Captains Dinner Logo
to top
Selbst gemachter Gemüse-Extrakt im Glas

Selbst gemachter Gemüseextrakt statt Instant Brühe

20. Februar 2022 | Rezepte

Leider sind die meisten herkömmlichen gekörnten Instant-Brühen mit unfasslich vielen, ungesunden Zusätzen, Geschmacksverstärkern und ähnlichem angereichert. Hier findest du die gesunde Alternative: ein selbst gemachter Gemüseextrakt für Gemüsebrühe. Da weißt du, was drin steckt!

Selbst gemachter Gemüseextrakt statt Instant Brühe

Das kennt wohl jede Köchin: Vom Suppenbund bleiben Reste, der Staudensellerie ist eigentlich immer zu groß – wohin also damit? Du kannst derlei Reste mit Salz zu einem wunderbaren  Gemüseextrakt verarbeiten und hast immer eine „Instant Brühe“ im Haus. Kochendes Wasser drauf – und fertig ist die heiße Gemüsebrühe.

Welche Gemüsesorten eignen sich?

Alles, was in einem Suppenbund verkauft wird, also Möhren, Sellerie, Porree, glatte Petersilie, Petersilienwurzeln, wie auch Zwiebeln und Staudensellerie eignen sich hervorragend. Aber auch Blumenkohl und Brokkoli lassen sich so verarbeiten. Probiere aus, was dir in welcher Gewichtung schmeckt. Zum Konservieren rechnest du je 100 g Gemüse 12 g Salz, d. h. bei 500 g Gemüse gibst du 60 g Salz hinzu.

Ob Meal Prep oder eine clevere Resteverwertung, in diesem Gemüseextrakt stecken wirklich nur und ganz pur Gemüse und Salz. Du weißt also zu 100 Prozent, dass nur gute Zutaten in deiner fertigen Brühe schwimmen.

Der nach diesem Rezept hergestellte Gemüseextrakt hält mindestens ein Jahr. Du solltest die Gläser kühl und dunkel lagern, also am besten im Kühlschrank. Mit der Zeit verliert das Gemüse zwar etwas an Farbe, der Geschmack bleibt aber bis zum letzten Löffel einmalig gemüsig und intensiv – ist also alles in allem einer gekauften Instant Brühe in jeder Hinsicht haushoch überlegen.

Ach ja, und als kleines selbst gemachtes Mitbringsel kommen die Gläschen mit dem Gemüseextrakt auch immer gut an…

Selbst gemachter Gemüseextrakt

(ergibt ca. 8 kleine Gläser à 200 g, gekühlt haltbar mindestens 1 Jahr)

1, 5 kg Gemüse (z. B. Möhren, Sellerie, Staudensellerie, glatte Petersilie , Porree, Zwiebeln)
das Gemüse Sorte für Sorte hacken und im Blitzhacker fein zerkleinern
alle Gemüsesorten in einer großen Schüssel gut vermischen
180 g feines Salz
zugeben und mit dem Gemüse vermischen, 30 Minuten ziehen lassen und noch einmal gründlich vermischen
randvoll in saubere, mit kochendem Wasser ausgespülte Twist-Off-Gläser füllen und verschließen
für eine Brühe ca. 1 gehäuften TL mit 1 L kochendem Wasser übergießen

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruderboote während der Ruderregatta Vogalonga 2019 in Venedig 14. Juni 2019 | Landgänge

Venedig im Vogalonga-Rausch

Venedig ist fast wie Nachhausekommen. So häufig war ich jetzt schon hier, um bei meinem liebsten Kapitän an Bord zu gehen. Dieses Mal holte er mich an einem Sonntagmorgen im Juni am Shuttlebus vom Flughafen Treviso ab, es sollte nahezu unmittelbar in ein „ruhiges, idyllisches Restaurant direkt am Kanal mit Essen wie bei einer venezianischen Familie zu Hause“ gehen. Das Essen war tatsächlich wie versprochen. Die Atmosphäre… allerdings ganz anders…

Weiterlesen
29. März 2018 | Landgänge

Landgang St. Cruz de La Palma

Der italienische Schiffsarzt, bekannt für seine Leidenschaft für gutes Essen, lud uns in dieses Restaurant ein. Er besucht es schon seit Jahren bei jedem Anlauf von Santa Cruz. Jetzt wissen wir, warum. Ein winziges Haus mit ebensolcher Küche, sechs Tische, großartiger Geschmack und noch großartigere Gastlichkeit. Glücklich, wer bei Doña Carmen einen Tisch bekommt, im ENRICLAI in Santa Cruz de La Palma.

Weiterlesen
16. März 2018 | Landgänge

Landgang Madeira

Madeira ist eine traumhafte Insel. Ein Paradies für Wanderer, Pflanzenliebhaber und Ruhesuchende. Und das zu jeder Jahreszeit. Die sportliche Alternative zu Seilbahn- und Korbschlittenfahrt ist ein Fußmarsch vom Schiff aus auf’s Cabo Girão – oder (nicht ganz so sportlich) bis nach Câmara de Lobos, dem schönsten Fischerdorf der Insel. Hier der Landgangstipp vom Kapitän: „Drei Spaziergänge auf Madeira“:

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.