Captains Dinner Logo
to top
Erdbeer Torte mit Joghurt und Basilikum

Erdbeeren, Joghurt, Basilikum – die perfekte Torte

24. Mai 2018 | Brot & Gebäck

Bei uns zu Hause ist unsere Tochter der Back-Experte. Ich selbst backe auch gut, aber nicht unbedingt gern. Ich liebe mehr die herzhaften Dinge. Für unsere Tochter ist Backen Entspannung, Runterkommen, man könnte schon fast sagen: „Chillen“. Mit 14 Jahren hat sie Ihrem Bruder zum Geburtstag diese phantastische Erdbeer-Joghurt-Sahne-Torte mit Basilikum gebacken. Respekt!

Erdbeeren, Joghurt, Basilikum – die perfekte Torte

Wer bei Basilikum in einer Torte eher zögerlich ist, sollte diese Torte unbedingt probieren! Sie ist eine absolute Aromen-Explosion. Aufwändig in der Herstellung, aber ein Hochgenuss der besonderen Art. Das Rezept stammt aus der „Kochbibel“, die wir unserer Tochter vor Jahren geschenkt haben: „Das große Buch vom Backen“ aus dem Teubner Verlag.

Klingt kompliziert? Unsere 14-Jährige hat es locker gemeistert…

Erdbeer-Joghurt-Basilikum-Torte

(ergibt eine Torte mit 24 cm Durchmesser – Achtung: muss über Nacht gekühlt werden)

Löffelbiskuits

3 Eier
trennen, Eiweiße mit
35 g Zucker
steif schlagen, Eigelbe mit
35 g Zucker
schaumig schlagen
3 EL Speisestärke
auf den Eischnee sieben, unterziehen
3-4 EL Weizenmehl
auf die Eigelbmasse sieben, unterrühren
den Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen
die Biskuitstreifen sollen später die Umrandung des Kuchens bilden, dafür mit dem Spritzbeutel mit der Lochtülle aus der Hälfte des Teigs zwei Streifen nebeneinander liegende Löffelbiskuits auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen, jeder Streifen soll etwa 35 cm lang und 5 cm breit sein, den Teig etwa 1 cm dick eng nebeneinander spritzen, so dass sie sich berühren, beim Backen sollen sie miteinander verkleben
Löffelbiskuitstreifen hauchdünn mit feinem Zucker bestreuen und bei 190° C 10 Minuten backen
Löffelbiskuitstreifen nur ganz leicht abkühlen lassen und sofort vorsichtig vom Backpapier lösen und hochkant als Rand in einen Tortenring von 24 cm Durchmesser stellen
Aus der zweiten Hälfte Biskuitteig auf einem Blech mit Backpapier zwei runde Böden von je 20 cm Durchmesser backen, Backzeit: 10 Minuten, abkühlen lassen, Backpapier abziehen

Erdbeermousse

4 Blatt Gelatine
10 Minuten in kaltem Wasser einweichen
280 g Erdbeeren
1 EL Zitronensaft
1-2 EL Zucker
pürieren
50 g Erdbeerkonfitüre (natürlich am besten selbst gemacht)
erhitzen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, die pürierten Erdbeeren untermischen
1 Eiweiß
3 EL Zucker
steif schlagen und unter die Erdbeeren ziehen
200 g Sahne (30% Fett)
steif schlagen und unterheben
einen Biskuitboden in den Tortenring legen, die Erdbeermousse darauf geben, den zweiten Biskuitboden auflegen, leicht andrücken und kalt stellen

Joghurt-Basilikum-Creme

4 Blatt Gelatine
10 Minuten in kaltem Wasser einweichen
30-40 Basilikumblätter
fein schneiden
200 g Joghurt
3 EL Zucker
mit dem Basilikum verrühren
etwa ein Viertel des Joghurts leicht erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, nach und nach den restlichen Joghurt hinzufügen
200 g Sahne (30% Fett)
steif schlagen
1 Eigelb
1 EL Zucker
über einem heißen Wasserbad dickcremig aufschlagen, unter die Joghurtmasse ziehen und die geschlagene Sahne unterheben
die Joghurt Creme auf die kalt gestellte Torte geben, glatt streichen und im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen

Garnitur

50 g Erdbeeren
50 g Erdbeerkonfitüre
pürieren, die Torte aus dem Ring lösen und mit dem Erdbeerpüree bestreichen
125 g Schlagsahne
steif schlagen und mit dem Spritzbeutel Sahnetupfer auf die Torte spritzen
12 Erdbeeren
Basilikumblätter
Torte mit Erdbeeren und Basilikum garnieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schwarzwurzelsuppe mit Kräuterseitlingen 26. März 2019 | Hauptgerichte

Schwarzwurzel-Suppe mit Kräuterseitlingen

Warten auf den Frühling. Kalt ist es wieder geworden und stürmisch. Trotz kalendarischem Frühlingsanfang. Das macht Lust auf ein heißes Süppchen. Und bevor wir endlich den ersten Bärlauch ernten können, dessen Spitzen ich schon im Garten entdeckt habe, gibt es noch einmal, wohl ein letztes Mal für diese Saison, Schwarzwurzeln. Eine cremige Schwarzwurzelsuppe mit Kräuterseitlingen, garniert mit Zitronenabrieb und unserem besten Olivenöl.

Weiterlesen
Eifelsteig: Trier, Porta Nigra 3. August 2023 | Reisen A bis Z

Eifelsteig im Regen (Etappen 8 – 15)

Der Eifelsteig führt von Aachen nach Trier, gut 300 Kilometer durch Hochmoore, Wälder, offene Landschaften mit Wacholder und Magerrasen, vorbei an Maren und unzähligen Flüssen und Bächen. Für Weitwander-Fans ist dieser Steig ein Erlebnis, selbst wenn das Wetter nicht mitspielt.

Weiterlesen
Hähnchenbrust, gefüllt mit Datteln und Pistazien auf einer Joghurt-Organge-Sauce 5. Mai 2019 | Hauptgerichte

Hähnchenbrust gefüllt mit Datteln und Pistazien

Ein Hauch von orientalischer Küche weht durch unsere Küche. Kurkuma, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Pistazien und Datteln liegen bereit, um ihren Duft und die Aromen aus tausend und einer Nacht an zartes Hähnchenfleisch abzugeben. Dazu eine feine Joghurt-Orangen-Sauce und ein Glas Riesling – was will man mehr?

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.