
Zart & saftig vom Rind
10. Mai 2018 | Hauptgerichte
Tafelspitz – der Klassiker aus der österreichischen Küche. Braucht ein bisschen Zeit, macht sich aber fast von allein. Und das Beste: Das Rindfleisch bleibt super-saftig, da es in Brühe gegart wird. Zusammen mit Spargel oder der Frankfurter Grünen Sauce ein echter Sonntagsbraten.
Beim Tafelspitz handelt es sich um einen hochwertigen Teil des Schwanzstücks vom Rind, das auf einer Seite mit einer Fettgewebsschicht überzogen ist. Diese sollte man auf keinen Fall entfernen! Wichtig bei der Zubereitung: Das Fleisch in kochendes Wasser legen, damit sich die Poren schließen. Legt man es in kaltes Wasser, laugt das Fleisch aus und verliert an Aroma.
Ich bereite Tafelspitz am liebsten mit Grüner Sauce oder mit Meerrettich Sauce zu. Gern auch für Gäste, denn man kann das Fleisch ohne Probleme am Vortag zubereiten und dann in der Brühe wieder erwärmen.
Toller Nebeneffekt: Man hat gleichzeitig eine schöne Fleischbrühe, die man bis zur Weiterverwendung einfrieren kann. Zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen
Tafelspitz
(4 Portionen – Achtung: das Fleisch muss 2,5 Stunden köcheln)
Hinterlass mir eine Nachricht
Finnischer Ofen-Pfannkuchen
Die Finnen haben’s drauf! Dieser feine Pfannkuchen aus Skandinavien wird mit Räucherlachs, frischen Kräutern und einer Meerrettich-Sahne serviert. Gebacken wird er nicht in der Pfanne, sondern in einer Auflaufform im Ofen – wie praktisch!
WeiterlesenSo sehen Gewinner aus! Ein scharfes Dinner-Event in Hamburg!
Eigentlich gewinne ich nie etwas. Dachte ich. Nun hatte ich doch tatsächlich vor ein paar Wochen über die ZEIT zwei Eintrittskarten für das Base Camp der Kitchen Guerillas in Hamburg gewonnen. Unglaublich! Da mein Kapitän auf See war, kam mein Sohn in den Genuss, diesen Abend gemeinsam mit mir zu erleben. Unter dem Motto „Thrill your food!“ zeigte die „mobile Kocheinheit, die fremde Küchen von Hamburg bis Istanbul kapert“, was passiert, wenn scharfe Saucen auf deutsche Küchen-Klassiker treffen. Etwa 60 Gewinner aus ganz Deutschland trafen sich und die Stimmung war ausgelassen. Toller Gewinn, und das, wo unser Kapitän doch der einzige in der Familie ist, der es gern richtig (!) scharf mag …
WeiterlesenNordseekrabben-Spitzkohl-Omelett
Das Krabben-Spitzkohl-Omelett koche ich nach einem Rezept aus dem Kulinarik-Magazin „Effilee“. Dort schreibt Stevan Paul die Rubrik „Schneller Teller“ – schnell ist die Zubereitung in diesem Fall allerdings nur, wenn man gepulte (wie wir Norddeutschen sagen), also geschälte Krabben verwendet. Wenn man – wie ich – an der Nordseeküste groß geworden ist, pult (!) man natürlich selber…
Weiterlesen