
Selbst gemachter Gemüseextrakt statt Instant Brühe
20. Februar 2022 | Rezepte
Leider sind die meisten herkömmlichen gekörnten Instant-Brühen mit unfasslich vielen, ungesunden Zusätzen, Geschmacksverstärkern und ähnlichem angereichert. Hier findest du die gesunde Alternative: ein selbst gemachter Gemüseextrakt für Gemüsebrühe. Da weißt du, was drin steckt!
Das kennt wohl jede Köchin: Vom Suppenbund bleiben Reste, der Staudensellerie ist eigentlich immer zu groß – wohin also damit? Du kannst derlei Reste mit Salz zu einem wunderbaren Gemüseextrakt verarbeiten und hast immer eine „Instant Brühe“ im Haus. Kochendes Wasser drauf – und fertig ist die heiße Gemüsebrühe.
Welche Gemüsesorten eignen sich?
Alles, was in einem Suppenbund verkauft wird, also Möhren, Sellerie, Porree, glatte Petersilie, Petersilienwurzeln, wie auch Zwiebeln und Staudensellerie eignen sich hervorragend. Aber auch Blumenkohl und Brokkoli lassen sich so verarbeiten. Probiere aus, was dir in welcher Gewichtung schmeckt. Zum Konservieren rechnest du je 100 g Gemüse 12 g Salz, d. h. bei 500 g Gemüse gibst du 60 g Salz hinzu.
Ob Meal Prep oder eine clevere Resteverwertung, in diesem Gemüseextrakt stecken wirklich nur und ganz pur Gemüse und Salz. Du weißt also zu 100 Prozent, dass nur gute Zutaten in deiner fertigen Brühe schwimmen.
Der nach diesem Rezept hergestellte Gemüseextrakt hält mindestens ein Jahr. Du solltest die Gläser kühl und dunkel lagern, also am besten im Kühlschrank. Mit der Zeit verliert das Gemüse zwar etwas an Farbe, der Geschmack bleibt aber bis zum letzten Löffel einmalig gemüsig und intensiv – ist also alles in allem einer gekauften Instant Brühe in jeder Hinsicht haushoch überlegen.
Ach ja, und als kleines selbst gemachtes Mitbringsel kommen die Gläschen mit dem Gemüseextrakt auch immer gut an…
Selbst gemachter Gemüseextrakt
(ergibt ca. 8 kleine Gläser à 200 g, gekühlt haltbar mindestens 1 Jahr)
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenBei uns Fischköppen beginnt jetzt die Matjeszeit
Ich kann mir kaum etwas vorstellen, das norddeutscher schmeckt: Matjestopf nach Hausfrauenart essen wir im Norden schon zum deftigen Frühstück oder wir genießen es als Hauptmahlzeit mit frischen Pellkartoffeln oder einer dicken Scheibe Schwarzbrot. Wie wir zu Hause den Matjes am liebsten mögen, erfahrt ihr hier:
WeiterlesenVanille Garnelen mit gegrillter Honigmelone
Ich liebe Vanille, und zwar ganz besonders in herzhaften Gerichten. Dieses Gericht sprang mich also förmlich an, als ich es vor Jahren im Kulinarik-Magazin „Effilee“ in der Rubrik „Schneller Teller“ von Stevan Paul entdeckte. Die Vanille-Garnelen haben bei uns mittlerweile einen festen Platz unter unseren Sommer-Klassikern gefunden. Und manchmal holen wir uns damit auch im Winter den Sommer auf den Teller.
WeiterlesenKopfschmerz? Bloss nicht an Neujahr
Ich wünsche Euch allen ein wunderbares Neues Jahr! Glück, Gesundheit und viel Freude im Jahr 2019! Manchmal beginnt das Jahr nach den ausgedehnten Feierlichkeiten aber leider auch mit ein wenig (oder mehr) Kopfschmerz. Für alle, die diesen auf ganz natürlichem Wege bekämpfen wollen, habe ich einen tollen Tipp für Euch!
Weiterlesen