
Waldbeeren-Kranz mit Vanillesauce
10. August 2019 | Süßes
Das ist Sommer pur! Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren – all das hat gerade Saison und ist in Hülle und Fülle auf den Märkten und Obsthöfen zu bekommen. In diesem Dessert werden die süßen Früchte umhüllt von frischem, kühlen Gelée – und das sieht nicht nur prächtig aus, sondern schmeckt einfach himmlisch.
Bei der Wahl der Früchte sind keine Grenzen gesetzt. Nimm, was der Markt oder sogar der eigene Garten hergibt. Kombiniere, wonach dir der Sinn steht. Die einzige Regel: Rot sollten sie sein und reif!
Der Clou: du kannst den Waldbeeren-Kranz auch mit tiefgefrorenen Beeren zubereiten. Das funktioniert genauso gut und vor allem schmeckt es tatsächlich genauso gut wie mit frischen Früchten. Du sparst dir dadurch die Arbeit, die Früchte zu putzen und beispielsweise die Kirschen zu entsteinen.
Den Johannisbeerensaft kannst du aus etwa einem Kilogramm Johannisbeeren und 100 g Zucker frisch herstellen. Entweder mit einem Entsafter, falls du einen hast, oder du kochst die Früchte mit ganz wenig Wasser auf und gibst dann alles durch ein feines Sieb. Du kannst aber auch einen guten Johannisbeerensaft fertig kaufen, auch das ist kein Problem.
Wenn keine Kinder mit am Tisch sitzen, kannst du den Saft übrigens auch durch Rotwein ersetzen und das Ganze mit einem Schuss Cassis abschmecken.
Waldbeeren-Kranz mit Vanillesauce
(10 Portionen – Achtung: Das Dessert muss mindestens 4 – 5 Stunden, besser über Nacht gekühlt werden.)
Diese Vanillesauce heißt bei uns in der Familie „Konfirmations-Vanillesauce“, weil wir sie zur Konfirmation unserer Tochter in größeren Mengen zubereitet hatten. Und irgendwie halt sich dieser Begriff gehalten.
Das Rezept ist denkbar einfach und bekommt durch den Rum ein besonderes Aroma. Im Falle dass du den Waldbeeren-Kranz schon mit Rotwein und Cassis machst, würde ich aber auf den Rum verzichten. Viel hilft nicht unbedingt viel 😉
Die Vanillesauce passt auch gut zur Roten Grütze.
Vanille Sauce
(10 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenPiemontesischer Schokopudding mit Vanillequitten
Ein schöner, starker Espresso gefällig? Dann ist diese Spezialität aus dem Piemont genau das richtige nach einem ausgiebigen Essen! Im Piemont wird dieser Pudding auch Bonèt genannt, weil seine Form wohl etwas an einen Hut oder an eine Kochmütze erinnert. Eine andere Geschichte um den Bonèt stammt aus der Langhe und besagt, dass man dem Essen mit diesem Dessert sozusagen „einen Hut“ – als Krönung – aufsetzt. Wie auch immer, geschmacklich ausgezeichnet, und noch besser, wenn man ihn am Vortag zubereitet. Ungemein praktisch, wenn Gäste kommen.
PS: Die Vanillequitten passen perfekt dazu!
WeiterlesenGin & Calamansi von den Philippinen
Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.
WeiterlesenPescado a la Veracruzana – Thunfisch mexikanisch
In Zeiten, in denen wir coronabedingt nicht reisen können, holen wir uns doch die Ferne auf den heimischen Teller! Am vergangenen Wochenende waren wir auf einem kulinarischen Kurz-Trip in Mexiko, genauer gesagt in Veracruz an der Ostküste Mexikos. Ein wunderbarer Thunfisch mit feurig-farbenfroher Sauce erwartete uns und es war, als hörten wir Marimba und Mariachi Klänge in schwül-warmer Abendluft… Viva México!
Weiterlesen