
BBQ im Mai: Rehbraten im Heubett
1. Mai 2019 | Hauptgerichte
Wild mal anders: Nicht winterlich mit dunkler Sauce und Knödeln, sondern frühlingshaft vom Grill. Würziges Wiesenheu und Limette geben dem Fleisch ein unverwechselbares, frisches Aroma. So schmeckt der Frühling!
[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Unseren Rehbraten für das Grillfest im Mai schnüren wir in ein Paket aus Kräutern und Heu, fettem Speck und Gewürzen. Dann kommt das gute Stück bei sanften 80° C auf den Kugelgrill. Dort gart das edle Fleisch bei indirekter Hitze und bleibt super saftig und zart.
Zum Grillen lasse ich mir vom Jäger die Keule in die Unterschale, Oberschale und die Nuss zerteilen. Unter- und Oberschale eignen sich hervorragend als Steaks, die Nuss ist zum Schmoren wie in diesem Rezept ideal.
Natürlich kann man dieses Gericht gut auch im Backofen zubereiten… Ist aber nur das halbe Vergnügen. Apropos Vergnügen: Wenn du deinem liebsten Grillmeister ein Vergnügen für die diesjährige Grillsaison bereiten möchtest, schau dir doch mal die BBQ Handschuhe auf dem Foto an. Wenn das kein Geschenk zum Start in die Grill-Saison ist… Bei YouSurprise kannst du die Handschuhe und viele andere schöne Geschenk-Ideen personalisieren lassen. Neben den Leder-Handschuhen gibt es dort übrigens tolle Grillschürzen. Für „echte Kerls“ sogar aus Leder.
Zurück zu unserem Rehbraten im Heubett: Probiert diese Zubereitung für Wild unbedingt mal aus – Ihr werdet begeistert sein, wie herrlich die Wildkräuter und -blumen das Fleisch aromatisieren und wie frisch und belebend die Limette wirkt. Als Beilage ein paar gebratene Frühlingszwiebeln und Salatherzen, fertig ist ein leichtes Frühlings-Essen.
Also, heizt den Grill an und ran an den Rost!
Reh im Heubett
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenDie Pfalz: Genuss pur – Teil 1
Modelleisenbahn-Idylle, schmucke Fachwerkhäuser wie an einer Perlenschnüre, Weinberge soweit das Auge reicht, hier und da eine Burg, ein Klima wie Samt und Seide, Kulinarik von deftiger Regionalküche bis Fine Dining, exzellente Weine und eine Gastlichkeit, die ihres gleichen sucht… Das ist die Pfalz. Wir waren wieder dort.
WeiterlesenEndlich wieder Spargel!
Das wurde aber auch Zeit. Zwei Wochen später als sonst üblich geht bei uns in Norddeutschland endlich die Spargelernte los. Ich kaufe ja grundsätzlich keinen Spargel und keine Erdbeeren außerhalb der Saison, und auch dann nur aus der Region. Durch den kalten Winter und den feuchten, nein nassen Herbst konnte sich so unsere Vorfreude auf das erste Spargelessen des Jahres also noch um 14 weitere Tage steigern. Los geht’s
WeiterlesenLandgang in Barcelona
Ich werde manchmal gefragt, ob ein Kapitän denn hin und wieder auch Zeit für einen Landgang hat. Ja. Hat er. In Absprache mit seinem Stellvertreter, dem Staff Captain, kann er sich auch mal eine kurze Auszeit gönnen. Weit vom Schiff entfernt er sich dabei jedoch nie. Sicher ist sicher. Aber ein Restaurantbesuch am Mittag – gern auf Empfehlung der örtlichen Lotsen – oder eine kleine Rundtour durch die jeweilige Hafenstadt ist eine willkommene Unterbrechung des Bordlebens. Barcelona ist eine seiner absoluten Lieblings-Metropolen. Hier der Landgangstipp vom Kapitän: „7 Stunden Barcelona“
Weiterlesen