
Keine Angst vor Wild!
26. Dezember 2017 | Hauptgerichte
Immer wieder höre ich: „Wild habe ich noch nie zubereitet, ich weiß nicht, ob ich das hinkriege.“ Diese Sorge ist heutzutage absolut unbegründet. Die Zeiten von streng riechendem bzw. schmeckendem Wild sind längst vergangen. Mit „Haut goût“ (französisch: „hoher Geschmack“) bezeichnete man den sehr intensiven, leicht unangenehmen Geruch, der entstand, wenn das Fleisch zu lange abhing. Heute, im Zeitalter von Kühlhäusern und Tiefkühltruhen, gibt es das nicht mehr. Also, ran an die wilde Schlemmerei.
Wildschweingulasch mit Pflaumen-Vanillesauce
(4 – 6 Portionen / Schmorzeit: 2 Stunden)
UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN
Wenn ich tiefgefrorenes Wild verwende, taue ich es über Nacht in Buttermilch in einem verschlossenen Gefäß im Kühlschrank auf. So bleibt das Fleisch superzart.
Als Beilage empfehle ich Rotkohl oder Schwarzwurzeln und selbst gemachte Spätzle oder Schupfnudeln, die ich immer auf Vorrat zubereite und einfriere, dann muss man sie nur noch kurz in Butter anbraten, Pfeffer und Muskatnuss darüber reiben – fertig! Und, natürlich, passen meine Vanillequitten ausgezeichnet zu Wild.
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenSelbst gemachter Gemüseextrakt statt Instant Brühe
Leider sind die meisten herkömmlichen gekörnten Instant-Brühen mit unfasslich vielen, ungesunden Zusätzen, Geschmacksverstärkern und ähnlichem angereichert. Hier findest du die gesunde Alternative: ein selbst gemachter Gemüseextrakt für Gemüsebrühe. Da weißt du, was drin steckt!
WeiterlesenUngarisches Gulasch – direkt aus der Puszta
Von Budapest aus machten wir uns auf den Weg in die ungarische Puszta. Wenn es irgendwo ein „richtiges“ ungarisches Gulasch gibt, dann in Hortobágyi, einem kleinen Ort mittendrin in der Puszta. Auf dem Brückenmarkt (Hídivásár), der jährlich zum Nationalfeiertag in Hortobágyi gefeiert wird, wurden wir fündig. Hier kochte und brodelte es in großen Kesseln. Und wir haben das Rezept mitgebracht…
WeiterlesenWein am Dom – Pfälzer Rosé 2019
Knapp tausend Weine könnte man auf der Pfälzer Weinmesse „Wein am Dom“ in Speyer verkosten, wenn man denn wollte. Wir waren da und haben zwei sympathische Weinköniginnen, eine Reihe von interessanten Winzern und sieben wunderbare Rosé Weine näher kennen- und schätzen gelernt.
Weiterlesen