Captains Dinner Logo
to top
BBQ im Mai: Rehbraten im Heubett

BBQ im Mai: Rehbraten im Heubett

1. Mai 2019 | Hauptgerichte

Wild mal anders: Nicht winterlich mit dunkler Sauce und Knödeln, sondern frühlingshaft vom Grill. Würziges Wiesenheu und Limette geben dem Fleisch ein unverwechselbares, frisches Aroma. So schmeckt der Frühling!

BBQ im Mai: Rehbraten im Heubett

[Dieser Beitrag enthält Werbung]

Unseren Rehbraten für das Grillfest im Mai schnüren wir in ein Paket aus Kräutern und Heu, fettem Speck und Gewürzen. Dann kommt das gute Stück bei sanften 80° C auf den Kugelgrill. Dort gart das edle Fleisch bei indirekter Hitze und bleibt super saftig und zart.

Zum Grillen lasse ich mir vom Jäger die Keule in die Unterschale, Oberschale und die Nuss zerteilen. Unter- und Oberschale eignen sich hervorragend als Steaks, die Nuss ist zum Schmoren wie in diesem Rezept ideal.

Natürlich kann man dieses Gericht gut auch im Backofen zubereiten… Ist aber nur das halbe Vergnügen. Apropos Vergnügen: Wenn du deinem liebsten Grillmeister ein Vergnügen für die diesjährige Grillsaison bereiten möchtest, schau dir doch mal die BBQ Handschuhe auf dem Foto an. Wenn das kein Geschenk zum Start in die Grill-Saison ist… Bei YouSurprise kannst du die Handschuhe und viele andere schöne Geschenk-Ideen personalisieren lassen. Neben den Leder-Handschuhen gibt es dort übrigens tolle Grillschürzen. Für „echte Kerls“ sogar aus Leder.

Zurück zu unserem Rehbraten im Heubett: Probiert diese Zubereitung für Wild unbedingt mal aus – Ihr werdet begeistert sein, wie herrlich die Wildkräuter und -blumen das Fleisch aromatisieren und wie frisch und belebend die Limette wirkt. Als Beilage ein paar gebratene Frühlingszwiebeln und Salatherzen, fertig ist ein leichtes Frühlings-Essen.

Also, heizt den Grill an und ran an den Rost!

Reh im Heubett

(4 Portionen)

Backpapier oder Pergament
2 Handvoll (Bio) Wildblumen-Mix oder Kräuter-Heu (aus dem Heimtierbedarf)
2 Stängel Rosmarin
1 Zimtstange
einige Zweige Thymian
einige Zweige Majoran
2 Lorbeerblätter
Heu und Kräuter vermischen, die Hälfte davon auf das Pergamentpapier legen
20 Scheiben Pancetta (fetter Speck)
10 Scheiben überlappend auf dem Heu verteilen, um später das Fleisch darauf zu legen
ca. 800 g Rehfleisch aus der Nuss
3 EL Bratöl
das Fleisch auf der Grillplatte oder in der Pfanne scharf anbraten
Salz, Pfeffer aus der Mühle
20 Wacholderbeeren, zerdrückt
Fleisch mit den Gewürzen einreiben, auf den Speck legen
2 Knoblauchknollen, ungeschält, quer halbiert
den Knoblauch mit der Schnittfläche nach unten im Bratfett goldbraun rösten
1 Bio Limette
Schale abreiben, auf das Fleisch geben
1 TL flüssiger Honig (z. B. Robinie)
auf das Fleisch träufeln, mit den restlichen 10 Pancetta-Scheiben belegen, halbierte Knoblauchknollen neben das Fleisch legen
das restliche Kräuter-Heu auflegen und das Pergament verschließen (das geht mit Büroklammern sehr gut)
bei 80° C im Kugelgrill indirekt oder im Backofen etwa 70 Minuten garen, das Fleisch sollte eine Kerntemperatur von 54° C haben, dann ist es schön rosa
12 Lauchzwiebeln
4 Römersalatherzen, halbiert
Zwiebeln und Salat auf dem Grill kurz anrösten

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hyperbeln Konzertabend im Maa' Deyo 10. Dezember 2022 | Restaurants & Hotels

Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne

Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!

Weiterlesen
3. April 2018 | Restaurants & Hotels

Am Küchentisch mit Dirk Seiger

Der Kapitän hatte Geburtstag und lud seine Liebsten an einen ganz besonderen Ort ein. In die Küche des Sternekochs Dirk Seiger im Gourmet Restaurant „Buddenbrooks“ in Travemünde an der Ostsee. Und es stimmt: die schönsten Partys finden immer in der Küche statt!

Weiterlesen
Weihnachts-Stollen 8. Dezember 2017 | Brot & Gebäck

Das Stollenprojekt

In meiner Kindheit spielte Stollen nie eine Rolle. Bei uns waren eher Hamburger Braune Kuchen oder Spekulatius die Renner der Weihnachtsbäckerei. Trotzdem fand ich dieses Gebäck, ohne das Weihnachten mancherorts gar nicht vorstellbar ist, immer spannend. Ein schwerer Hefeteig mit kandierten Früchten, Rosinen und einem guten Schuss Rum. Der Stollen muss mindestens zwei Wochen durchziehen, bevor man ihn isst – wenn man es denn schafft, ihn gegen die Familie zu verteidigen. Aufgepasst: An diesem Wochenende ist quasi eure letzte Chance, noch einen Stollen zu backen, der zu Weihnachten „gut gereift“ auf den Kaffeetisch kann. Sonst müsst ihr wieder ein Jahr warten…

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.