Captains Dinner Logo
to top
Waldbeeren-Kranz

Waldbeeren-Kranz mit Vanillesauce

10. August 2019 | Süßes

Das ist Sommer pur! Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren – all das hat gerade Saison und ist in Hülle und Fülle auf den Märkten und Obsthöfen zu bekommen. In diesem Dessert werden die süßen Früchte umhüllt von frischem, kühlen Gelée – und das sieht nicht nur prächtig aus, sondern schmeckt einfach himmlisch.

Waldbeeren-Kranz mit Vanillesauce

Bei der Wahl der Früchte sind keine Grenzen gesetzt. Nimm, was der Markt oder sogar der eigene Garten hergibt. Kombiniere, wonach dir der Sinn steht. Die einzige Regel: Rot sollten sie sein und reif!

Der Clou: du kannst den Waldbeeren-Kranz auch mit tiefgefrorenen Beeren zubereiten. Das funktioniert genauso gut und vor allem schmeckt es tatsächlich genauso gut wie mit frischen Früchten. Du sparst dir dadurch die Arbeit, die Früchte zu putzen und beispielsweise die Kirschen zu entsteinen.

Den Johannisbeerensaft kannst du aus etwa einem Kilogramm Johannisbeeren und 100 g Zucker frisch herstellen. Entweder mit einem Entsafter, falls du einen hast, oder du kochst die Früchte mit ganz wenig Wasser auf und gibst dann alles durch ein feines Sieb. Du kannst aber auch einen guten Johannisbeerensaft fertig kaufen, auch das ist kein Problem.

Wenn keine Kinder mit am Tisch sitzen, kannst du den Saft übrigens auch durch Rotwein ersetzen und das Ganze mit einem Schuss Cassis abschmecken.

Waldbeeren-Kranz mit Vanillesauce

(10 Portionen – Achtung: Das Dessert muss mindestens 4 – 5 Stunden, besser über Nacht gekühlt werden.)

500 ml roter Johannisbeerensaft
aufkochen
13 Blatt Gelatine
10 Min. in kaltem Wasser einweichen, dabei einzeln ins Wasser gleiten lassen, damit sie nicht zusammenkleben, ausdrücken und zum heißen Saft geben, rühren, bis die Gelatine sich aufgelöst hat
600 g gefrorene (oder frische) gemischte Waldbeeren
in den Saft geben und in eine kalt ausgespülte Guglhupf-Form füllen, erkalten lassen, mindestens 4 – 5 Stunden kühlen, dann auf eine Tortenplatte stürzen
einige Stängel Minze oder Zitronenmelisse
den Waldbeeren-Kranz mit Minze oder Melisse garniert servieren, dazu gibt es eine Vanillesauce

 

 

Diese Vanillesauce heißt bei uns in der Familie „Konfirmations-Vanillesauce“, weil wir sie zur Konfirmation unserer Tochter in größeren Mengen zubereitet hatten. Und irgendwie halt sich dieser Begriff gehalten.

Das Rezept ist denkbar einfach und bekommt durch den Rum ein besonderes Aroma. Im Falle dass du den Waldbeeren-Kranz schon mit Rotwein und Cassis machst, würde ich aber auf den Rum verzichten. Viel hilft nicht unbedingt viel 😉

Die Vanillesauce passt auch gut zur Roten Grütze.

Vanille Sauce

(10 Portionen)

700 ml Milch
100 g Zucker
Mark von 1-2 Vanillestangen (alternativ: 2 P Vanillezucker)
aufkochen
250 g Sahne
2 EL Vanillepuddingpulver
2 Eigelbe
2 EL Rum
vermischen und in die Milch einrühren, kurz aufkochen

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13. März 2018 | Hauptgerichte

Rotkohlsalat mit Orange, Dattel & Ziegenkäse

Rotkohl immer nur als Beilage zu Ente und Gans? Oh nein! Als Salat wird Rotkohl definitiv unterschätzt. In diesem Rezept geht der sonst so biedere Rotkohl eine exotische Liaison mit Orangen, Datteln, Nüssen und Ziegenkäse ein. Rotkohl ganz anders.

Weiterlesen
Espresso mit Zitrone gegen Kopfschmerzen 1. Januar 2019 | Unkategorisiert

Kopfschmerz? Bloss nicht an Neujahr

Ich wünsche Euch allen ein wunderbares Neues Jahr! Glück, Gesundheit und viel Freude im Jahr 2019! Manchmal beginnt das Jahr nach den ausgedehnten Feierlichkeiten aber leider auch mit ein wenig (oder mehr) Kopfschmerz. Für alle, die diesen auf ganz natürlichem Wege bekämpfen wollen, habe ich einen tollen Tipp für Euch!

Weiterlesen
Kochbuch Generation Riesling: Indisches Butterhühnchen, Murgh Makhani, vom Weingut Oswald 6. Februar 2019 | Hauptgerichte

Kochbuch Generation Riesling – Indisches Huhn

So kochen junge Winzer! Das zweite Wein-Kochbuch der „Generation Riesling“ ist erschienen. 60 junge Winzer stellen ihre Lieblingsrezepte vor – von alltagstauglich bis höchst raffiniert – und zu jedem Rezept gibt es Informationen über das jeweilige Weingut und die passende Weinempfehlung. Ich habe meine kulinarische Reise durch die Generation Riesling in Rheinhessen begonnen und ein Rezept vom Weingut Oswald ausprobiert: Murgh Makhani – indisches Butterhühnchen!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.