Captains Dinner Logo
to top
Wildschweingulasch mit Vanille-Pflaumen-Sauce, Schupfnudeln und Schwarzwurzeln

Keine Angst vor Wild!

26. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Immer wieder höre ich: „Wild habe ich noch nie zubereitet, ich weiß nicht, ob ich das hinkriege.“ Diese Sorge ist heutzutage absolut unbegründet. Die Zeiten von streng riechendem bzw. schmeckendem Wild sind längst vergangen. Mit „Haut goût“ (französisch: „hoher Geschmack“) bezeichnete man den sehr intensiven, leicht unangenehmen Geruch, der entstand, wenn das Fleisch zu lange abhing. Heute, im Zeitalter von Kühlhäusern und Tiefkühltruhen, gibt es das nicht mehr. Also, ran an die wilde Schlemmerei.

Keine Angst vor Wild!

Wildschweingulasch mit Pflaumen-Vanillesauce

(4 – 6 Portionen / Schmorzeit: 2 Stunden)

2 Zwiebeln
1 Petersilienwurzel
150 g Möhren
würfeln
3 EL Rapsöl
1 kg Wildschweingulasch
Fleisch in heißem Öl portionsweise scharf anbraten
Salz, Pfeffer
würzen, Gemüse hinzufügen und mit anbraten
1 EL Tomatenmark
dazugeben, kurz anrösten
500 ml Wildfond
angießen
1 Vanilleschote
auskratzen, Mark und Schote zum Gulasch geben
2 Lorbeerblätter
3 Wacholderbeeren
3 Nelken
1 TL Wildgewürz (am besten vom Alten Gewürzamt)
dazugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen
1 – 2 TL Speisestärke
in etwas Wasser anrühren, das Gulasch damit je nach Geschmack andicken
3 – 4 EL Pflaumenmus
mit Salz, Pfeffer und Pflaumenmus abschmecken

UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN

Wenn ich tiefgefrorenes Wild verwende, taue ich es über Nacht in Buttermilch in einem verschlossenen Gefäß im Kühlschrank auf. So bleibt das Fleisch superzart.

Als Beilage empfehle ich Rotkohl oder Schwarzwurzeln und selbst gemachte Spätzle oder Schupfnudeln, die ich immer auf Vorrat zubereite und einfriere, dann muss man sie nur noch kurz in Butter anbraten, Pfeffer und Muskatnuss darüber reiben – fertig! Und, natürlich, passen meine Vanillequitten  ausgezeichnet zu Wild.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

23. Januar 2018 | Hauptgerichte

Kinder lieben Pfannkuchen

Erwachsene auch, würde ich sagen! Mit dieser Pfannkuchen Lasagne kann man jedenfalls nichts falsch machen. Ein einfaches, alltagstaugliches Gericht, das man gut vorbereiten – oder lange warm halten kann, je nachdem, was der Tag so bringt. Der Pfannkuchen Turm eignet sich sogar für ein sonntägliches Brunch Buffet…

Weiterlesen
Kalbsbäckchen geschmort mit Marktgemüse und Spätzle 17. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Kalbsbäckchen – butterzart geschmort

Dieses Gericht ist mein absoluter Favorit für ein festliches, mehrgängiges Essen. Es ist ein wenig aufwändig, dafür kann man es prima vorbereiten und einfrieren. Als Beilage passen Spätzle, aber auch Semmelknödel. Ein Feldsalat mit geröstetem Speck und Walnüssen ist ein idealer, frischer Begleiter. Der Aufwand wird durch ein superzartes Fleisch und unglaubliche Aromen belohnt!

 

Weiterlesen
Thai Hähnchen Zutaten 6. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Thai Hähnchen mit Koriander und Thai-Basilikum

Dieses Gericht ist schnell gemacht, aber man benötigt einen Fleischwolf, um die Hähnchenbrust frisch durchzudrehen. Meine gute, alte Kitchen Aid leistet mir da gute Dienste. Dieses Gericht ist ein köstliches, leichtes und von den Gewürzen her wunderbar ausgewogenes Essen. Ran an die Pfanne!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.