
Grünkohl mit luftgetrocknetem Schinken auf warmen Kartoffelwaffeln
1. November 2017 | Hauptgerichte
Als Kind mochte ich keinen Grünkohl. Das habe ich bei einem Besuch in Shanghai relativiert, als ich Seegurke probierte. Heute esse ich zwar Grünkohl, aber ich mag ihn zumindest in der klassischen Zubereitungsart nicht wirklich: Zu fett, zu unansehnlich, zu schwer. Und dann noch: „Pinkel“ als Fleischbeilage?!? Im letzten Winter aber habe ich Grünkohl ganz neu für mich entdeckt – und finde ihn großartig!
Gruenkohlsalat (4 Portionen)
Zu diesen Kartoffelwaffeln passt auch wunderbar eine einfache Tomatensauce mit Parmesan. Auch eine Bruschetta aus gewürfelten Tomaten, gewürfeltem Mozzarella, Basilikum, Olivenöl, Balsamico Essig und mediterranen Kräutern macht sich gut auf den Waffeln.
Kartoffelwaffeln (4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage
Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:
WeiterlesenCicchetti in Venedig
Zunächst dachte ich ja ehrlich gesagt, was die Venezianer bloß mit ihren „belegten Broten“, diesen Crostini, also Canapées, hätten. Heute weiß ich: Man muss sich darauf einlassen und Cicchetti wie die Tapas in Spanien bei einem Gang durch mehrere Weinstuben Venedigs genießen. Dann kommt man sehr schnell dahinter, was den besonderen Charme dieser herzhaften Kleinigkeiten ausmacht.
WeiterlesenWeitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 17 –24
Wir sind alle 24 Etappen des Moselsteigs gegangen, von Perl am Drei-Länder-Eck bis Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Weitwandern am Moselsteig ist ein einzigartiges Erlebnis: 24 Tage raus aus der digitalen Welt und ab in die Natur, den ganzen Tag in Bewegung – ein gutes Gefühl!
WeiterlesenSchweinebraten vom Angler Sattelschwein in Milch gegart– zarter geht’s nicht
Klingt wie ein Widerspruch, ist aber keiner. Wenn du diesen köstlichen Braten vom Angler Sattelschwein genießt, trägst du aktiv zur Erhaltung dieser alten, gefährdeten Nutztierrasse bei! Das Rezept stammt aus der Alpenküche, besticht durch einfache Zutaten und die denkbar einfache Zubereitungsart – und das Beste: durch das langsame Garen in der Gewürz-Milch bleibt der Braten saftig und butterzart.
Weiterlesen