Captains Dinner Logo
to top
Orientalischer Hackbällchen-Spieß mit Grünkohl-Joghurt-Dip und Kräutersalat auf einem Teigfladen

Orientalische Hackbällchen mit Grünkohl-Joghurt-Dip

28. Februar 2020 | Hauptgerichte

Ein letztes Mal Grünkohl in dieser Saison! Ein köstlicher – und gesunder – Joghurt-Dip mit Grünkohl und viel frischen Kräutern – dazu pikant gewürzte Hackbällchen. Wenn das kein einfaches und wirklich köstliches, orientalisch gewürztes Mahl ist!

Hackbällchen aus Rind- oder Lammfleisch – auch Köfte genannt – sind im Zusammenspiel mit einem Joghurt-Dip und Salat immer ein Genuss. In diesem Rezept wird der Dip mit heller Sesampaste (Tahin) und frischem Grünkohl zubereitet. Als Beilage eignet sich Fladenbrot oder Wraps. Super einfach, super lecker!

Übrigens brate ich die Hackbällchen in der Pfanne an und spieße sie dann – der Optik wegen – auf Spieße. Sie lassen sich so besser rundherum schön braun braten. Auf dem Grill hingegen machen sich die kleinen Klopse auf einem Spieß besser. Sie rollen dann nicht so schnell in die Glut.

Orientalische Hackbällchen mit Grünkohl-Joghurt-Dip

(4 Portionen)

70g feiner Bulgur
in kaltem Wasser ca. 10 Minuten quellen lassen, dann in ein Sieb geben, abtropfen lassen
1 rote Zwiebel, fein gehackt
2 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 EL Olivenöl
Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, in eine Schüssel geben, etwas abkühlen lassen
500 g Rinderhack
1 Ei
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
½ TL Chiliflocken
1 Bio Zitrone, abgeriebene Schale
Salz, Pfeffer aus der Mühle
zu den Zwiebeln geben, abgetropften Bulgur dazugeben und alles zu einer glatten Masse verkneten, walnussgroße Bällchen formen, ca. 30 Minuten kalt stellen
50 g Grünkohl, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 EL Olivenöl
50 g griechischer Joghurt (9,4 % Fett)
3 EL helle Sesampaste (Tahin)
Saft von ½ Bio Zitrone
alle Zutaten vermischen und pürieren, mit Salz abschmecken
3 EL Olivenöl
Hackbällchen in einer großen Pfanne im heißen Öl unter Wenden goldbraun braten, danach nach Belieben auf Metall- oder Holzspieße stecken
1 Bio Salatgurke
ungeschält halbieren, mit einem Teelöffel die Kerne herausschaben, dann in Scheiben bzw. Viertel schneiden
1 Bund Minze
1 Bund glatte Petersilie
Blätter abzupfen
1 rote Zwiebel, in Ringen
Gurke, Kräuter und Zwiebeln mischen, pfeffern und salzen
4 dünne Weizen-Wraps
Hackbällchen(Spieße) mit dem Dip und dem Gurke-Kräuter-Mix auf dem Fladenbrot anrichten

 

 

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitwandern am Moselsteig 6. August 2022 | Genussreisen

Weitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 1 – 8

Der Moselsteig begleitet den kompletten deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in den Rhein am Deutschen Eck in Koblenz. Der Steig umfasst 24 Etappen,  knapp 16.000 Höhenmeter und 365 Kilometer ohne die Zuwegungen. Einschließlich der Zuwegungen zu unseren jeweiligen Unterkünften sind wir schließlich auf 500 Kilometer gekommen. Unsere Erfahrungen, Erlebnisse und Tipps für das Weitwandern am Moselsteig teile ich mit Euch in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Hamburger Braune Kuchen, ein typisches Weihnachtsgebäck 12. Dezember 2017 | Brot & Gebäck

Hamburger Braune Kuchen zum 3. Advent

Der Adventstraum meiner Kindheit: Original Hamburger Braune Kuchen (wobei es sich streng genommen nicht um Kuchen, sondern um Plätzchen handelt). Trotzdem heißen sie so. Im Rezeptbuch meiner Großmutter noch in Quentchen und Lot, heute praktikabler in Gramm und Teelöffel – mein Lieblingsgebäck zu Weihnachten! Das Foto ist schon ein bisschen älter, damals haben die Kinder Namen auf die Kekse gestempelt. Eine nette Überraschung für das Weihnachtspäckchen…

Weiterlesen
Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme 7. März 2020 | Hauptgerichte

Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme

Feines aus Frankreich! In der Bretagne serviert man die dünnen Fladen aus nussigem Buchweizenmehl gern mit herzhaften Füllungen, wie beispielsweise einer scharf gewürzten Merguez-Bratwurst. Rosinen, Minze und Petersilie bilden zusammen mit der cremig-fruchtigen Paprikasauce den Ausgleich zur Schärfe und Würzigkeit der Merguez. Vive la France!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.