Captains Dinner Logo
to top
Orientalischer Hackbällchen-Spieß mit Grünkohl-Joghurt-Dip und Kräutersalat auf einem Teigfladen

Orientalische Hackbällchen mit Grünkohl-Joghurt-Dip

28. Februar 2020 | Hauptgerichte

Ein letztes Mal Grünkohl in dieser Saison! Ein köstlicher – und gesunder – Joghurt-Dip mit Grünkohl und viel frischen Kräutern – dazu pikant gewürzte Hackbällchen. Wenn das kein einfaches und wirklich köstliches, orientalisch gewürztes Mahl ist!

Hackbällchen aus Rind- oder Lammfleisch – auch Köfte genannt – sind im Zusammenspiel mit einem Joghurt-Dip und Salat immer ein Genuss. In diesem Rezept wird der Dip mit heller Sesampaste (Tahin) und frischem Grünkohl zubereitet. Als Beilage eignet sich Fladenbrot oder Wraps. Super einfach, super lecker!

Übrigens brate ich die Hackbällchen in der Pfanne an und spieße sie dann – der Optik wegen – auf Spieße. Sie lassen sich so besser rundherum schön braun braten. Auf dem Grill hingegen machen sich die kleinen Klopse auf einem Spieß besser. Sie rollen dann nicht so schnell in die Glut.

Orientalische Hackbällchen mit Grünkohl-Joghurt-Dip

(4 Portionen)

70g feiner Bulgur
in kaltem Wasser ca. 10 Minuten quellen lassen, dann in ein Sieb geben, abtropfen lassen
1 rote Zwiebel, fein gehackt
2 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 EL Olivenöl
Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, in eine Schüssel geben, etwas abkühlen lassen
500 g Rinderhack
1 Ei
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
½ TL Chiliflocken
1 Bio Zitrone, abgeriebene Schale
Salz, Pfeffer aus der Mühle
zu den Zwiebeln geben, abgetropften Bulgur dazugeben und alles zu einer glatten Masse verkneten, walnussgroße Bällchen formen, ca. 30 Minuten kalt stellen
50 g Grünkohl, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 EL Olivenöl
50 g griechischer Joghurt (9,4 % Fett)
3 EL helle Sesampaste (Tahin)
Saft von ½ Bio Zitrone
alle Zutaten vermischen und pürieren, mit Salz abschmecken
3 EL Olivenöl
Hackbällchen in einer großen Pfanne im heißen Öl unter Wenden goldbraun braten, danach nach Belieben auf Metall- oder Holzspieße stecken
1 Bio Salatgurke
ungeschält halbieren, mit einem Teelöffel die Kerne herausschaben, dann in Scheiben bzw. Viertel schneiden
1 Bund Minze
1 Bund glatte Petersilie
Blätter abzupfen
1 rote Zwiebel, in Ringen
Gurke, Kräuter und Zwiebeln mischen, pfeffern und salzen
4 dünne Weizen-Wraps
Hackbällchen(Spieße) mit dem Dip und dem Gurke-Kräuter-Mix auf dem Fladenbrot anrichten

 

 

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gurken Lachs Sushi 16. Juli 2023 | Hauptgerichte

Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage

Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:

Weiterlesen
Schwäbischer Kartoffelsalat 14. Februar 2019 | Beilagen

Schwäbischer Kartoffelsalat am Valentinstag

Kein typisches Essen am Valentinstag? Vielleicht nicht. Aber wenn der Schatz ungefähr 9.000 Kilometer entfernt ist, und das schon seit sechs Wochen, und wenn er noch vier weitere Wochen im Einsatz ist… fällt der Valentinstag sowieso aus… Also gibt es ein pragmatisches und handfestes Essen für die Kinder und mich: Schwäbischer Kartoffelsalat – gern mit Würstchen oder Buletten – aber heute mit leckerem Skrei-Filet.

Weiterlesen
Heidelbeeren, frisch gepflückt 18. Juli 2020 | Hauptgerichte

Heidelbeeren pflücken – ein himmlisches Vergnügen

Heidelbeeren, Blaubeeren, Bickbeeren – viele Namen für eine wunderbare Frucht. Und jetzt ist Saison! Wer schon einmal einen Heidelbeeren-Pfannkuchen mit echten Wald-Heidelbeeren gegessen hat, weiß, dass sich die Mühe zu pflücken lohnt. Also, raus in den Wald…

Weiterlesen
18. März 2018 | Hauptgerichte

Fischmarkt? Nee, Digga, Frischeparadies!

Vor dreißig Jahren konnte man in Hamburg noch superfrischen Fisch direkt auf dem Fischmarkt kaufen. Heute machen nur noch eine Handvoll Kutter am Ponton der Fischauktionshalle fest. Wo also kauft der Hamburger heute Fisch, zumal wenn er nicht Sonntagsfrüh um 04.00 Uhr aufstehen möchte? Ich schwöre auf das FrischeParadies. Nirgends in Hamburg gibt es eine so gut sortierte und so wunderbar dargebotene Fischauslage wie im FrischeParadies. Und wo findet man dieses Paradies für Foodies? Natürlich an der Großen Elbstraße. Wo sonst.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.