
Madeira: Fleischspiesse, Poncha und Bolo de Caco
21. Februar 2018 | Beilagen
Das beste Bolo de Caco haben wir auf dem Dorfplatz in Monte oberhalb von Funchal gegessen. Die Stimmung dort war speziell. Es war Mittag, wir waren – abseits des Trubels von Korbschlitten und Seilbahn – allein auf dem Platz, mal abgesehen von einigen räudigen Hunden, die dort herumlungerten und manchmal einen trägen Versuch unternahmen, eine Taube zu jagen. Und dort entdeckten wir BOLO DE CACO.
An einem kleinen Stand gab es frisch zubereitete Bolo de Caco – mit oder ohne Chorizo. Was für ein Genuss. Seither gehört dieses Brot für uns zu Madeira – wie die Blumen, die Berge, die Levadas, die Fischerdörfer, das Silvesterfeuerwerk, die Stille in den Bergen, die Lorbeerbäume und der Trubel bei den Festen am Strand.
Klar, kulinarisch kann man Madeira nicht auf Bolo de Caco reduzieren. Aber der ist bei uns schon als ganz besonders schmackhafter Pausensnack im Gedächtnis geblieben. So sehr, dass wir ihn zu Hause nachgebacken haben. Und das geht so:
Süsskartoffel-Fladenbrot (Bolo de Caco) mit Chorizo
Und so macht das die Frau vom Kapitän
Da kaum jemand die auf Madeira übliche Steinpfanne besitzen dürfte, hier der Tipp für unsere BBQ Fans: die Teigfladen lassen sich auch phantastisch auf einem Outdoor Grill auf der Eisenplatte garen! Schön für die nächste Grill Party!
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenT-Bone-Steak in der Pfanne braten – so gelingt’s
Du brauchst nur vier Dinge: das Steak von hervorragender Qualität, Pfeffer, Salz und ein Gar-Thermometer. So weit so gut. Alles da. Aber, offen gestanden, hatte ich noch nie vorher ein T-Bone-Steak selbst gebraten. Wir holten also den Rat eines befreundeten Chef-Kochs aus der Kreuzfahrt ein. Und, siehe da: Es ist ganz einfach und das Ergebnis umwerfend!
WeiterlesenEntdeckungsreise Pfalz Teil 1
Eine Wanderwoche in den pfälzischen Weinbergen hatten wir geplant. Leider ließ sich das 2018 terminlich nicht realisieren. Auf Einladung der Pfalzwein e. V. haben wir stattdessen Anfang November sozusagen einen Crash-Kurs Pfalz erleben dürfen: Sechs Vinotheken, 13 Winzer und ein „Herbstliches Kamingespräch“ am Abend – die Pfalz von Süd nach Nord in nur einem Tag!
WeiterlesenWeitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 17 –24
Wir sind alle 24 Etappen des Moselsteigs gegangen, von Perl am Drei-Länder-Eck bis Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Weitwandern am Moselsteig ist ein einzigartiges Erlebnis: 24 Tage raus aus der digitalen Welt und ab in die Natur, den ganzen Tag in Bewegung – ein gutes Gefühl!
Weiterlesen
Vielen Dank für das Rezept. Mein Mann liebt dieses Brot. Werde es bestimmt ausprobieren.
Danke! Es kommt demnächst auch noch ein anderes schönes Rezept von der Blumeninsel Madeira. Fleisch mit Knoblauch und Wein, das kann ich auch nur empfehlen. Und das Bolo de Caco Brot passt natürlich perfekt dazu!