
Auberge de Temple – ankommen und nie wieder weg wollen
14. November 2017 | Restaurants & Hotels
Seid ihr schon einmal in einem Hotel angekommen und habt zu eurem Liebsten gesagt: „Okay, Planänderung: Wir bleiben einfach drei Tage lang im Hotel, genießen das schöne Zimmer, gehen in die Sauna und abends lassen wir uns in diesem herrlichen Restaurant verwöhnen.“ So ging es uns, als wir über einige Umwege auf unserem Weg zur Frankfurter Buchmesse, auf der ich in der Gourmet Gallery kochen sollte, im Auberge de Temple ankamen. Dieses Hotel ist ein Traum!
Es gibt ja keine Zufälle im Leben und so sollten der Kapitän und seine Frau wohl in genau diesem Hotel landen… Ursprünglich gebucht hatten wir ein Hotel in Aschaffenburg, das war aber leider aufgrund einer „Doppeltbuchung“ nicht für uns frei. Das erfuhren wir bei Ankunft in Aschaffenburg gegen 17.00 Uhr. Die vom Buchungs-Portal angebotene Alternative fand nicht meine Zustimmung. Aufgrund der Buchmesse war in und um Frankfurt so gut wie kein Hotel frei. Da erinnerte ich mich an einen Eintrag aus dem „Feinschmecker“ Restaurantführer, den ich auf der Anreise intensiv studiert hatte. Es gab dort ein Restaurant, in dem ich unbedingt essen gehen wollte, das ganz in der Nähe von Aschaffenburg lag und als „schmuckes Ensemble aus Hotel, Kunstgalerie und Restaurant“ beschrieben wurde.
Eines der sechs (!) Zimmer war tatsächlich noch frei! Die Junior Suite „Charles de Temple“ – hinter der Tür mit der Nummer 7 erwartet uns ein unglaublich geschmackvoll eingerichtetes, riesiges Zimmer in den schönsten Türkis-Tönen. Ein Stand-Teleskop (das das Kapitänsherz sehr erfreute) eröffnet einen traumhaften Blick in den Spessart. Das Zimmer lässt keine Wünsche offen: ein kleiner Balkon, ein Schreibtisch, ein herrliches Daybed, Wasser, Obst, Kaffee, Tee, Gebäck, ein ebenfalls sehr geschmackvolles Bad und – das absolute Highlight – über eine Wendeltreppe erreicht man eine Sauna, wohl die höchstgelegene Sauna der Region mit einem fantastischen Ausblick über die Landschaft.
Als absolute Buffet-Muffel waren wir natürlich auch sehr glücklich, dass es in der Auberge de Temple am Morgen kein Frühstücksbuffet gibt, sondern ein individuelles, am Tisch serviertes. Herrlich!
Und dann das Essen… Ein weiterer Traum! Die Empfehlung aus dem „Feinschmecker“ Restaurantführer war perfekt. Ludger Helbig versteht es mit seinem Team, seine Gäste glücklich zu machen. Wir haben uns in seinem Casual Fine Dining Restaurant „Helbigs Gasthaus“ so wohl gefühlt, dass wir – ganz entgegen unserer sonstigen Gewohnheit – tatsächlich an allen drei Abenden dort gegessen haben. Das Genussmenü war einfach unschlagbar. Folgende gustatorische Genüsse durften wir erleben:
- Cannelloni vom Kaninchenrücken auf Artischockencreme mit Feigenconfit und Krustentierfond
- Zitronengras-Polentaschaumsüppchen mit Anapurna Curry und gebackenem Schweinebauch
- Brust von der Étouffée Taube mit Burgundertrüffel, Kürbisstampf und Babymangold
- Langres auf Schalotten-Traubenkompott und gebackenem Sauerteig
- Variation von Passionsfrucht, Banane und Nougat
Zusammen mit der fantastisch abgestimmten Weinbegleitung war das Menü ein Fest für alle Sinne! Wie das ganze Haus. Selten haben wir ein so stimmig restauriertes Gebäude gesehen. Man merkt, dass alles „aus einem Guss“ ist. Das Raum-, Farb- und Lichtkonzept ist einmalig. Einzig die Beleuchtung im Zimmer hat uns ein wenig gestört. Für Menschen, die nicht nur auf Monitoren lesen, sondern gern ganz altmodisch Bücher oder Zeitschriften lesen, gibt es kein ausreichendes Leselicht. Aber das ist wohl der Tatsache geschuldet, dass die meisten Menschen fernsehen. Den Fernseher wiederum hätte man aus unserer Sicht gern weglassen können. Er wirkte wie ein Fremdkörper in dem schönen Ambiente. Und wir sehen nicht fern.
