
Schwarzwurzeln aus dem Ofen mit Blutorangen-Hollandaise
10. März 2019 | Hauptgerichte
Auch wenn der Frühling in den Startlöchern steht, noch gibt es kein frisches heimisches Gemüse. Bis der erste Spargel aus der Region auf unseren Tellern liegt, vergeht – zumindest bei uns im Norden – noch eine ganze Weile. Glücklicherweise gibt es ja den zu Unrecht verkannten und ein bisschen in Vergessenheit geratenen „Winter-Spargel“. Nach dem Motto „raue Schale – köstlicher Kern“ zeige ich euch heute ein Rezept für Schwarzwurzeln aus dem Ofen mit einer Blutorangen-Hollandaise.
Bis April hat die Schwarzwurzel noch Saison. Und das sollten wir nutzen! Schwarzwurzeln überraschen unter der unansehnlichen, erdigen Schale mit einem intensiv nussigen Aroma, sind viel würziger als der weiße Spargel.
Wichtig bei der Zubereitung: Tragt unbedingt Gummihandschuhe! Schwarzwurzeln sondern beim Schälen einen weißen, klebrigen Saft ab, der unglaublich färbt. Hände, Kleidung, Arbeitsfläche… all das solltet ihr schützen! Nach dem Schälen sollten die weißen Stangen unbedingt in Wasser mit einem guten Schuss Essig gelegt werden, da sie sich ansonsten ebenfalls unansehnlich braun verfärben.
Die Mengenangaben in diesem Rezept sind für vier Personen als Hauptgericht gerechnet. Ich persönlich lasse gern die Schwarzwurzeln die Hauptrolle spielen. Ihr könnt aber auch ein paar Scheiben Bündner Fleisch oder Pastrami (gepökeltes, geräuchertes Rindfleisch) dazu reichen.
Schwarzwurzeln gehören zu den alten, ein wenig in Vergessenheit geratenen Gemüsesorten. Sie erfahren nicht den Hype, den es um den weißen Spargel gibt, und ich habe auch noch von keiner „Schwarzwurzel-Königin“ gehört… Aber es ist die Mühe absolut wert, sie aus ihrer schwarzen Schale zu befreien – sie sind köstlich. Probiert es doch mal aus!
Schwarzwurzeln aus dem Ofen mit Blutorangen-Hollandaise
(4 Portionen als Hauptspeise – Backofen auf 180° C vorheizen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Was hat Ratatouille mit Frankfurter Grüner Sauce gemein?
Zugegeben, auf den ersten Blick (oder gar Biss) nicht viel. Aber ganz sicher kursieren bei beiden Gerichten unendlich viele, verschiedene Meinungen über das „was“ und „wie“. Was genau gehört hinein und wie genau wird es denn nun zubereitet. Eins scheint bei der Ratatouille unstrittig: Tomaten, Auberginen, Zucchini und Paprika müssen, alles andere kann.
WeiterlesenLe Lion Bar Hamburg und der original Gin Basil Smash
Die Le Lion Bar in Hamburg gilt als eine der 50 besten Bars der Welt (!) und das zu recht! Die Wiege des Kultgetränks „Gin Basil Smash“ steht demnach in Hamburg. Wir haben uns diese berühmte und absolut empfehlenswerte Bar angesehen und das original Rezept für den Gin Basil Smash mitgebracht.
WeiterlesenReh-Steak mit Chili-Brombeer-Sauce
Nachdem ich nun in den vergangenen Wochen auf meinen Wanderungen schon Blaubeeren und Pilze gesammelt habe, sind nun die Brombeeren reif. Es gibt sie in diesem Jahr im Überfluss und sie sind sonnenverwöhnt und zuckersüß. Ich habe meine Ernte zu einer sehr feinen Sauce zum Reh-Steak verarbeitet. Chili, Ingwer, Rot- und Portwein und die fruchtige Süße der Brombeeren – hier ist die Sauce der Star…
Weiterlesen