Captains Dinner Logo
to top
Bolo de Caco aus Madeira

Madeira: Fleischspiesse, Poncha und Bolo de Caco

21. Februar 2018 | Beilagen

Das beste Bolo de Caco haben wir auf dem Dorfplatz in Monte oberhalb von Funchal gegessen. Die Stimmung dort war speziell. Es war Mittag, wir waren – abseits des Trubels von Korbschlitten und Seilbahn – allein auf dem Platz, mal abgesehen von einigen räudigen Hunden, die dort herumlungerten und manchmal einen trägen Versuch unternahmen, eine Taube zu jagen. Und dort entdeckten wir BOLO DE CACO.

An einem kleinen Stand gab es frisch zubereitete Bolo de Caco – mit oder ohne Chorizo. Was für ein Genuss. Seither gehört dieses Brot für uns zu Madeira – wie die Blumen, die Berge, die Levadas, die Fischerdörfer, das Silvesterfeuerwerk, die Stille in den Bergen, die Lorbeerbäume und der Trubel bei den Festen am Strand.

Klar, kulinarisch kann man Madeira nicht auf Bolo de Caco reduzieren. Aber der ist bei uns schon als ganz besonders schmackhafter Pausensnack im Gedächtnis geblieben. So sehr, dass wir ihn zu Hause nachgebacken haben. Und das geht so:

Süsskartoffel-Fladenbrot (Bolo de Caco) mit Chorizo

100 g Süßkartoffel
in grobe Stücke teilen, in Salzwasser garen, abgießen, dann sehr gut ausdämpfen lassen
750 g Weizenmehl
in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken
25 g Hefe
zerbröckeln, in die Mitte des Mehls geben
2 – 3 EL lauwarmes Wasser
1 Prise Zucker
dazugeben, verrühren und als Vorteig mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen
den Teig verkneten, die zerquetschte Süßkartoffel dazugeben, etwas salzen, so lange kneten, bis der Teig glatt ist und sich gut von den Händen löst
eine Schüssel gut mit Mehl bestäuben, Teig hineingeben, abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen
Teig erneut durchkneten und in kleine Kugeln teilen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, abgedeckt erneut 30 Minuten gehen lassen
Chorizo
Teigkugeln platt drücken, wenn gewünscht mit dünnen Chorizoscheiben füllen und die Fladen auf einer Eisenplatte oder in einer gusseisernen Pfanne in ca. 10 – 15 Minuten je nach Dicke goldbraun backen
Knoblauchbutter
auf Madeira wird das Brot noch warm mit reichlich Knoblauchbutter (viel (!) Knoblauch) bestrichen

Und so macht das die Frau vom Kapitän

Da kaum jemand die auf Madeira übliche Steinpfanne besitzen dürfte, hier der Tipp für unsere BBQ Fans: die Teigfladen lassen sich auch phantastisch auf einem Outdoor Grill auf der Eisenplatte garen! Schön für die nächste Grill Party!

 

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    1. Danke! Es kommt demnächst auch noch ein anderes schönes Rezept von der Blumeninsel Madeira. Fleisch mit Knoblauch und Wein, das kann ich auch nur empfehlen. Und das Bolo de Caco Brot passt natürlich perfekt dazu!

Oktopus auf galizische Art auf einem Holzteller angerichtet 30. Januar 2018 | Vorspeisen

Oktopus auf galizische Art

Pulpo á la Gallega oder auch Pulpo á feira (nach Volksfestart) so heißt dieses raffiniert-einfache Gericht, das man so herrlich in den Gassen von Barcelonas Hafenviertel essen kann. Ein traditionelles Gericht, für das auf den großen Volksfesten getrockneter Oktopus verwendet wird. In den Bars im Barrio Gotico, im gotischen Viertel, wird aber gekochter Pulpo verwendet. Unser Lieblingsplatz beim Landgang in Barcelona ist der Tapas Tresen in der „Bar Celta Pulperia“. Wer glaubt, die Zubereitung von Pulpo á feira sei schwierig, der irrt!

Weiterlesen
Helgoländer Knieper 10. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Helgoländer Knieper @home

Jahrelang lag ich meinem Schatz, dem Kapitän, in den Ohren, ich würde so wahnsinnig gern mal zum Knieper Essen nach Helgoland fahren. Das hatte ich als Cuxhavener Kind („von’ne Buhne“ sozusagen) in so phantastischer Erinnerung. Leider hatte sich das in den knapp bemessenen Urlaubszeiten bei all den anderen Terminen nie ergeben. Was erblickte ich gestern auf unserem Wochenmarkt beim Fischhändler unseres Vertrauens (ihr wisst schon, der mit der Pulpo-WhatsApp)? KNIEPER – unglaublich! Gekauft, ab nach Hause und ab in den Topf.

Weiterlesen
Spätzle, frisch zubereitet 7. Dezember 2018 | Beilagen

Spätzle hausgemacht – es gibt nichts Besseres

Getrocknete, gekaufte Spätzle haben geschmacklich nichts mit frischen, selbstgemachten zu tun. Wer Spätzle einmal frisch gegessen hat, möchte nie wieder andere. So fluffig, so saftig, so lecker… Hier ist das Grundrezept.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.