
Reh-Steak mit Chili-Brombeer-Sauce
20. August 2020 | Hauptgerichte
Nachdem ich nun in den vergangenen Wochen auf meinen Wanderungen schon Blaubeeren und Pilze gesammelt habe, sind nun die Brombeeren reif. Es gibt sie in diesem Jahr im Überfluss und sie sind sonnenverwöhnt und zuckersüß. Ich habe meine Ernte zu einer sehr feinen Sauce zum Reh-Steak verarbeitet. Chili, Ingwer, Rot- und Portwein und die fruchtige Süße der Brombeeren – hier ist die Sauce der Star…
Wann warst du das letzte Mal im Wald und hast Brombeeren gesammelt? Das solltest du unbedingt mal wieder tun. Ein bisschen Bewegung, frische Luft und du wirst noch mit frischen, leckeren Brombeeren belohnt. Und man muss wirklich nicht immer Marmelade oder Gelee daraus kochen, die Kombination mit Wild ist einmalig! Für Wild-Liebhaber ein Hochgenuss!
Die Steaks habe ich aus der Keule geschnitten, noch feiner wird es natürlich, wenn man Medaillons aus dem Rücken verwendet. Wenn du den Wild-Fond selber kochen möchtest, findest du hier mein Rezept dafür. Ansonsten kannst du Wild-Fond aus dem Glas verwenden.
Reh-Steak mit Chili-Brombeer-Sauce
(4 Portionen – Backofen auf 180° C vorheizen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Auberginen Dip – mediterrane Vielfalt
Dieser Dip aus Auberginen, Kräutern und Joghurt ist eine tolle Ergänzung zu gegrilltem Fisch oder kurzgebratenem Fleisch. Hervorragend passt es zu meinem Rezept von griechischen Hacksteaks mit gegrillter Wassermelone. Aber auch als Vorspeise ist er unschlagbar: ganz einfach als Aufstrich auf knusprig geröstetem Brot servieren. Passt.
WeiterlesenHeidschnuckenweg: 120 Kilometer per Pedes
Einfach mal den Rucksack aufsetzen, die Haustür abschließen und schauen, wie weit man in sechs Tagen zu Fuß kommt. Wir haben es von Hamburg-Fischbek bis nach Soltau geschafft. Quer durch die nördliche Lüneburger Heide – auf dem sogenannten „Heidschnuckenweg“. Nur laufen, essen, schlafen. Handy nur für den Notfall, kein I-Pad, kein Terminkalender.
WeiterlesenWeihnachts-Schokoli mit Tonkabohne
Weihnachts-Schokoli gehörten schon in meiner Kindheit in die Adventszeit. Das Rezept meiner Mutter habe ich mit ein wenig Tonkabohne verfeinert. So schmecken die kleinen mürben Schoko-Kugeln noch besser! Und irgendwie auch noch weihnachtlicher!
Weiterlesen