
Erbsensuppe "für alle Fälle“
31. Dezember 2017 | Vorspeisen
Draußen knallen die ersten Böller, das große Finale 2017 naht. Falls Ihr noch ein schnelles Mitternachts-Süppchen zaubern wollt, kommt hier noch eine Idee für ein Blitzrezept. Nein, eigentlich gar kein Rezept, sondern eher eine „free-style“ Anleitung mit Zutaten, die man meist im Hause hat, und ganz ohne Stress und Abwiegen.
Ich schwitze klein geschnittene Schalotten in Butter an. Nach Lust und Laune mit oder ohne geräuchertem Speck oder Schinken (das kann geräucherter, luftgetrockneter oder gekochter sein). Ich gebe Tiefkühlerbsen hinzu und fülle (idealerweise mit selbst gekochter) Hühnerbrühe (oder Fond aus dem Glas oder Instant-Brühe) auf. Ein, zwei Minuten köcheln lassen, Salz und Pfeffer aus der Mühle hinzufügen – und dann kommt der Pürierstab zum Einsatz.
Von hier aus kann man das Erbsensüppchen in verschiedene Richtungen verfeinern: Man kann, wie im Bild, in Knoblauch, Thymian und Olivenöl angebratene Garnelen dazugeben. Auch Mini-Würstchen, kross ausgebratene Chorizo oder ein bisschen Crème fraîche passen gut. Wir mögen es auch sehr gern, wenn man frische Minze mit püriert. Geraspelter Ziegenkäse oder Croutons sind natürlich immer ein perfektes Topping. Und, ein paar Tropfen Kürbiskernöl sind ebenfalls eine schöne Ergänzung.
Lasst der Phantasie freien Lauf und probiert aus, was der Kühlschrank hergibt! Schreibt mir doch, wie euer Blitz-Erbsensüppchen sich entwickelt hat!
PS Diese Erbsensuppe ist übrigens in einem kleinen Weckglas angerichtet auch ein prima Auftakt für ein mehrgängiges Menü!
Hinterlass mir eine Nachricht
Liebesgrüsse aus Bella Italia
Die Temperaturen können es locker mit Bella Italia aufnehmen, die leuchtenden Farben dieser italienischen Minestrone Suppe machen gute Laune. Beim Schnippeln des ganzen feinen Gemüses sieht man ihn förmlich vor dem inneren Auge: Luigi, der mit seiner roten Vespa über die toskanischen Landstraßen knattert. Schließt die Augen und träumt euch ein bisschen nach Italien… Ein leichtes Essen für diese heißen Tage, ein Fest für alle Sinne.
WeiterlesenMöhren mit Nuss-Crumble, Dill-Öl und Joghurt
Die gute alte Möhre mal ganz anders: Bissfest gegarte Möhren werden kalt auf Joghurt serviert, dazu gibt es ein aromatisches Dill-Öl und ein Crumble aus Haselnuss, Mandel, schwarzem Sesam und einer Prise Kreuzkümmel. Ein toller Auftritt für die sonst so biedere Mohrrübe!
WeiterlesenTokaj Wein – Weinprobe bei Adam Varkoly
Unsere Budapest Reise führte uns auch zu Ungarns bekanntestem Weinanbaugebiet, der Tokaj Region. Wir trafen dort einen jungen ungarischen Winzer voller Esprit, Ádám Varkoly. Wer glaubt, dass Tokaj Weine süß und schwer sein müssen, den belehrt Ádám schnell eines Besseren. Auf seinem Weingut Árpád-hegy Pince in Szerencs werden auch wunderbare, trockene Weine aus Furmint gekeltert.
Weiterlesen