Captains Dinner Logo
to top
Gebratene Polentaschnitten

Gebratene Polenta-Schnitten

13. Februar 2020 | Beilagen

Warum immer Knödel, Spätzle oder Kartoffeln? Polenta-Schnitten sind eine ideale Beilage zu allen Schmorgerichten und überhaupt zu allen Gerichten mit einer guten Sauce. Früher galt Polenta als „Arme-Leute“-Essen. Heute hält sie Einzug in unsere Küchen. Gut so!

Gebratene Polenta-Schnitten

Der Maisgrieß mit dem Namen „Polenta“ ist unheimlich vielseitig einsetzbar und war schon bei den alten Römern beliebt – kann also nur gut sein 😉  Man kann ihn zu Klößen, Brei, Schnitten oder zu Füllungen verarbeiten. Heute zeige ich euch, wie ich gebratene Polenta-Schnitten zubereite.

Ich verwende dazu Instant Polenta. Die ist vorgegart und braucht daher nur etwa 5 Minuten zu kochen. Das ist praktisch. Schaut auf der Packungsbeilage, wie lang die Garzeit für das jeweilige Produkt ist. Gut zu wissen ist auch, dass sich die Polenta-Schnitten gut einfrieren lassen. Auftauen, in Butter goldbraun anbraten, genießen.

Gebratene Polenta-Schnitten

(4 Beilagen-Portionen)

600 ml Gemüsebrühe*
3 EL Butter
zusammen aufkochen
140 g Polenta
in die köchelnde Brühe einrieseln lassen und unter ständigem Rühren 5 Minuten bzw. nach Packungsaufdruck köcheln lassen (Achtung: die Masse spritzt!)
Polenta mit Salz und Pfeffer abschmecken, in eine gefettete Auflaufform (ca. 35 X 20 cm) streichen, auskühlen lassen, in Streifen schneiden oder Taler ausstechen
3 EL Butter
erhitzen und die Polenta-Schnitten darin goldbraun anbraten

* Hier eignet sich ganz ausgezeichnet mein selbst gemachtes Gemüseextrakt. Dieses verleiht den Polentaschnitten eine wunderbare gemüsige Würze.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grünkohl mit luftgetrocknetem Schinken und Kartoffelwaffeln 1. November 2017 | Hauptgerichte

Grünkohl mit luftgetrocknetem Schinken auf warmen Kartoffelwaffeln

Als Kind mochte ich keinen Grünkohl. Das habe ich bei einem Besuch in Shanghai relativiert, als ich Seegurke probierte. Heute esse ich zwar Grünkohl, aber ich mag ihn zumindest in der klassischen Zubereitungsart nicht wirklich: Zu fett, zu unansehnlich, zu schwer. Und dann noch: „Pinkel“ als Fleischbeilage?!? Im letzten Winter aber habe ich Grünkohl ganz neu für mich entdeckt – und finde ihn großartig!

Weiterlesen
23. November 2017 | Süßes

Vanillequitten

Quitten sind für mich Kindheitserinnerung. Aufgewachsen an der Nordsee besuchten wir jeden Sommer die Großeltern im Odenwald. Und in deren (Nutz) Garten stand ein Quittenbaum neben vielen anderen Obstbäumen. Reineclauden, Äpfel, Birnen, Pflaumen, das hatten wir auch im eigenen Garten, aber Quitten hatte ich in Norddeutschland nie gesehen, die gab es nur bei den Großeltern. Oma Annas Quittengelee war für mich das Größte!

Weiterlesen
Skulptur in Wachenheim, Pfalz 10. Juni 2019 | Landgänge

Die Pfalz: Genuss pur – Teil 2

Die Pfalz – eine Region der Superlative! Das größte Weinfass der Welt, das größte Weinfest der Welt, die älteste Weinstraße, die älteste Weinflasche und last but not least etwa 100 Millionen Rebstöcke und ganz phantastischer Wein… Vom Saumagen und den Leberknödeln und der wunderbaren Natur gar nicht zu sprechen…

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.