Captains Dinner Logo
to top
Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme

Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme

7. März 2020 | Hauptgerichte

Feines aus Frankreich! In der Bretagne serviert man die dünnen Fladen aus nussigem Buchweizenmehl gern mit herzhaften Füllungen, wie beispielsweise einer scharf gewürzten Merguez-Bratwurst. Rosinen, Minze und Petersilie bilden zusammen mit der cremig-fruchtigen Paprikasauce den Ausgleich zur Schärfe und Würzigkeit der Merguez. Vive la France!

Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme

Der Teig für die Buchweizen-Pfannkuchen sollte mindestens eine Stunde ruhen, man kann ihn auch über Nacht quellen lassen. Auf jeden Fall ist Buchweizenmehl unersetzlich! In der Bretagne werden herzhafte Pfannkuchen immer aus Buchweizenmehl hergestellt. Verwendet man Weizenmehl, hat man Crêpes, die dort immer süß gefüllt werden.

Die Ziegen-Merguez kaufe ich auf dem Ziegenhof Bachenbruch. Schon seit 1986 lebt Catherine André dort und produziert herrlichen Ziegenkäse, mit dem sie die besten Restaurants in Hamburg beliefert. Man sagt, ihr Ziegenkäse sei der Beste Deutschlands. Ich kenne sie seit den 80er Jahren und von ihr beziehe ich auch alljährlich unser Ziegenfleisch. Die Merguez, die ihr Mann Daniel herstellt, schmeckt einfach phänomenal! Ihren Ziegenkäse, Ziegenfleisch, -wurst und selbst Ziegenfelle kann man gut auf dem Landfrauenmarkt in Ihlienworth kaufen.

GRUNDREZEPT GALETTE

(4 Portionen – Achtung: Teig muss mindestens 60 Minuten ruhen, besser über Nacht!)

250 g Buchweizenmehl
2 Eier
200 ml Wasser
200 ml Milch
1 Prise Salz
alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, ruhen lassen
Butterschmalz
aus dem Teig im heißen Butterschmalz 4 – 6 dünne Pfannkuchen backen, warm stellen

BRETONISCHE GALETTES MIT ZIEGEN-MERGUEZ UND PAPRIKACREME

(4 Portionen)

4 rote Paprikaschoten
achteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Bei 250° C unter dem Backofengrill etwa 10 – 15 Minuten grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft
Backblech aus dem Ofen nehmen, die Paprikaschoten mit einem feuchten Geschirrhandtuch abdecken und abkühlen lassen, Paprika häuten und klein schneiden
3 kleine Zwiebeln, gewürfelt
4 EL Olivenöl
die Zwiebeln im Öl glasig dünsten, die Paprika zugeben
Salz & Pfeffer aus der Mühle
1 EL Weißweinessig
würzen und mit Essig abschmecken, köcheln bis die Sauce cremig ist, pürieren, warm halten
1 großes Bund glatte Petersilie
½ Bund Minze
Blätter abzupfen
1 Bio Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
2 EL Olivenöl
2 EL Ahornsirup
Salz & Pfeffer aus der Mühle
zu einem Dressing mischen
4 – 6 Merguez (scharf gewürzte Bratwurst aus Ziege oder Lamm)
3 EL Olivenöl
6 TL Rosinen
Bratwürste ca. 5 Minuten im heißen Olivenöl braun braten, warm stellen
Petersilie und Minze mit dem Dressing mischen, die Galette jeweils mittig mit 2 – 3 EL Paprikasauce bestreichen, mit jeweils 1 TL Rosinen bestreuen, dann die Pfannkuchen von drei Seiten her über die Füllung klappen, so dass ein Dreieck entsteht
Galettes mit den marinierten Kräutern und der Merguez belegen, mit Rosinen bestreut servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gurken Lachs Sushi 16. Juli 2023 | Hauptgerichte

Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage

Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:

Weiterlesen
Cicchetti: Crostini mit Thunfisch 27. Juni 2019 | Vorspeisen

Cicchetti & Ombre – venezianische Lebensart für Zuhause

Früher verkauften in Venedig die Winzer ihren Wein auf dem Markusplatz und rollten dabei ihre Weinfässer im Schatten des Campanile entlang. Daher rührt der Name „Ombra“, denn Ombra bedeutet nichts anderes als Schatten. Ab elf Uhr vormittags trinkt beinahe jeder Venezianer sein erstes Gläschen, seine Ombra. Was dabei keineswegs fehlen darf, sind die berühmten venezianischen Cicchetti. Hierbei handelt es sich um die raffiniertesten Appetithäppchen, die man sich nur denken kann.

Weiterlesen
12. Februar 2018 | Restaurants & Hotels

Billy the Butcher – der Name ist Programm

Ein Restaurantführer der besonderen Art führte uns zu Billy the Butcher. „Best Cuts in Town“ stellt 15 verschiedene Restaurants und Bars in Hamburg vor. Der Titel lässt keinen Zweifel, nichts für Veganer… Herausgeber ist das Männer(koch)magazin BEEF!  Leidenschaftliche Fleischliebhaber dürfen zu zweit essen und sich über die Einladung zu jeweils einem Hauptgang freuen. Zum Auftakt unserer Best Cuts Tour durch Hamburg ging es auf einen Burger zum Schlachter in Altona.

Weiterlesen
29. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Cavatelli alle Vongole – Pasta mit Venusmuscheln

Neulich beim Landgang mit Leonardo in Molfetta hatte mein liebster Kapitän mal wieder Pasta alle Vongole und schwärmte abends am Telefon davon. Da nahm ich mir vor, dieses Gericht auch einmal zu Hause auszuprobieren. Wie gut, dass Leonardo ihm ein Päckchen Cavatelli Nudeln mit auf den Weg gegeben hatte. Cavatelli sei eine typische Nudelsorte aus Süditalien und die beste Pasta überhaupt zu Venusmuscheln.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.