
Gebratene Polenta-Schnitten
13. Februar 2020 | Beilagen
Warum immer Knödel, Spätzle oder Kartoffeln? Polenta-Schnitten sind eine ideale Beilage zu allen Schmorgerichten und überhaupt zu allen Gerichten mit einer guten Sauce. Früher galt Polenta als „Arme-Leute“-Essen. Heute hält sie Einzug in unsere Küchen. Gut so!
Der Maisgrieß mit dem Namen „Polenta“ ist unheimlich vielseitig einsetzbar und war schon bei den alten Römern beliebt – kann also nur gut sein 😉 Man kann ihn zu Klößen, Brei, Schnitten oder zu Füllungen verarbeiten. Heute zeige ich euch, wie ich gebratene Polenta-Schnitten zubereite.
Ich verwende dazu Instant Polenta. Die ist vorgegart und braucht daher nur etwa 5 Minuten zu kochen. Das ist praktisch. Schaut auf der Packungsbeilage, wie lang die Garzeit für das jeweilige Produkt ist. Gut zu wissen ist auch, dass sich die Polenta-Schnitten gut einfrieren lassen. Auftauen, in Butter goldbraun anbraten, genießen.
Gebratene Polenta-Schnitten
(4 Beilagen-Portionen)
* Hier eignet sich ganz ausgezeichnet mein selbst gemachtes Gemüseextrakt. Dieses verleiht den Polentaschnitten eine wunderbare gemüsige Würze.
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenMadeira: Fleischspiesse, Poncha und Bolo de Caco
Das beste Bolo de Caco haben wir auf dem Dorfplatz in Monte oberhalb von Funchal gegessen. Die Stimmung dort war speziell. Es war Mittag, wir waren – abseits des Trubels von Korbschlitten und Seilbahn – allein auf dem Platz, mal abgesehen von einigen räudigen Hunden, die dort herumlungerten und manchmal einen trägen Versuch unternahmen, eine Taube zu jagen. Und dort entdeckten wir BOLO DE CACO.
WeiterlesenBärlauch Aioli ohne Ei
Ich habe den ersten Bärlauch auf dem Markt erstanden. Man könnte meinen, es sei endlich Frühling! In unserem Garten hat der Bärlauch sich allerdings erst ein bis zwei Zentimeter an die frostige Luft getraut. Egal, jetzt beginnt also die herrliche Bärlauch Zeit, die dann nahtlos in die kulinarisch mindestens genauso tolle Spargelzeit übergeht. Unter dem Motto „Grüner geht’s nicht“ habe ich hier als Auftakt ein Bärlauch Aioli für Euch gerührt.
WeiterlesenPasta & Sauerkraut – warum nicht?
Der Sauerkraut-Klassiker aus Max und Moritz – wer kennt ihn nicht. Mein Rezept für Sauerkraut-Schnecken hat allerdings mit der deftigen, schweren und „typisch deutschen“ Beilage zu Haxen und Leberkäs nicht viel zu tun. Hausgemachter Nudelteig umhüllt hier das vitaminreiche Kraut – und wenn du den Speck weglässt, wird’s sogar vegetarisch!
Weiterlesen