Captains Dinner Logo
to top
Lasagne vom Reh im Anschnitt

Lasagne vom Reh

30. Dezember 2018 | Hauptgerichte

Es muss nicht immer Reh-Keule oder -Rücken sein: Lasagne vom Reh ist ein besonderes, edles Pastagericht. Rehfleisch wird mit Gemüsen, guten Gewürzen, einer feinen Riesling Sauce, Pasta und Taleggio Käse geschichtet und gebacken.

Lasagne vom Reh

Wenn du vom Förster oder Jäger Wild bekommst, solltest du unbedingt auch nach den Knochen und weniger edlen Teilen fragen. Aus den Knochen und Abschnitten kannst du einen tollen Wildfond für Suppen und Saucen kochen, der natürlich viel besser schmeckt als gekaufter Fond aus dem Glas. Wenn du unsicher bist, was du aus Nacken, Schulter, Unterschale oder Hachsen zubereiten sollst, ist dieses Lasagne-Rezept genau das Richtige. Hierfür kannst du wirkliche alle Abschnitte und die genannten Teile durch den Fleischwolf drehen.

Die Lasagne wird mit Taleggio überbacken. Das ist ein total leckerer, würziger Weichkäse mit Rotschimmel aus Italien. Ursprünglich kommt der Käse aus dem Val Taleggio bei Bergamo. Die Bewohner des Tals lagerten den Käse früher – ähnlich wie Gorgonzola – in kühlen feuchten Höhlen. Dadurch entstand die charakteristische rote Rinde mit den grüngrauen Schimmelflecken. Ein wirklich toller Käse, der sicherlich auch auf Flammkuchen oder Pizza ausgezeichnet schmeckt. Wenn du keinen Taleggio bekommst, ist vielleicht ein junger Munster oder Reblochon eine Alternative.

Also viel Spaß bei der „wilden Lasagne“ und guten Appetit!

Lasagne vom Reh mit Wirsing

(9 Portionen – du benötigst eine Auflauf-Form von 40cm X 30cm)

120 g Möhren
120 g Sellerie
150 g Gemüsezwiebel
120 g Porree
fein würfeln
100 g fetter Speck, fein gewürfelt
Speck bei milder Hitze auslassen
1 kg Reh-Hackfleisch
Hitze hochschalten, Hackfleisch portionsweise scharf anbraten, bis es Farbe genommen hat, das gewürfelte Gemüse zum Hack geben
1 Glas Riesling
ablöschen
2-3 Stängel Thymian und Rosmarin
Blätter abzupfen, hacken, ebenfalls zum Hack geben
3 TL Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle (reichlich)
1 TL Chilisauce oder Tabasco
3 TL Wildgewürz (z. B. vom Alten Gewürzamt)
würzen, vom Feuer nehmen, zur Seite stellen
300 ml Riesling
750 ml Wildfond (vorzugsweise selbst gekocht)
aufkochen und etwas reduzieren lassen
500 ml Sahne
zugeben, aufkochen
4 TL Kartoffelstärke
in etwas Wasser glatt rühren, in die Rahmsauce rühren, so dass die Sauce sämiger wird
15 Wirsingblätter
in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, dann mit eiskaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen (evtl. mit Küchenpapier trocken tupfen)
500 g Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
die Auflauf-Form einfetten, etwas Rahmsauce auf dem Boden verteilen, eine Schicht Lasagneplatten darauf verteilen, dann eine Schicht Hack, wieder etwas Sauce und Wirsingblätter einschichten, danach wieder mit Lasagne und Sauce beginnen und fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, auf die letzte Schicht Lasagneplatten etwas Sauce geben
375 g Taleggio Käse
in Scheiben auf die Lasagne geben, bei 180° C etwa 40 Minuten backen

Für Gäste kannst du die Lasagne auch am Vortag vorbereiten: Einfach alle Zutaten wie beschrieben in die Auflaufform schichten, abkühlen lassen, mit einer Folie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Dann die Lasagne in den kalten Backofen stellen, und bei 200° C etwa eine Stunde abbacken. Lass die fertige Lasagne vor dem Anschneiden noch 10 Minuten ruhen. Deine Gäste werden begeistert sein, und du ganz entspannt 🙂

Weinempfehlung

Wir empfehlen einen Spätburgunder „Aufwind“ vom Weinhaus Hensel in Bad Dürkheim in der Pfalz. Mehr über dieses Weingut erfährst du in meinem Blogbeitrag „Entdeckungsreise Pfalz“ und natürlich auf der Website vom Weinhaus Hensel.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2. Mai 2018 | Hauptgerichte

Nudeln machen glücklich

Spaghetti Bolognese – da fängt es schon an. So nennen dieses Gericht nur wir Deutschen. Der Italiener nennt die würzige Tomaten-Gemüse Sauce mit Hackfleisch „Ragú“ und es gibt dafür Tausend und eine Rezeptvariante. Auf der Suche nach fleischlosen Rezepten haben wir das Hackfleisch also einfach gegen Linsen ausgetauscht. Und siehe da? Keine Bolognese, kein Ragú – aber einfach köstlich!

Weiterlesen
Garnelen Vanille-Würzbutter gegrillte Honigmelone 25. August 2018 | Hauptgerichte

Vanille Garnelen mit gegrillter Honigmelone

Ich liebe Vanille, und zwar ganz besonders in herzhaften Gerichten. Dieses Gericht sprang mich also förmlich an, als ich es vor Jahren im Kulinarik-Magazin „Effilee“ in der Rubrik „Schneller Teller“ von Stevan Paul entdeckte. Die Vanille-Garnelen haben bei uns mittlerweile einen festen Platz unter unseren Sommer-Klassikern gefunden. Und manchmal holen wir uns damit auch im Winter den Sommer auf den Teller.

Weiterlesen
Oktopus auf galizische Art auf einem Holzteller angerichtet 30. Januar 2018 | Vorspeisen

Oktopus auf galizische Art

Pulpo á la Gallega oder auch Pulpo á feira (nach Volksfestart) so heißt dieses raffiniert-einfache Gericht, das man so herrlich in den Gassen von Barcelonas Hafenviertel essen kann. Ein traditionelles Gericht, für das auf den großen Volksfesten getrockneter Oktopus verwendet wird. In den Bars im Barrio Gotico, im gotischen Viertel, wird aber gekochter Pulpo verwendet. Unser Lieblingsplatz beim Landgang in Barcelona ist der Tapas Tresen in der „Bar Celta Pulperia“. Wer glaubt, die Zubereitung von Pulpo á feira sei schwierig, der irrt!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.