Captains Dinner Logo
to top
Wildschweingulasch mit Vanille-Pflaumen-Sauce, Schupfnudeln und Schwarzwurzeln

Keine Angst vor Wild!

26. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Immer wieder höre ich: „Wild habe ich noch nie zubereitet, ich weiß nicht, ob ich das hinkriege.“ Diese Sorge ist heutzutage absolut unbegründet. Die Zeiten von streng riechendem bzw. schmeckendem Wild sind längst vergangen. Mit „Haut goût“ (französisch: „hoher Geschmack“) bezeichnete man den sehr intensiven, leicht unangenehmen Geruch, der entstand, wenn das Fleisch zu lange abhing. Heute, im Zeitalter von Kühlhäusern und Tiefkühltruhen, gibt es das nicht mehr. Also, ran an die wilde Schlemmerei.

Keine Angst vor Wild!

Wildschweingulasch mit Pflaumen-Vanillesauce

(4 – 6 Portionen / Schmorzeit: 2 Stunden)

2 Zwiebeln
1 Petersilienwurzel
150 g Möhren
würfeln
3 EL Rapsöl
1 kg Wildschweingulasch
Fleisch in heißem Öl portionsweise scharf anbraten
Salz, Pfeffer
würzen, Gemüse hinzufügen und mit anbraten
1 EL Tomatenmark
dazugeben, kurz anrösten
500 ml Wildfond
angießen
1 Vanilleschote
auskratzen, Mark und Schote zum Gulasch geben
2 Lorbeerblätter
3 Wacholderbeeren
3 Nelken
1 TL Wildgewürz (am besten vom Alten Gewürzamt)
dazugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen
1 – 2 TL Speisestärke
in etwas Wasser anrühren, das Gulasch damit je nach Geschmack andicken
3 – 4 EL Pflaumenmus
mit Salz, Pfeffer und Pflaumenmus abschmecken

UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN

Wenn ich tiefgefrorenes Wild verwende, taue ich es über Nacht in Buttermilch in einem verschlossenen Gefäß im Kühlschrank auf. So bleibt das Fleisch superzart.

Als Beilage empfehle ich Rotkohl oder Schwarzwurzeln und selbst gemachte Spätzle oder Schupfnudeln, die ich immer auf Vorrat zubereite und einfriere, dann muss man sie nur noch kurz in Butter anbraten, Pfeffer und Muskatnuss darüber reiben – fertig! Und, natürlich, passen meine Vanillequitten  ausgezeichnet zu Wild.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grüne Weinflaschen 1. Dezember 2018 | Landgänge

Entdeckungsreise Pfalz Teil 2

Unser Crash Kurs Pfalz geht weiter! Auf Einladung der Pfalzwein e. V. wandeln wir einen Tag lang auf Pfälzer Weinwegen: Sechs Vinotheken, 13 Winzer und ein „Herbstliches Kamingespräch“ am Abend – die Pfalz von Süd nach Nord, von Landau nach Zellertal in 24 Stunden!

Weiterlesen
Schwarze Gondel mit Gondoliere auf einem Kanal in Venedig 4. August 2018 | Landgänge

Landgang Venedig

Der frühe Vogel fängt den venezianischen Wurm. Zwischen 06.00 und 10.00 Uhr morgens ist die Lagunenstadt am schönsten – bevor sich der endlose Touristen-Lindwurm über die Rialto Brücke wälzt und den berühmten Markusplatz überspült. „Frühmorgens und am späten Abend kannst du Venedigs morbiden Charme und seine einzigartige Atmosphäre am besten auf dich wirken lassen“, empfiehlt der Kapitän.

Weiterlesen
Cicchetti mit Feige, Robiola und Pistazie 27. November 2022 | Vorspeisen

Venezianische Cicchetti mit Feige, Robiola und Pistazien

Dieses Rezept für feine Feigen-Cicchetti ist super einfach, wirklich blitzschnell gemacht und optisch ein echter Hingucker auf deinem Cicchetti-Buffet. Der italienische Weichkäse Robiola schmeichelt der Feige und wird mit nussigem Crunch von Pistazien getoppt.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.