
Interview beim Deutschen Weininstitut
25. Januar 2018 | Zusammenarbeit
Ein Interview mit dem Deutschen Weininstitut zum Thema „Weinland Deutschland“ – im Januar war es so weit. Worum ging es? Natürlich um Wein (aber auch um Bier…). Wir haben über die jungen Winzer, besondere Wein-Momente, Wanderungen in den Weinanbaugebieten und über lateinamerikanische Restaurants in Hamburg gesprochen.
“ Das DWI interviewt Blogger und Influencer zum Thema „Weinland Deutschland“. Bettina Wiebe aus Buxtehude, Kapitänsfrau und Bloggerin auf dem Food & Travel-Blog captains-dinner.blog, beantwortet unsere Fragen zum Weinland Deutschland.
Wir fragen Bettina Wiebe:
Welche Flasche (deutschen) Wein öffnen Sie als Nächstes?
Mein Kapitän ist gerade wieder zum Einsatz an Bord geflogen, da muss die nächste besondere Flasche erst einmal ein paar Wochen warten.
Ansonsten ist das ein bisschen wie mit dem Huhn und dem Ei… und die Frage müsste lauten, zu welchem tollen Menü wählen Sie demnächst welchen Wein? Wein ist – spätestens, seitdem ich eine Zeitlang in Spanien gelebt habe – untrennbar mit den Mahlzeiten (und dem Kochen) verbunden. Dabei geht es mir nicht um die großen Namen und Jahrgänge. Ich verbinde besonderen Wein eher mit besonderen Anlässen – das prägt sich mir ein. Das kann ein tolles Wild-Essen mit Freunden und einem guten Phaia Wein sein oder ein Glas Riesling mit Blick auf die vereiste Ostsee, genauso wie ein toller Marktbesuch auf Korsika mit anschließendem Picknick und einem korsischen Landwein am Strand. Oft macht der Augenblick den Zauber aus.
Warum Wein statt Bier?
Bier ist für mich allenthalben als Alsterwasser im Sommer nach einer Wanderung oder Radtour eine willkommene Erfrischung. Ansonsten spielt Bier bei uns keine Rolle. Auch wenn jetzt die halbe Nation aufschreit: Ein guter Wein ist durch kein Bier der Welt zu ersetzten. Und Wein macht übrigens auch keinen „Bierbauch“…“
Das ganze Interview findet ihr hier:
Hinterlass mir eine Nachricht
Schollenfilet mit Blattsalat und Pfirsich
Sesamöl, genauer gesagt geröstetes Sesamöl macht diesen einfachen Blattsalat so besonders. Im Zusammenspiel mit der Süße des Pfirsichs und den frischen Kräutern ergänzt er die knusprig gebratene Scholle aufs Feinste. Ein sommerlich-leichtes und schnelles Gericht.
WeiterlesenHeidschnuckenweg – 120 Kilometer zu Fuss durch die Heide
Fast ein Jahr ist vergangen, seit wir die ersten 120 Kilometer vom Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide gewandert sind. Es kribbelt in den Füßen, die zweite Hälfte in Angriff zu nehmen…
WeiterlesenMaa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
Weiterlesen