdbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren im Überfluss. Die Markttische biegen sich und man möchte am liebsten alles auf einmal kaufen. Die berühmte norddeutsche Rote Grütze erinnert mich immer an Kindheitstage. An heißen Sommertagen genossen wir sie mit kalter Milch – und natürlich kamen die Früchte aus Omas Garten.

Rote Grütze wie bei Oma

„Rode Grütt“ war früher Gersten- oder Hafergrütze, die mit dem Saft von eingemachtem Beerenobst verfeinert wurde. Heute machen wir sie aus Früchten pur – frisch oder eingefroren. Als Zugabe empfiehlt sich Vanillesauce, Sahne oder – wie schon erwähnt – kalte Milch. Es gibt nichts besseres.

Rote Grütze

(4 Portionen – Die Zusammensetzung der Beeren kann nach Geschmack und Angebot variieren)

500 g rote Johannisbeeren
200 g Brombeeren
100 g Blaubeeren
200 g Himbeeren
putzen und in eine Schüssel geben
500 ml Kirschsaft
150 g Zucker
aufkochen
2 EL Stärke
4 EL Wasser
verrühren, in den heißen Saft geben, aufkochen und heiß über die vorbereiteten Früchte geben, vorsichtig umrühren
Rote Grütze kühlen und mit Milch, Sahne oder Vanillesauce servieren

Und so macht das die Frau vom Kapitän

Dieses Dessert lässt sich wunderbar in Twist Off Gläsern auf Vorrat herstellen. Dazu die Rote Grütze am Schluss noch einmal aufkochen und heiß in heiß ausgespülte Gläser füllen. Die Gläser randvoll füllen, verschließen und einige Minuten auf den Deckel stellen. So kann man die Rote Grütze im Kühlschrank einige Wochen aufbewahren.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kaninchenkeule mit Zimt und Bulgur-Türmchen 22. Dezember 2021 | Hauptgerichte

Kaninchenkeulen mit Zimt für die Weihnachtstafel

Zu Weihnachten darf es ja etwas Besonderes sein: Fein in Buttermilch marinierte Kaninchenkeulen, gefüllt mit einer Stange Zimt und butterzart. Dazu eine köstliche Sauce und Bulgur mit Aprikosen und Pekannüssen. Wenn das kein Festessen ist.

Weiterlesen
Mortadellaröllchen - Cicchett in Venedig 2. Dezember 2022 | Vorspeisen

Mortadellaröllchen – Cicchetti wie im Al Bottegon in Venedig

Im Al Bottegon gehen mir die Augen über  bei der Vielzahl der verschiedenen Cicchetti, die in der Auslage liegen. Die Mortadellaröllchen nach Al Bottegon-Rezept gibt es auch ab und an bei uns zu Hause in Norddeutschland.

Weiterlesen
Frühlingssuppe mit Kokosmilch und Minze 6. April 2018 | Hauptgerichte

Frühlingssuppe mit Vitamin Power

Nach den Schlemmertagen zu Ostern, geht es jetzt wieder etwas leichter zu. Draußen zeigt sich das erste zarte Grün – und da muss es auch auf dem Teller leicht und grün zugehen. Erbsengrün.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.