
Resteverwertung: Fischfrikadellen aus gegartem Fisch
12. Februar 2023 | Hauptgerichte
Kochen mit Resten ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine kreative Möglichkeit, köstliche Gerichte zu zaubern. Mit diesem einfachen Rezept könnt ihr aus gegartem Fisch herrlich saftige Fischfrikadellen zaubern und dabei ein komplett neues Gericht aus Resten schaffen.
An der Küste gehören Fischfrikadellen ja einfach dazu. Sie sind allgegenwärtig: ob pur mit Kartoffelsalat oder im Fischbrötchen. Und schon immer waren sie beliebt zur Resteverwertung. Egal, wie man die gute alte Fischfrikadelle in der Welt nennt – ob Croquetas, Fish cake oder Gateau au poisson – ich halte dieses Rezept für das Beste, was man aus Resten machen kann.
Du kannst für diese Frikadellen jeden Fisch-Rest verwenden – egal, ob gegrillt, gebraten, gedämpft oder aus dem Backofen: Ob Kabeljau, Lachs oder Rotbarsch, ob Seelachs, Dorade oder Dorsch… Je feiner der Fisch, desto feiner die Frikadelle.
Dazu passt ein frischer Gurkensalat und Pellkartoffeln, aber auch als Fischbrötchen mit Remoulade, Salatblatt, Tomate und Zwiebel macht die Fischfrikadelle eine gute Figur.
Fischfrikadellen
(ergibt 8 Frikadellen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Infobild
WeiterlesenL’Édition musique N°3 – Geldermann und Cornelia Poletto bringen Kulinarik und Musik zusammen
Sekt und ein erlesenes Flying Buffet passen zusammen, das liegt auf der Hand. Aber klassische Musik und elektronische Sounds? Die Geldermann Privatsektkellerei zeigt mit ihrem außergewöhnlichen Kunstprojekt, der L’Édition Musique, dass das sehr wohl geht. „Sparkling Keys“ ist eine Hommage an eine besondere Cuvée, komponiert und arrangiert von zwei international ausgezeichneten Künstlern, Pianist Joseph Moog und Sounddesigner Kris Menace. Exzellentes Fingerfood von Cornelia Poletto rundet den Abend in der Hamburger Jazz Hall einzigartig ab.
WeiterlesenSpaghetti mit Suchtfaktor
Über mein Rezept für Spaghetti Muffins wird sich jeder echte Italiener die Haare raufen. Ich trau‘ mich trotzdem. Es gibt mindestens sieben gute Gründe für das Rezept:
Weiterlesen