
Rehrücken auf dem Knochen mit Orangensauce – einfach weihnachtlich!
18. Dezember 2022 | Hauptgerichte
Ein ganz besonderer Festtagsbraten für das bevorstehende Weihnachtsfest: Ein ganzer, auf dem Knochen gegarter Rehrücken in Orangensauce! Hier verrate ich euch mein Rezept, das garantiert gelingt und mächtig Eindruck hinterlässt.
Alle Jahre wieder die Frage aller Fragen: Was koche ich zu Weihnachten. Am Heiligen Abend gibt es manch feste Tradition – wie bei uns beispielsweise die Cicchetti. An den Feiertagen jedoch wird gern variiert. Ein besonderer Fisch, feines Geflügel wie Ente oder Gans stehen da auf dem Speiseplan, bei vielen auch Fondue oder Raclette und vieles mehr.
Ich persönlich setze ja auf Wild, in diesem Fall auf einen auf dem Knochen gegarten Rehrücken in einer herrlichen Orangensauce. Festlicher als mit einem solchen ganzen Rücken kann es auf der Weihnachtstafel gar nicht werden. Und die Zubereitung ist denkbar einfach. Die Sauce hat durch das Gemüse und die ausgekochte Orangen- und Zitronenscheibe und etwas Johannisbeergelee einfach eine perfekte Ausgewogenheit von Süße und Säure und ein herrliches Umami.
Da jeder Backofen ein „Eigenleben“ hat und anders arbeitet, ist ein Bratenthermometer zur Feststellung der Kerntemperatur hilfreich. Bei 55° – 58° Kerntemperatur ist der Rücken medium/rosa, bei 58° – 60° ist er durchgegart. Achtung, das Thermometer darf nicht zu tief in das Fleisch gesteckt werden, es soll nicht am Knochen anliegen. Ich persönlich empfehle, Wild medium, also rosa zu garen.
Als Beilagen passen Semmelknödel, gebratene Polenta, Spätzle und Rot- oder Rosenkohl.
Rehrücken auf dem Knochen in Orangensauce
(4 Portionen)
Achtung: Die Gewürze sollten vor der Zubereitung 5 Stunden einwirken können.
Den Backofen auf 240° C vorheizen.
UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN
Bei einem 2 kg schweren Rücken vom Reh oder Damwild die Bratzeit entsprechend verlängern, das Bratenthermometer leistet hier gute Dienste:
55° – 58° = medium/rosa
58° – 60° = durchgegart
Bei einem Rücken dieses Gewichts löse ich die Innenfilets aus und gebe sie erst für die letzten 30 Minuten mit in den Backofen
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenFrankfurter Buchmesse: Captain’s Dinner kocht auf der Bühne der Gourmet Gallery!
Im Rahmen der Kampagne „Zu gut für die Tonne“ gegen Lebensmittelverschwendung hatte das Naturkost Magazin „Schrot & Korn“ in seiner September Ausgabe zu einem Wettbewerb aufgerufen: Es ging um die Verwertung von altem oder altbackenem Brot. Die Einsender der beiden besten Rezepte wurden zur diesjährigen Buchmesse nach Frankfurt eingeladen, um ihr Rezept in der Showküche der Gourmet Gallery zusammen mit Bio-Spitzenkoch Christian Kolb vor Publikum zu kochen. Mit meinem Rezept für eine Zwiebel-Brotsuppe war ich dabei!
WeiterlesenTrattoria Antiche Carampane – abseits von Venedigs Hauptschlagader
Softshell Crabs empfahl uns der sehr freundliche Kellner in der Trattoria Antiche Carampane, also Krabben, die gerade ihren Panzer wechseln. Ich hatte davon gelesen, dass es diese Krabben, im venezianischen Dialekt Moeche genannt, in Venedig gäbe. Es kommt eher selten vor, dass wir etwas noch nie gegessen haben. Dies war eine Premiere. Und eine gelungene noch dazu!
WeiterlesenPfälzer Weinsteig – Fernwandern mit Genuss (Etappe 1-6)
Soweit die Füße tragen: 247 Kilometer und knapp 5.000 Höhenmeter – 12 Etappen auf dem Pfälzer Weinsteig – Wandern, Kulinarik, Wein und Natur pur. Einen Urlaub lang einfach immer nur gehen, gehen, gehen… Zur Nachahmung unbedingt empfohlen!
Weiterlesen
neue Beiträge
Liebe Barbara,
vielen Dank für deinen Kommentar, den ich allerdings nicht recht einordnen kann.
Wünschst du dir neue Beiträge?
Melde dich doch gern noch einmal.
Liebe Grüße
Bettina