
Madeira: Fleischspiesse, Poncha und Bolo de Caco
21. Februar 2018 | Beilagen
Das beste Bolo de Caco haben wir auf dem Dorfplatz in Monte oberhalb von Funchal gegessen. Die Stimmung dort war speziell. Es war Mittag, wir waren – abseits des Trubels von Korbschlitten und Seilbahn – allein auf dem Platz, mal abgesehen von einigen räudigen Hunden, die dort herumlungerten und manchmal einen trägen Versuch unternahmen, eine Taube zu jagen. Und dort entdeckten wir BOLO DE CACO.
An einem kleinen Stand gab es frisch zubereitete Bolo de Caco – mit oder ohne Chorizo. Was für ein Genuss. Seither gehört dieses Brot für uns zu Madeira – wie die Blumen, die Berge, die Levadas, die Fischerdörfer, das Silvesterfeuerwerk, die Stille in den Bergen, die Lorbeerbäume und der Trubel bei den Festen am Strand.
Klar, kulinarisch kann man Madeira nicht auf Bolo de Caco reduzieren. Aber der ist bei uns schon als ganz besonders schmackhafter Pausensnack im Gedächtnis geblieben. So sehr, dass wir ihn zu Hause nachgebacken haben. Und das geht so:
Süsskartoffel-Fladenbrot (Bolo de Caco) mit Chorizo
Und so macht das die Frau vom Kapitän
Da kaum jemand die auf Madeira übliche Steinpfanne besitzen dürfte, hier der Tipp für unsere BBQ Fans: die Teigfladen lassen sich auch phantastisch auf einem Outdoor Grill auf der Eisenplatte garen! Schön für die nächste Grill Party!
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Pfälzer Weinsteig – Fernwandern mit Genuss (Etappe 1-6)
Soweit die Füße tragen: 247 Kilometer und knapp 5.000 Höhenmeter – 12 Etappen auf dem Pfälzer Weinsteig – Wandern, Kulinarik, Wein und Natur pur. Einen Urlaub lang einfach immer nur gehen, gehen, gehen… Zur Nachahmung unbedingt empfohlen!
WeiterlesenLiebesgrüsse aus Bella Italia
Die Temperaturen können es locker mit Bella Italia aufnehmen, die leuchtenden Farben dieser italienischen Minestrone Suppe machen gute Laune. Beim Schnippeln des ganzen feinen Gemüses sieht man ihn förmlich vor dem inneren Auge: Luigi, der mit seiner roten Vespa über die toskanischen Landstraßen knattert. Schließt die Augen und träumt euch ein bisschen nach Italien… Ein leichtes Essen für diese heißen Tage, ein Fest für alle Sinne.
WeiterlesenVanille Garnelen mit gegrillter Honigmelone
Ich liebe Vanille, und zwar ganz besonders in herzhaften Gerichten. Dieses Gericht sprang mich also förmlich an, als ich es vor Jahren im Kulinarik-Magazin „Effilee“ in der Rubrik „Schneller Teller“ von Stevan Paul entdeckte. Die Vanille-Garnelen haben bei uns mittlerweile einen festen Platz unter unseren Sommer-Klassikern gefunden. Und manchmal holen wir uns damit auch im Winter den Sommer auf den Teller.
Weiterlesen
Vielen Dank für das Rezept. Mein Mann liebt dieses Brot. Werde es bestimmt ausprobieren.
Danke! Es kommt demnächst auch noch ein anderes schönes Rezept von der Blumeninsel Madeira. Fleisch mit Knoblauch und Wein, das kann ich auch nur empfehlen. Und das Bolo de Caco Brot passt natürlich perfekt dazu!