
Rehrücken auf dem Knochen mit Orangensauce – einfach weihnachtlich!
18. Dezember 2022 | Hauptgerichte
Ein ganz besonderer Festtagsbraten für das bevorstehende Weihnachtsfest: Ein ganzer, auf dem Knochen gegarter Rehrücken in Orangensauce! Hier verrate ich euch mein Rezept, das garantiert gelingt und mächtig Eindruck hinterlässt.
Alle Jahre wieder die Frage aller Fragen: Was koche ich zu Weihnachten. Am Heiligen Abend gibt es manch feste Tradition – wie bei uns beispielsweise die Cicchetti. An den Feiertagen jedoch wird gern variiert. Ein besonderer Fisch, feines Geflügel wie Ente oder Gans stehen da auf dem Speiseplan, bei vielen auch Fondue oder Raclette und vieles mehr.
Ich persönlich setze ja auf Wild, in diesem Fall auf einen auf dem Knochen gegarten Rehrücken in einer herrlichen Orangensauce. Festlicher als mit einem solchen ganzen Rücken kann es auf der Weihnachtstafel gar nicht werden. Und die Zubereitung ist denkbar einfach. Die Sauce hat durch das Gemüse und die ausgekochte Orangen- und Zitronenscheibe und etwas Johannisbeergelee einfach eine perfekte Ausgewogenheit von Süße und Säure und ein herrliches Umami.
Da jeder Backofen ein „Eigenleben“ hat und anders arbeitet, ist ein Bratenthermometer zur Feststellung der Kerntemperatur hilfreich. Bei 55° – 58° Kerntemperatur ist der Rücken medium/rosa, bei 58° – 60° ist er durchgegart. Achtung, das Thermometer darf nicht zu tief in das Fleisch gesteckt werden, es soll nicht am Knochen anliegen. Ich persönlich empfehle, Wild medium, also rosa zu garen.
Als Beilagen passen Semmelknödel, gebratene Polenta, Spätzle und Rot- oder Rosenkohl.
Rehrücken auf dem Knochen in Orangensauce
(4 Portionen)
Achtung: Die Gewürze sollten vor der Zubereitung 5 Stunden einwirken können.
Den Backofen auf 240° C vorheizen.
UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN
Bei einem 2 kg schweren Rücken vom Reh oder Damwild die Bratzeit entsprechend verlängern, das Bratenthermometer leistet hier gute Dienste:
55° – 58° = medium/rosa
58° – 60° = durchgegart
Bei einem Rücken dieses Gewichts löse ich die Innenfilets aus und gebe sie erst für die letzten 30 Minuten mit in den Backofen
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage
Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:
WeiterlesenLandgang St. Cruz de La Palma
Der italienische Schiffsarzt, bekannt für seine Leidenschaft für gutes Essen, lud uns in dieses Restaurant ein. Er besucht es schon seit Jahren bei jedem Anlauf von Santa Cruz. Jetzt wissen wir, warum. Ein winziges Haus mit ebensolcher Küche, sechs Tische, großartiger Geschmack und noch großartigere Gastlichkeit. Glücklich, wer bei Doña Carmen einen Tisch bekommt, im ENRICLAI in Santa Cruz de La Palma.
WeiterlesenKabeljau mit Ringelbete-Salat
Ringelbete ist immer ein Garant für einen farbenfrohen Teller. Also genau das Richtige für die trübe Jahreszeit. In der Kombination mit Feldsalat, Rettich und knusprig-zimtigen Croûtons ist dieser Wintersalat eine köstliche Ergänzung zum gebratenen Kabeljau.
WeiterlesenKäsewaffeln mit Tomatensauce
Die Österreicher nennen die Tomate „Paradeiser“. Im Spätsommer kann ich diesen Namen gut nachvollziehen. Überall auf den Märkten und vielleicht sogar im eigenen Garten leuchten die roten, reifen Früchte und um diese Jahreszeit schmecken sie tatsächlich paradiesisch. Zeit für Tomatengerichte aller Art – heute gibt’s Käsewaffeln mit Tomatensauce.
Weiterlesen
neue Beiträge
Liebe Barbara,
vielen Dank für deinen Kommentar, den ich allerdings nicht recht einordnen kann.
Wünschst du dir neue Beiträge?
Melde dich doch gern noch einmal.
Liebe Grüße
Bettina