
Rehrücken auf dem Knochen mit Orangensauce – einfach weihnachtlich!
18. Dezember 2022 | Hauptgerichte
Ein ganz besonderer Festtagsbraten für das bevorstehende Weihnachtsfest: Ein ganzer, auf dem Knochen gegarter Rehrücken in Orangensauce! Hier verrate ich euch mein Rezept, das garantiert gelingt und mächtig Eindruck hinterlässt.
Alle Jahre wieder die Frage aller Fragen: Was koche ich zu Weihnachten. Am Heiligen Abend gibt es manch feste Tradition – wie bei uns beispielsweise die Cicchetti. An den Feiertagen jedoch wird gern variiert. Ein besonderer Fisch, feines Geflügel wie Ente oder Gans stehen da auf dem Speiseplan, bei vielen auch Fondue oder Raclette und vieles mehr.
Ich persönlich setze ja auf Wild, in diesem Fall auf einen auf dem Knochen gegarten Rehrücken in einer herrlichen Orangensauce. Festlicher als mit einem solchen ganzen Rücken kann es auf der Weihnachtstafel gar nicht werden. Und die Zubereitung ist denkbar einfach. Die Sauce hat durch das Gemüse und die ausgekochte Orangen- und Zitronenscheibe und etwas Johannisbeergelee einfach eine perfekte Ausgewogenheit von Süße und Säure und ein herrliches Umami.
Da jeder Backofen ein „Eigenleben“ hat und anders arbeitet, ist ein Bratenthermometer zur Feststellung der Kerntemperatur hilfreich. Bei 55° – 58° Kerntemperatur ist der Rücken medium/rosa, bei 58° – 60° ist er durchgegart. Achtung, das Thermometer darf nicht zu tief in das Fleisch gesteckt werden, es soll nicht am Knochen anliegen. Ich persönlich empfehle, Wild medium, also rosa zu garen.
Als Beilagen passen Semmelknödel, gebratene Polenta, Spätzle und Rot- oder Rosenkohl.
Rehrücken auf dem Knochen in Orangensauce
(4 Portionen)
Achtung: Die Gewürze sollten vor der Zubereitung 5 Stunden einwirken können.
Den Backofen auf 240° C vorheizen.
UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN
Bei einem 2 kg schweren Rücken vom Reh oder Damwild die Bratzeit entsprechend verlängern, das Bratenthermometer leistet hier gute Dienste:
55° – 58° = medium/rosa
58° – 60° = durchgegart
Bei einem Rücken dieses Gewichts löse ich die Innenfilets aus und gebe sie erst für die letzten 30 Minuten mit in den Backofen
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Thunfisch Tatar mit Wasabi Mayonnaise
Eine Vorspeise der Extraklasse: feinster Thunfisch, asiatisch mariniert, auf knackiger Gurke – abgerundet mit Wasabi Mayonnaise, Sesam und Kresse. Perfekt für ein Fingerfood Buffet oder als kleine Vorspeise.
Weiterlesen
Captain‘s Weihnachtsmenü und Lisas Weine
Sieben Tage bis Weihnachten und ihr habt noch keine Idee für euer Festessen? Am Heiligabend gibt es ja in den meisten Familien ein ganz traditionelles Essen. Wenn an den Feiertagen Familie und Freunde zu Gast sind, soll es etwas Besonderes sein, ganz klar. Ich habe für euch ein festliches (und gut vorzubereitendes) Menü zusammengestellt. Und das Beste ist: Die passenden Weinempfehlungen vom Weingut Lisa Bunn gibt es gleich dazu. Also, die Rettung naht, hier geht es zu eurem perfekten Weihnachtsmenü.
Weiterlesen
Schupfnudelpfanne – Soulfood im Herbst
Schupfnudelpfanne mit Apfel – So einfach, so gut. Oft sind die einfachen Gerichte ja die beliebtesten. Gerade bei Kindern. Genau so verhält es sich auch mit unserer Schupfnudelpfanne. Unser Sohn und unsere Tochter waren seit Kindesbeinen ganz verrückt nach diesem Gericht. Apfel und Meerrettich sind sowieso ein tolles Paar, Endiviensalat als Gemüse und ein schneller Meerrettich Dip sorgen für den Frische-Kick.
Weiterlesen
neue Beiträge
Liebe Barbara,
vielen Dank für deinen Kommentar, den ich allerdings nicht recht einordnen kann.
Wünschst du dir neue Beiträge?
Melde dich doch gern noch einmal.
Liebe Grüße
Bettina