Captains Dinner Logo
to top
Wild Garlic / Baerlauch

Bärlauch Aioli ohne Ei

20. März 2018 | Vorspeisen

Ich habe den ersten Bärlauch auf dem Markt erstanden. Man könnte meinen, es sei endlich Frühling! In unserem Garten hat der Bärlauch sich allerdings erst ein bis zwei Zentimeter an die frostige Luft getraut. Egal, jetzt beginnt also die herrliche Bärlauch Zeit, die dann nahtlos in die kulinarisch mindestens genauso tolle Spargelzeit übergeht. Unter dem Motto „Grüner geht’s nicht“ habe ich hier als Auftakt ein Bärlauch Aioli für Euch gerührt.

Bärlauch Aioli ohne Ei

Die Anregung für dieses Aioli bekam ich bei unserem letzten Besuch auf La Palma. Dort bot die Besitzerin des Restaurants Enriclai ein sehr feines Rucola Aioli „ohne Ei“, wie sie immer betonte, an. Nach einigem Tüfteln stimmen jetzt die Mengen und das Aioli ist wirklich der Kracher – als Sauce zum ersten BBQ des Jahres oder als kleiner Vorspeisenteller: geröstetes Brot mit Aioli bestreichen, ein paar Oliven und Käsewürfel dazu – fertig.

Die Schärfe des Aioli könnt Ihr je nach Geschmack variieren. Mit ca. 10 g Bärlauch erhaltet Ihr eine eher milde Creme. Mit 20 g Bärlauch hat das Ganze eine feine Schärfe, die man so gar nicht unbedingt vom Bärlauch erwartet. Ganz genau so gut schmeckt das Aioli übringens mit Rucola und ein wenig Knoblauch!

Noch ein kleiner Hinweis: Das Aioli macht zunächst einen etwas flüssigen Eindruck, es zieht aber nach und wird nach kurzer Zeit cremiger.

Bärlauch Aioli ohne Ei

(Das Bärlauch Aioli hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank)

50 ml Milch
20 g Bärlauch, grob geschnitten
1 TL grobes Meersalz
mit dem Pürierstab pürieren
100 - 120 ml Rapsöl
im feinen Strahl langsam dazugeben, bis das Aioli die Konsistenz von Mayonnaise hat

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zitrone am Baum im Wintergarten 11. Januar 2019 | Hauptgerichte

Pasta al Limone – und die Sonne geht auf

Pasta al Limone – einfacher und aromatischer geht ein Nudelgericht kaum. Und die Zitronen dafür kommen bei uns zu Hause frisch vom Baum…

Weiterlesen
Schwarzer Fahrradrahmen mit weißem Anker und der Aufschrift "Deck 1" 6. März 2018 | Landgänge

Landgang Lissabon: Per Fahrrad zum Frühstück nach Belem

Eine besondere Art, fremde Städte und Länder kennenzulernen, ist in jedem Fall der Besuch einer Bäckerei oder Konditorei. Die Vielzahl verschiedener Brotsorten und die Auswahl der verschiedensten Gebäckteilchen locken meinen Kapitän regelmäßig auf Entdeckungstour zu den schönsten Konditoreien dieser Welt. Eine davon hat er für sich in Lissabon gefunden, die Pastéis de Belém. Das Gute: vom Schiff aus ist sie sehr einfach mit dem Rad oder zu Fuß zu erreichen. Hier der Landgangstipp vom Kapitän: „Frühstück in Lissabon“

Weiterlesen
15. Juni 2018 | Hauptgerichte

Bei uns Fischköppen beginnt jetzt die Matjeszeit

Ich kann mir kaum etwas vorstellen, das norddeutscher schmeckt: Matjestopf nach Hausfrauenart essen wir im Norden schon zum deftigen Frühstück oder wir genießen es als Hauptmahlzeit mit frischen Pellkartoffeln oder einer dicken Scheibe Schwarzbrot. Wie wir zu Hause den Matjes am liebsten mögen, erfahrt ihr hier:

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.