Captains Dinner Logo
to top
Fleischpastete "Pastel de Carne" nach einem spanischen Rezept

Fleischpastete „Pastel de Carne“

18. März 2019 | Hauptgerichte

In Spanien bereitet man Hackbraten gern in einem Blätterteigmantel zu. Aus Nordspanien, genauer gesagt aus Galizien, stammt dieses Rezept für eine Fleischpastete mit Rosinen und Pinienkernen. Die in Sherry eingeweichten Rosinen sorgen für einen saftig-aromatischen Geschmack.

Fleischpastete „Pastel de Carne“

Die spanische Fleischpastete schmeckt kalt und warm gleichermaßen gut, eignet sich daher auch für ein Picknick oder Brunch. Als Beilage ein frischer grüner Salat – einfach köstlich.

Fleischpastete „Pastel de Carne“

(4 – 6 Portionen – Backofen auf 220° C vorheizen – Achtung: Einweichzeit für die Rosinen mindestens 1 Stunde)

75 g Rosinen
4 cl Oloroso Sherry
Rosinen mindestens eine Stunde einweichen
1 Brötchen, altbacken
in kaltem Wasser einweichen
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gewürfelt
2 EL Olivenöl
Zwiebeln und Knoblauch in dem Öl glasig dünsten, ohne Farbe nehmen zu lassen
1 Bund glatte Petersilie gehackt
zu den Zwiebeln geben und ganz kurz mitdünsten
500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
mit den Zwiebeln vermischen
1 Ei
100 g Pinienkerne
Salz, Pfeffer aus der Mühle
abgeriebene Schale von ½ Zitrone
1 TL Chilipulver
2 TL getrockneter Thymian
zusammen mit dem ausgedrückten Brötchen und den Rosinen unter das Hackfleisch kneten
2 Pakete Blätterteig (aus dem Kühlregal)
eine Teigplatte rund zuschneiden und eine gefettete Spring- oder Tarteform damit auslegen, der Teig muss über den Rand hinausstehen
die Hackfleischmasse hineinfüllen und so verteilen, dass sie sich in der Mitte nach oben wölbt
die zweite Teigplatte ebenfalls rund ausschneiden, in der Mitte ein ca. 1,5 cm großes Loch ausstechen (damit der Dampf entweichen kann) und das Fleisch damit abdecken
aus Teigresten Ornamente ausstechen und die Fleischpastete damit verzieren
1 Eigelb
1 TL Milch
verquirlen und die Fleischpastete damit einpinseln
bei 220° C etwa 35 - 40 Minuten backen, im Ofen noch 10 Minuten ruhen lassen

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hähnchenspieße mit Pfirsich-Paprika-Relish 2. Juli 2020 | Hauptgerichte

Hähnchenspiesse mit Pfirsich-Paprika-Relish

Das Rezept hat das Zeug dazu, zum Lieblingsrezept dieses Sommers zu werden! Fein marinierte Hähnchenspieße mit Honig glasiert und ein fruchtiges Relish aus Pfirsich, Paprika und Lauchzwiebeln. Das passt zu einem warmen Sommerabend!

Weiterlesen
Haselnüsse in und vor einem Korb für mein Nussbrot Rezept 13. März 2020 | Brot & Gebäck

Ein Nussbrot-Rezept und wie ich zur Haselnuss-Baumpatin wurde

Kürzlich sah ich eine Reportage über Kinderarbeit bei der Haselnussernte in der Türkei. Der Beitrag hat mich traurig gemacht. Aber gibt es eine Alternative? Haselnüsse, die in Deutschland angebaut werden? Ich habe mich umgeschaut und bin fündig geworden: Vor den Toren Berlins auf dem Hof Windkind bei David und Silvia.

Weiterlesen
Die rosé-farbige Roscoff Zwiebel, gefüllt, vor dem Backen 22. März 2019 | Beilagen

Gefüllte Roscoff Zwiebeln

Zwiebeln – in der Küche geht nichts ohne sie. Aber wer glaubt, eine schmeckt wie die andere, der hat noch keine Roscoff Zwiebeln gekostet. Die „L‘oignon rosé“ aus der Bretagne, genauer gesagt aus Roscoff im Finistère im Nordwesten der Bretagne, ist derartig fein und aromatisch im Geschmack, dass sie leicht zum Hauptdarsteller auf dem Teller wird, zum Beispiel als gefüllte Zwiebel.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.