Captains Dinner Logo
to top

Augenweide & Gaumenschmaus

12. Mai 2018 | Hauptgerichte

Was passiert, wenn sich der König der Gemüse mit der Königin der Muscheln trifft? Da kann es nur märchenhaft lecker werden, oder? Wenn sich dann noch Wildkräuter, Zuckerschoten, junge Erbsen und Granatapfelkerne zu Spargel und Jakobsmuscheln gesellen, ist die Geschmacks-Sensation perfekt. Und das Schönste ist: Dieses köstliche Gericht ist in einer halben Stunde auf dem Tisch!

Augenweide & Gaumenschmaus Augenweide & Gaumenschmaus

Bei den Wildkräutern kann man je nach Tages- oder Gartenangebot variieren. Ich habe von meinen Gang durch den Garten Bronzefenchel, Pimpinelle, Sauerampfer, Bärlauch, Rauke und ein Blättchen Waldmeister mit in die Küche gebracht. Jetzt ist die Zeit wo ihr auch auf den Märkten die frischesten und feinsten Wildkräuter kaufen könnt.

Spargelsalat mit Wildkräutern und Jakobsmuscheln

(4 Portionen)

500 g grüner Spargel (unteres Drittel geschält)
500 g weißer Spargel, geschält
Spargel schräg halbieren
100 g frische grüne Erbsen (ersatzweise TK)
150 g Kaiserschoten
entfädeln, die Enden abschneiden
½ TL Salz, ½ TL Zucker
1 TL Butter
mit Wasser zum Kochen bringen, Spargel, Erbsen und Zuckerschoten darin 2 Minuten blanchieren, mit Eiswasser abschrecken, gut abtropfen lassen (evtl. auf Küchenpapier)
3 EL Granatapfelessig (ersatzweise anderer fruchtiger Essig)
3 EL Olivenöl
3 EL Mineralwasser
1 TL Agavendicksaft
Salz
mit dem Schneebesen eine Vinaigrette rühren, die Hälfte davon über das blanchierte Gemüse geben
1 Granatapfel
Kerne herauslösen
gemischte Wildkräuter (z. B. Bronzefenchel, Pimpinelle, Sauerampfer, Bärlauch, Rauke, Vogelmiere, Löwenzahn) oder gemischte Blattsalate
Kräuter/Salat mit dem marinierten Spargel mischen, auf Tellern anrichten, restliche Marinade darüber träufeln
8 Jakobsmuscheln
3 EL Rapsöl
Jakobsmuscheln salzen, im heißen Öl von jeder Seite eine Minute braten (wirklich nur eine Minute, die Muscheln sollen in der Mitte noch glasig sein), mit Pfeffer aus der Mühle würzen
Jakobsmuscheln auf dem Salat anrichten, mit 1 EL Granatapfelkernen je Teller garnieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

30. November 2017 | Süßes

Piemontesischer Schokopudding mit Vanillequitten

Ein schöner, starker Espresso gefällig? Dann ist diese Spezialität aus dem Piemont genau das richtige nach einem ausgiebigen Essen! Im Piemont wird dieser Pudding auch Bonèt genannt, weil seine Form wohl etwas an einen Hut oder an eine Kochmütze erinnert. Eine andere Geschichte um den Bonèt stammt aus der Langhe und besagt, dass man dem Essen mit diesem Dessert sozusagen „einen Hut“ – als Krönung – aufsetzt. Wie auch immer, geschmacklich ausgezeichnet, und noch besser, wenn man ihn am Vortag zubereitet. Ungemein praktisch, wenn Gäste kommen.

 

PS: Die Vanillequitten passen perfekt dazu!

Weiterlesen
Seeteufel mit Sepia-Spaghetti und Tomaten-Vanille-Sauce 10. Oktober 2018 | Hauptgerichte

Seeteufel – ein Fischgericht der Extraklasse

Seeteufel ist generell eine Delikatesse, keine Frage. In diesem Rezept kommt der feste Fisch mit schwarzen, meeres-aromatischen Spaghetti daher. Zusammen mit der Tomatensauce, die mit Vodka abgelöscht und mit Vanille verfeinert wird, überzeugt der Teller nicht nur durch starke, leuchtende Farben. Kräftige Aromen, bissfester Fisch und Pasta – und das alles abgerundet mit ein wenig frischer Minze. Ein Fest für alle Sinne!

Weiterlesen
1. April 2018 | Hauptgerichte

Spaghetti mit Meeresfrüchten a la Carmen

Spaghetti Frutti di Mare, Spaghetti with Seafood, Espagueti con Mariscos, Spaghetti aux Fruits de Mer– klangvolle Namen für ein wunderbares Gericht. Im Restaurant „Enriclai“ in St. Cruz de La Palma schmeckte es uns besonders gut, und wir haben Doña Carmen nach dem Rezept gefragt.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.