
Rote Grütze wie bei Oma
23. Juli 2018 | Süßes
Im Juli gibt es Erdbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren im Überfluss. Die Markttische biegen sich und man möchte am liebsten alles auf einmal kaufen. Die berühmte norddeutsche Rote Grütze erinnert mich immer an Kindheitstage. An heißen Sommertagen genossen wir sie mit kalter Milch – und natürlich kamen die Früchte aus Omas Garten.
„Rode Grütt“ war früher Gersten- oder Hafergrütze, die mit dem Saft von eingemachtem Beerenobst verfeinert wurde. Heute machen wir sie aus Früchten pur – frisch oder eingefroren. Als Zugabe empfiehlt sich Vanillesauce, Sahne oder – wie schon erwähnt – kalte Milch. Es gibt nichts besseres.
Rote Grütze
(4 Portionen – Die Zusammensetzung der Beeren kann nach Geschmack und Angebot variieren)
Und so macht das die Frau vom Kapitän
Dieses Dessert lässt sich wunderbar in Twist Off Gläsern auf Vorrat herstellen. Dazu die Rote Grütze am Schluss noch einmal aufkochen und heiß in heiß ausgespülte Gläser füllen. Die Gläser randvoll füllen, verschließen und einige Minuten auf den Deckel stellen. So kann man die Rote Grütze im Kühlschrank einige Wochen aufbewahren.
Hinterlass mir eine Nachricht
Tonkabohnen Eis mit Dulce de Leche und Knuspernuessen
Mein Tonkabohnen Eis ist ein Fest für die Sinne! Also gab es dieses wunderbar cremige Eis mit Dulce de Leche und feinen, karamellisierten Pecannüssen zum Abschluss unseres diesjährigen Weihnachts-Menüs. Einfach herrlich, dieses Tonka-Aroma!
WeiterlesenVanillequitten
Quitten sind für mich Kindheitserinnerung. Aufgewachsen an der Nordsee besuchten wir jeden Sommer die Großeltern im Odenwald. Und in deren (Nutz) Garten stand ein Quittenbaum neben vielen anderen Obstbäumen. Reineclauden, Äpfel, Birnen, Pflaumen, das hatten wir auch im eigenen Garten, aber Quitten hatte ich in Norddeutschland nie gesehen, die gab es nur bei den Großeltern. Oma Annas Quittengelee war für mich das Größte!
WeiterlesenSüsser Landgang auf La Palma
Die Markthalle von Santa Cruz de La Palma ist gemütlich und überschaubar. Viele kleine Läden reihen sich um einen viereckigen Innenhof. Es gibt das übliche Angebot südländischer Märkte: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Geflügel, Gewürze, Blumen und eine Reihe von kleinen Bars für den Kaffee oder das schnelle Glas Wein. Doch eine Besonderheit gibt es hier: frisch gepressten Zuckerrohrsaft – auf Wunsch auch mit „Schuss“ – das schmeckt nach mehr.
Weiterlesen