
Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme
7. März 2020 | Hauptgerichte
Feines aus Frankreich! In der Bretagne serviert man die dünnen Fladen aus nussigem Buchweizenmehl gern mit herzhaften Füllungen, wie beispielsweise einer scharf gewürzten Merguez-Bratwurst. Rosinen, Minze und Petersilie bilden zusammen mit der cremig-fruchtigen Paprikasauce den Ausgleich zur Schärfe und Würzigkeit der Merguez. Vive la France!
Der Teig für die Buchweizen-Pfannkuchen sollte mindestens eine Stunde ruhen, man kann ihn auch über Nacht quellen lassen. Auf jeden Fall ist Buchweizenmehl unersetzlich! In der Bretagne werden herzhafte Pfannkuchen immer aus Buchweizenmehl hergestellt. Verwendet man Weizenmehl, hat man Crêpes, die dort immer süß gefüllt werden.
Die Ziegen-Merguez kaufe ich auf dem Ziegenhof Bachenbruch. Schon seit 1986 lebt Catherine André dort und produziert herrlichen Ziegenkäse, mit dem sie die besten Restaurants in Hamburg beliefert. Man sagt, ihr Ziegenkäse sei der Beste Deutschlands. Ich kenne sie seit den 80er Jahren und von ihr beziehe ich auch alljährlich unser Ziegenfleisch. Die Merguez, die ihr Mann Daniel herstellt, schmeckt einfach phänomenal! Ihren Ziegenkäse, Ziegenfleisch, -wurst und selbst Ziegenfelle kann man gut auf dem Landfrauenmarkt in Ihlienworth kaufen.
GRUNDREZEPT GALETTE
(4 Portionen – Achtung: Teig muss mindestens 60 Minuten ruhen, besser über Nacht!)
BRETONISCHE GALETTES MIT ZIEGEN-MERGUEZ UND PAPRIKACREME
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenKleiner Griechenland-Urlaub gefällig?
Wer würde das unbeständige deutsche Aprilwetter nicht gern gegen ein paar Tage Griechenland tauschen… Mein Tip, für alle, die eine solche Reise momentan nicht antreten können: Zaubert euch etwas Sonne auf den heimischen Tisch mit einem Wolfsbarsch auf Okraschoten. Jetzt wird’s griechisch!
Weiterlesen„Ein Stern, der deinen Namen trägt“
Dann müsste er ja Kapitäns-Stern heißen. Nein, es ist ein Pizza Stern mit Birne, Schopfspeck und Ziegencamembert. Super einfach, super lecker, und wenn man einen fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwendet, wird auch noch ein Fast Food draus.
WeiterlesenFrittierte Eier auf Spinat
Für all diejenigen, die an diesem sonnigen Osterwochenende immer noch nicht genügend Eier hatten… Außen knusprig in Mandeln paniert und frittiert, innen wachsweich. Dazu frischer Blattspinat und Kresse. So gut kann der Klassiker „Spinat mit Ei“ schmecken – und ganz ohne „Blubb“.
Weiterlesen