Keine Angst vor Wild!
26. Dezember 2017 | Hauptgerichte
Immer wieder höre ich: „Wild habe ich noch nie zubereitet, ich weiß nicht, ob ich das hinkriege.“ Diese Sorge ist heutzutage absolut unbegründet. Die Zeiten von streng riechendem bzw. schmeckendem Wild sind längst vergangen. Mit „Haut goût“ (französisch: „hoher Geschmack“) bezeichnete man den sehr intensiven, leicht unangenehmen Geruch, der entstand, wenn das Fleisch zu lange abhing. Heute, im Zeitalter von Kühlhäusern und Tiefkühltruhen, gibt es das nicht mehr. Also, ran an die wilde Schlemmerei.
Wildschweingulasch mit Pflaumen-Vanillesauce
(4 – 6 Portionen / Schmorzeit: 2 Stunden)
UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN
Wenn ich tiefgefrorenes Wild verwende, taue ich es über Nacht in Buttermilch in einem verschlossenen Gefäß im Kühlschrank auf. So bleibt das Fleisch superzart.
Als Beilage empfehle ich Rotkohl oder Schwarzwurzeln und selbst gemachte Spätzle oder Schupfnudeln, die ich immer auf Vorrat zubereite und einfriere, dann muss man sie nur noch kurz in Butter anbraten, Pfeffer und Muskatnuss darüber reiben – fertig! Und, natürlich, passen meine Vanillequitten ausgezeichnet zu Wild.
Hinterlass mir eine Nachricht
Schweinebraten vom Angler Sattelschwein in Milch gegart– zarter geht’s nicht
Klingt wie ein Widerspruch, ist aber keiner. Wenn du diesen köstlichen Braten vom Angler Sattelschwein genießt, trägst du aktiv zur Erhaltung dieser alten, gefährdeten Nutztierrasse bei! Das Rezept stammt aus der Alpenküche, besticht durch einfache Zutaten und die denkbar einfache Zubereitungsart – und das Beste: durch das langsame Garen in der Gewürz-Milch bleibt der Braten saftig und butterzart.
WeiterlesenWeitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 9 – 16
Einfach mal langsam machen. Minimales Gepäck und nur ein Ziel: Der Weg! So geht Entschleunigung. So schaltet man ab vom Alltag. Und das ganz einfach: ohne viel Ausrüstung, ohne teure Anreise. Ein Rucksack und gute Wanderschuhe – und schon kann es losgehen zum Abenteuer Weitwandern am Moselsteig.
WeiterlesenHamburger Franzbrötchen
Hamburg ohne Franzbrötchen? Undenkbar! 1.000 Geheimrezepte und jedes schmeckt ein bisschen anders. Aber immer nach Hamburg. Ein Franzbrötchen passt selbst in den kürzesten Landgang in Hamburg. Und für alle, deren Route nicht über Hamburg läuft, hier das beste Franzbrötchen Rezept aller Zeiten.
Weiterlesen