„Das ist nicht übernachten sondern wohnen, sich wohl fühlen, Urlaub machen. Vielleicht ist das das schönste Hotel, in dem ich je übernachtet habe“, sagte mein Liebster. Unterstrichen wurde dieses Gefühl noch von den herzlichen und freundlichen Gastgebern und dem aufmerksamen Personal. Oder seid ihr schon einmal bei der Abreise gefragt worden, ob ihr noch eine Flasche Wasser für die Reise mitnehmen möchten?
Über das „Sponsoring“ der Differenz zu unserem eigentlich gebuchten Hotel durch das Buchungs-Portal wollen wir uns an dieser Stelle nicht beklagen. Eins steht fest: Wir werden nicht das letzte Mal in diesem Hotel gewesen sein, auch ohne Sponsoring.
Mit diesem Beitrag beteilige ich mich gern an der Blogparade meiner Namensvetterin Bettina vom Reiseblog „Op jück“. Sie hat zum Thema Welches Hotelzimmer ist Euch im Gedächtnis geblieben? aufgerufen.
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Bari – Öhrchennudeln und Frutti di Mare
Roher Fisch und Meeresfrüchte – jeder denkt sofort an Japan. Sushi, klar. Oder an Peru. Ceviche, auch klar. Aber was ist mit Italien? In Apulien – und speziell in der Region um Bari – ist roher Fisch und sind rohe Meeresfrüchte von den Speisekarten der Restaurants gar nicht wegzudenken. Genauso wenig wie die Öhrchennudeln aus den Straßen Baris.
WeiterlesenSo sehen Gewinner aus! Ein scharfes Dinner-Event in Hamburg!
Eigentlich gewinne ich nie etwas. Dachte ich. Nun hatte ich doch tatsächlich vor ein paar Wochen über die ZEIT zwei Eintrittskarten für das Base Camp der Kitchen Guerillas in Hamburg gewonnen. Unglaublich! Da mein Kapitän auf See war, kam mein Sohn in den Genuss, diesen Abend gemeinsam mit mir zu erleben. Unter dem Motto „Thrill your food!“ zeigte die „mobile Kocheinheit, die fremde Küchen von Hamburg bis Istanbul kapert“, was passiert, wenn scharfe Saucen auf deutsche Küchen-Klassiker treffen. Etwa 60 Gewinner aus ganz Deutschland trafen sich und die Stimmung war ausgelassen. Toller Gewinn, und das, wo unser Kapitän doch der einzige in der Familie ist, der es gern richtig (!) scharf mag …
WeiterlesenLamm – ohne geht Ostern ja gar nicht…
Noch eine Woche bis Ostern. Ihr habt Gäste und noch keinen Plan, was ihr kochen wollt? Die Rettung naht! Ein (preisgünstiges) Lammgericht, das man sehr gut am Tag vor der Feier kochen kann. Wenn das nicht komfortabel für den Gastgeber ist…
Weiterlesen
Türkis! Ich liebe diese Farbe. Was für ein reizender Ort! danke, dass du ihn in die Blogparade eingebracht hast!
Sehr gern! Ich freue mich auf die Vorstellung aller eingereichten Beiträge!