Captains Dinner Logo
to top
Fleischpastete "Pastel de Carne" nach einem spanischen Rezept

Fleischpastete „Pastel de Carne“

18. März 2019 | Hauptgerichte

In Spanien bereitet man Hackbraten gern in einem Blätterteigmantel zu. Aus Nordspanien, genauer gesagt aus Galizien, stammt dieses Rezept für eine Fleischpastete mit Rosinen und Pinienkernen. Die in Sherry eingeweichten Rosinen sorgen für einen saftig-aromatischen Geschmack.

Fleischpastete „Pastel de Carne“

Die spanische Fleischpastete schmeckt kalt und warm gleichermaßen gut, eignet sich daher auch für ein Picknick oder Brunch. Als Beilage ein frischer grüner Salat – einfach köstlich.

Fleischpastete „Pastel de Carne“

(4 – 6 Portionen – Backofen auf 220° C vorheizen – Achtung: Einweichzeit für die Rosinen mindestens 1 Stunde)

75 g Rosinen
4 cl Oloroso Sherry
Rosinen mindestens eine Stunde einweichen
1 Brötchen, altbacken
in kaltem Wasser einweichen
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gewürfelt
2 EL Olivenöl
Zwiebeln und Knoblauch in dem Öl glasig dünsten, ohne Farbe nehmen zu lassen
1 Bund glatte Petersilie gehackt
zu den Zwiebeln geben und ganz kurz mitdünsten
500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
mit den Zwiebeln vermischen
1 Ei
100 g Pinienkerne
Salz, Pfeffer aus der Mühle
abgeriebene Schale von ½ Zitrone
1 TL Chilipulver
2 TL getrockneter Thymian
zusammen mit dem ausgedrückten Brötchen und den Rosinen unter das Hackfleisch kneten
2 Pakete Blätterteig (aus dem Kühlregal)
eine Teigplatte rund zuschneiden und eine gefettete Spring- oder Tarteform damit auslegen, der Teig muss über den Rand hinausstehen
die Hackfleischmasse hineinfüllen und so verteilen, dass sie sich in der Mitte nach oben wölbt
die zweite Teigplatte ebenfalls rund ausschneiden, in der Mitte ein ca. 1,5 cm großes Loch ausstechen (damit der Dampf entweichen kann) und das Fleisch damit abdecken
aus Teigresten Ornamente ausstechen und die Fleischpastete damit verzieren
1 Eigelb
1 TL Milch
verquirlen und die Fleischpastete damit einpinseln
bei 220° C etwa 35 - 40 Minuten backen, im Ofen noch 10 Minuten ruhen lassen

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gurken Lachs Sushi 16. Juli 2023 | Hauptgerichte

Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage

Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:

Weiterlesen
Frühlingssuppe mit Kokosmilch und Minze 6. April 2018 | Hauptgerichte

Frühlingssuppe mit Vitamin Power

Nach den Schlemmertagen zu Ostern, geht es jetzt wieder etwas leichter zu. Draußen zeigt sich das erste zarte Grün – und da muss es auch auf dem Teller leicht und grün zugehen. Erbsengrün.

Weiterlesen
1. Juni 2018 | Hauptgerichte

Liebesgrüsse aus Bella Italia

Die Temperaturen können es locker mit Bella Italia aufnehmen, die leuchtenden Farben dieser italienischen Minestrone Suppe machen gute Laune. Beim Schnippeln des ganzen feinen Gemüses sieht man ihn förmlich vor dem inneren Auge: Luigi, der mit seiner roten Vespa über die toskanischen Landstraßen knattert. Schließt die Augen und träumt euch ein bisschen nach Italien… Ein leichtes Essen für diese heißen Tage, ein Fest für alle Sinne.

Weiterlesen
Weihnachts-Stollen 8. Dezember 2017 | Brot & Gebäck

Das Stollenprojekt

In meiner Kindheit spielte Stollen nie eine Rolle. Bei uns waren eher Hamburger Braune Kuchen oder Spekulatius die Renner der Weihnachtsbäckerei. Trotzdem fand ich dieses Gebäck, ohne das Weihnachten mancherorts gar nicht vorstellbar ist, immer spannend. Ein schwerer Hefeteig mit kandierten Früchten, Rosinen und einem guten Schuss Rum. Der Stollen muss mindestens zwei Wochen durchziehen, bevor man ihn isst – wenn man es denn schafft, ihn gegen die Familie zu verteidigen. Aufgepasst: An diesem Wochenende ist quasi eure letzte Chance, noch einen Stollen zu backen, der zu Weihnachten „gut gereift“ auf den Kaffeetisch kann. Sonst müsst ihr wieder ein Jahr warten…

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.