Captains Dinner Logo
to top

Kleiner Griechenland-Urlaub gefällig?

9. April 2018 | Hauptgerichte

Wer würde das unbeständige deutsche Aprilwetter nicht gern gegen ein paar Tage Griechenland tauschen… Mein Tip, für alle, die eine solche Reise momentan nicht antreten können: Zaubert euch etwas Sonne auf den heimischen Tisch mit einem Wolfsbarsch auf Okraschoten. Jetzt wird’s griechisch!

Kleiner Griechenland-Urlaub gefällig?

Der Fischhändler unseres Vertrauens bot uns zwei schöne Wolfsbarsche an. Wunderbar, noch schnell ein paar Okraschoten, Tomaten und Paprika auf dem Markt gekauft, ab nach Hause und die Griechenland-Auszeit kann beginnen.

Wolfsbarsch auf Okraschoten

(4 Portionen)

400 g Okraschoten
Stielansätze abschneiden, ohne die Schoten aufzuschneiden
Okra in kochendes, leicht gesalzenes Wasser mit einem Schuss Essig geben, kurz aufkochen lassen, in ein Sieb geben und sofort mit eiskaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen, evtl. mit Küchenpapier trockentupfen
2 Zwiebeln (100 g), gehackt
400 g Tomaten, sehr grob gewürfelt
8 rote Mini-Paprikas, im Ganzen
2 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
½ Bund glatte Petersilie, gehackt
5 Stiele Staudenselleriegrün, gehackt
2 TL getrocknetes Oregano
vermischen
120 ml Weißwein
3 EL milder Weißweinessig
7 EL Olivenöl
2 TL brauner Vanillezucker (siehe Tipp)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
gut vermischen, kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem Gemüse in einer großen Auflaufform oder auf dem Backblech vermengen
Auflaufform mit Alufolie abdecken und bei 200° C 25 Minuten garen
2 Wolfsbarsche (je 500 – 600g)
waschen, trocken tupfen, je nach Geschmack auf jeder Seite zweimal schräg einschneiden
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 TL getrockneter Oregano
Fisch innen und außen würzen und auf das Gemüse legen, mit
1,5 EL Olivenöl
beträufeln, offen 30 – 40 Minuten garen, der Fisch ist gar, wenn sich die Rückenflosse sehr leicht ziehen lässt.

Und so macht das die Frau vom Kapitän:

Vanille ist ein wunderbares Gewürz und so kostbar, dass ich die ausgeschabten Schoten in eine Dose mit braunem Zucker stecke. Der Zucker nimmt sehr schnell das Vanille-Aroma an und ich würze Saucen, Gemüse, Suppen, ach einfach alles Mögliche damit! Und natürlich verwende ich diesen Vanillezucker auch zum Backen.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Landgang in Barcelona - Haus der Schirme 27. Januar 2018 | Landgänge

Landgang in Barcelona

Ich werde manchmal gefragt, ob ein Kapitän denn hin und wieder auch Zeit für einen Landgang hat. Ja. Hat er. In Absprache mit seinem Stellvertreter, dem Staff Captain, kann er sich auch mal eine kurze Auszeit gönnen. Weit vom Schiff entfernt er sich dabei jedoch nie. Sicher ist sicher. Aber ein Restaurantbesuch am Mittag – gern auf Empfehlung der örtlichen Lotsen – oder eine kleine Rundtour durch die jeweilige Hafenstadt ist eine willkommene Unterbrechung des Bordlebens. Barcelona ist eine seiner absoluten Lieblings-Metropolen. Hier der Landgangstipp vom Kapitän: „7 Stunden Barcelona“

Weiterlesen
Hyperbeln Konzertabend im Maa' Deyo 10. Dezember 2022 | Restaurants & Hotels

Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne

Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!

Weiterlesen
Seeteufel mit Sepia-Spaghetti und Tomaten-Vanille-Sauce 10. Oktober 2018 | Hauptgerichte

Seeteufel – ein Fischgericht der Extraklasse

Seeteufel ist generell eine Delikatesse, keine Frage. In diesem Rezept kommt der feste Fisch mit schwarzen, meeres-aromatischen Spaghetti daher. Zusammen mit der Tomatensauce, die mit Vodka abgelöscht und mit Vanille verfeinert wird, überzeugt der Teller nicht nur durch starke, leuchtende Farben. Kräftige Aromen, bissfester Fisch und Pasta – und das alles abgerundet mit ein wenig frischer Minze. Ein Fest für alle Sinne!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.