Endlich wieder Spargel!
17. April 2018 | Hauptgerichte
Das wurde aber auch Zeit. Zwei Wochen später als sonst üblich geht bei uns in Norddeutschland endlich die Spargelernte los. Ich kaufe ja grundsätzlich keinen Spargel und keine Erdbeeren außerhalb der Saison, und auch dann nur aus der Region. Durch den kalten Winter und den feuchten, nein nassen Herbst konnte sich so unsere Vorfreude auf das erste Spargelessen des Jahres also noch um 14 weitere Tage steigern. Los geht’s
Knackige Hirse und bissfester weißer Spargel, cremige Sahnesauce, frühlingsgrüner Basilikum, frische Lauchzwiebeln und Parmesankäse – ein Spargelgericht, das so ganz ohne den klassischen Schinken und die Kartoffel auskommt und so auch alle Vegetarier beglücken wird.
Spargel Hirse Risotto
(4 Portionen)
Und so macht das die Frau vom Kapitän:
Ich koche grundsätzlich die Spargelschalen und Abschnitte aus. Die Schalen dazu mit Wasser bedeckt, mit etwas Salz, einer Prise Zucker und einem Teelöffel Butter aufkochen und 15-20 Minuten köcheln lassen, dann durch ein Sieb geben. Den Spargel selbst koche ich dann in diesem Fond, wodurch er noch geschmacksintensiver wird. Den Spargelfond kann man gut zu einer Spargelsuppe oder Spargelsauce weiterverarbeiten. Wenn die Zeit knapp ist, friere ich die Schalen auch ein, sammle sie dort von mehreren Spargelmahlzeiten und habe dann genügend „Material“ für eine tolle Spargelsupppe.
Hinterlass mir eine Nachricht
Pfälzer Weinsteig – Fernwandern mit Genuss (Etappe 7-11)
„Das Schönste an einer Weitwanderung ist, dass man jeden Tag genau weiß, was man vorhat“, sagte mein liebster Kapitän eines Tages. Ja, das stimmt: Aufstehen, frühstücken, Rucksack schnüren, gehen, einkehren, weiter gehen, zu Abend essen, schlafen – und das Tag für Tag. Und auf dem Pfälzer Weinsteig auch mit viel, viel Genuss!
WeiterlesenHeidelbeeren pflücken – ein himmlisches Vergnügen
Heidelbeeren, Blaubeeren, Bickbeeren – viele Namen für eine wunderbare Frucht. Und jetzt ist Saison! Wer schon einmal einen Heidelbeeren-Pfannkuchen mit echten Wald-Heidelbeeren gegessen hat, weiß, dass sich die Mühe zu pflücken lohnt. Also, raus in den Wald…
WeiterlesenWenn der Fischhändler eine Whatsapp schickt… gibt’s Pulpo
In Spanien, Italien und Portugal essen wir liebend gern Pulpo Salat als Vorspeise. Oder Tintenfisch auf galizische Art – diesen am liebsten in den Kneipen Barcelonas, allen voran in der Bar Celta Pulperia im Barrio Gotico. Ein einfaches, ehrliches Essen ohne viel Chi-Chi – herrlich! Aber wie geht das?
Weiterlesen