Captains Dinner Logo
to top
Lachs mit Chermoula-Marinade und Rote-Bete-Salat

Lachs mit Chermoula-Marinade und Rote-Bete-Salat

6. Februar 2022 | Beilagen

Was auf den ersten Blick wie Heringssalat ausschaut, ist in diesem Fall ein super cremiger Rote-Bete-Salat, der ganz wunderbar den frisch-zitronigen Lachs mit einer aromatischen Kräuter-Gewürz-Haube, einer Chermoula, ergänzt.

Lachs mit Chermoula-Marinade und Rote-Bete-Salat Lachs mit Chermoula-Marinade und Rote-Bete-Salat

Chermoula – oder auch Charmoula – nennt man in der nordafrikanischen Küche, also in Marokko, Tunesien oder Algerien, eine Marinade aus – unbedingt – frischen Kräutern, Zitronenabrieb, verschiedenen Gewürzen und feinem Olivenöl. Normalerweise wird sehr viel mehr Öl verwendet, da bei diesem Rezept aber die Zitronenscheiben ein Austrocknen des Fischs verhindern, kommen wir mit sehr wenig Öl aus. Chermoula wird sowohl für Fisch und Meeresfrüchte als auch für Fleisch verwendet.

Anstelle von Lachs eignet sich auch Kabeljau für dieses Rezept, und der Rote-Bete-Salat passt prinzipiell als Beilage zu allen Fleisch- und Fischgerichten. Zum Würfeln der Roten Bete bitte unbedingt Einmal-Handschuhe anziehen, sonst sind die Hände tagelang rot gefärbt…

Und hier nun das Rezept:

Lachs mit Chermoula-Marinade und Rote-Bete-Salat

(ergibt 4 Portionen – Achtung: Backofen auf 200° C vorheizen)

4 Lachs-Filets (je 200g) ohne Haut
Salz, Pfeffer aus der Mühle
den Fisch trocken tupfen, in eine mit Öl ausgepinselte feuerfeste Form legen, leicht salzen und pfeffern
1/2 großes Bund glatte Petersilie
1 großes Bund Koriander
die Petersilie und den Koriander mit den Stielen grob hacken, in einen hohen Rührbecher geben
2 Knoblauchzehen, grob gehackt
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlener Koriander
1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
4 Messerspitzen Kurkumapulver
4 Messerspitzen Chilipulver
zu den Kräutern geben
2 Bio Zitronen
Zitronen heiß abwaschen, von einer Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen, die andere Zitrone in dünne Scheiben schneiden, 4 EL Zitronensaft zu den Kräutern geben und mit dem Pürierstab (oder im Blitzhacker) grob pürieren
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 TL Zitronenabrieb für den Rote-Bete-Salat zur Seite legen, den Rest zur Kräuter-Chermoula geben, pfeffern und salzen
die Chermoula auf den Fisch-Filets verteilen, mit
4 TL Olivenöl
beträufeln, die Zitronenscheiben auf den Filets dachziegelartig verteilen, den Lachs im 200° C heißen Backofen 12 – 15 Minuten garen

Rote-Bete-Salat

800 g gegarte Rote Bete (vakuum-verpackt im Bioladen erhältlich)
die Rote Bete in etwa 1 cm große Würfel schneiden
150 g griechischer Joghurt (10% Fett)
2 kleine Knoblauchzehen, durchgepresst
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Zitronenabrieb
2 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer aus der Mühle
den Joghurt mit den Gewürzen vermischen, kräftig mit Pfeffer und Salz abschmecken, das Dressing mit der Roten Bete mischen
½ Bund glatte Petersilie
die Blätter abzupfen und fein hacken, unter den Salat heben und noch einmal mit Zitronensaft abschmecken
den Fisch zusammen mit dem Rote-Bete-Salat anrichten, mit Petersilie und Zitronen-Abrieb garnieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

29. Mai 2018 | Hauptgerichte

Spargel & Erdbeeren – ein Dream Team

Mai und Juni, frisches Grün, Kräuter im Überfluss, Spargel, Erdbeeren, Rhabarber – kulinarisch die schönste Zeit des Jahres. Während früher Spargel immer einherging mit Katenschinken und Sauce Hollandaise, ist Spargel bei uns heute als Salat oder knackig angebraten angesagt. Und die Kombination aus Lachs, Spargel, Erdbeeren, Pinienkernen und feinem Öl ist einfach hinreißend.

Weiterlesen
Zwiebel-Brotsuppe 31. Oktober 2017 | Hauptgerichte

Zwiebel-Brotsuppe

Das Gewinner-Rezept: Meine Zwiebel-Brotsuppe war die Eintrittskarte zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Mit diesem Rezept zum Thema ‚Resteverwertung von Brot‘ war ich in Frankfurt dabei!

Weiterlesen
Rinder-Rouladen 29. Januar 2019 | Hauptgerichte

Rinder-Rouladen – der Klassiker schlechthin

Rinder-Rouladen, sanft geschmort mit dunkler Sauce kennt jeder. Es ist wohl eines der typischsten deutschen Gerichte. Zu Zeiten, als es noch „den Sonntagsbraten“ gab, durften sie nicht fehlen. Wie Ihr den richtigen Dreh für die Röllchen bekommt, zeige ich Euch heute Schritt für Schritt.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.