
Schwarzwurzeln aus dem Ofen mit Blutorangen-Hollandaise
10. März 2019 | Hauptgerichte
Auch wenn der Frühling in den Startlöchern steht, noch gibt es kein frisches heimisches Gemüse. Bis der erste Spargel aus der Region auf unseren Tellern liegt, vergeht – zumindest bei uns im Norden – noch eine ganze Weile. Glücklicherweise gibt es ja den zu Unrecht verkannten und ein bisschen in Vergessenheit geratenen „Winter-Spargel“. Nach dem Motto „raue Schale – köstlicher Kern“ zeige ich euch heute ein Rezept für Schwarzwurzeln aus dem Ofen mit einer Blutorangen-Hollandaise.
Bis April hat die Schwarzwurzel noch Saison. Und das sollten wir nutzen! Schwarzwurzeln überraschen unter der unansehnlichen, erdigen Schale mit einem intensiv nussigen Aroma, sind viel würziger als der weiße Spargel.
Wichtig bei der Zubereitung: Tragt unbedingt Gummihandschuhe! Schwarzwurzeln sondern beim Schälen einen weißen, klebrigen Saft ab, der unglaublich färbt. Hände, Kleidung, Arbeitsfläche… all das solltet ihr schützen! Nach dem Schälen sollten die weißen Stangen unbedingt in Wasser mit einem guten Schuss Essig gelegt werden, da sie sich ansonsten ebenfalls unansehnlich braun verfärben.
Die Mengenangaben in diesem Rezept sind für vier Personen als Hauptgericht gerechnet. Ich persönlich lasse gern die Schwarzwurzeln die Hauptrolle spielen. Ihr könnt aber auch ein paar Scheiben Bündner Fleisch oder Pastrami (gepökeltes, geräuchertes Rindfleisch) dazu reichen.
Schwarzwurzeln gehören zu den alten, ein wenig in Vergessenheit geratenen Gemüsesorten. Sie erfahren nicht den Hype, den es um den weißen Spargel gibt, und ich habe auch noch von keiner „Schwarzwurzel-Königin“ gehört… Aber es ist die Mühe absolut wert, sie aus ihrer schwarzen Schale zu befreien – sie sind köstlich. Probiert es doch mal aus!
Schwarzwurzeln aus dem Ofen mit Blutorangen-Hollandaise
(4 Portionen als Hauptspeise – Backofen auf 180° C vorheizen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenSlow Baking beim Brot-Sommelier
Brot ist das Grundnahrungsmittel Nummer 1 in Deutschland, über 3.200 verschiedene Brotsorten soll es geben. Brot ist sprichwörtlich in aller Munde – aber kaum einer weiß, wie es in einer Backstube aussieht und wieviel Zeit und Mühe in einem guten Brot steckt – geschweige denn, was ein Brot-Sommelier und Slow Baking ist. Um das herauszufinden, waren wir zu Gast beim Brot-Sommelier Wolfgang Heyderich in der Stader Backstube.
WeiterlesenRotwein-Gemüse-Gulasch auf Kurkuma-Kartoffelstampf
Soul Food vom Feinsten: Knackiges Gemüse in samtiger Rotwein-Sauce, dazu ein goldgelbes Kartoffelstampf mit Kurkuma. Ein unwiderstehliches vegetarisches Wintergericht!
WeiterlesenSeediensttauglichkeit und der Doktor mit den Teddys
Man könnte meinen, man befindet sich im Wartezimmer einer Kinderarztpraxis. Aber nein. Spätestens wenn wir den Raum mit den hunderten von Teddys in Matrosenanzügen betreten, weiß ich: „Es geht wieder los.“ Wir sind in der Seemannsambulanz bei Dr. Jan-Gerd Hagelstein. In wenigen Tagen fliegt mein liebster Kapitän zu seinem nächsten Einsatz.
Weiterlesen