Captains Dinner Logo
to top
Auberge de Temple Hotelterrasse

Auberge de Temple – ankommen und nie wieder weg wollen

14. November 2017 | Restaurants & Hotels

Seid ihr schon einmal in einem Hotel angekommen und habt zu eurem Liebsten gesagt: „Okay, Planänderung: Wir bleiben einfach drei Tage lang im Hotel, genießen das schöne Zimmer, gehen in die Sauna und abends lassen wir uns in diesem herrlichen Restaurant verwöhnen.“ So ging es uns, als wir über einige Umwege auf unserem Weg zur Frankfurter Buchmesse, auf der ich in der Gourmet Gallery kochen sollte, im Auberge de Temple ankamen. Dieses Hotel ist ein Traum!

Auberge de Temple – ankommen und nie wieder weg wollen Auberge de Temple – ankommen und nie wieder weg wollen

Es gibt ja keine Zufälle im Leben und so sollten der Kapitän und seine Frau wohl in genau diesem Hotel landen… Ursprünglich gebucht hatten wir ein Hotel in Aschaffenburg, das war aber leider aufgrund einer „Doppeltbuchung“ nicht für uns frei. Das erfuhren wir bei Ankunft in Aschaffenburg gegen 17.00 Uhr. Die vom Buchungs-Portal angebotene Alternative fand nicht meine Zustimmung. Aufgrund der Buchmesse war in und um Frankfurt so gut wie kein Hotel frei. Da erinnerte ich mich an einen Eintrag aus dem „Feinschmecker“ Restaurantführer, den ich auf der Anreise intensiv studiert hatte. Es gab dort ein Restaurant, in dem ich unbedingt essen gehen wollte, das ganz in der Nähe von Aschaffenburg lag und als „schmuckes Ensemble aus Hotel, Kunstgalerie und Restaurant“ beschrieben wurde.

Eines der sechs (!) Zimmer war tatsächlich noch frei! Die Junior Suite „Charles de Temple“ – hinter der Tür mit der Nummer 7 erwartet uns ein unglaublich geschmackvoll eingerichtetes, riesiges Zimmer in den schönsten Türkis-Tönen. Ein Stand-Teleskop (das das Kapitänsherz sehr erfreute) eröffnet einen traumhaften Blick in den Spessart. Das Zimmer lässt keine Wünsche offen: ein kleiner Balkon, ein Schreibtisch, ein herrliches Daybed, Wasser, Obst, Kaffee, Tee, Gebäck, ein ebenfalls sehr geschmackvolles Bad und – das absolute Highlight – über eine Wendeltreppe erreicht man eine Sauna, wohl die höchstgelegene Sauna der Region mit einem fantastischen Ausblick über die Landschaft.

Als absolute Buffet-Muffel waren wir natürlich auch sehr glücklich, dass es in der Auberge de Temple am Morgen kein Frühstücksbuffet gibt, sondern ein individuelles, am Tisch serviertes. Herrlich!

Und dann das Essen… Ein weiterer Traum! Die Empfehlung aus dem „Feinschmecker“ Restaurantführer war perfekt. Ludger Helbig versteht es mit seinem Team, seine Gäste glücklich zu machen. Wir haben uns in seinem Casual Fine Dining Restaurant „Helbigs Gasthaus“ so wohl gefühlt, dass wir – ganz entgegen unserer sonstigen Gewohnheit – tatsächlich an allen drei Abenden dort gegessen haben. Das Genussmenü war einfach unschlagbar. Folgende gustatorische Genüsse durften wir erleben:

  • Cannelloni vom Kaninchenrücken auf Artischockencreme mit Feigenconfit und Krustentierfond
  • Zitronengras-Polentaschaumsüppchen mit Anapurna Curry und gebackenem Schweinebauch
  • Brust von der Étouffée Taube mit Burgundertrüffel, Kürbisstampf und Babymangold
  • Langres auf Schalotten-Traubenkompott und gebackenem Sauerteig
  • Variation von Passionsfrucht, Banane und Nougat

Zusammen mit der fantastisch abgestimmten Weinbegleitung war das Menü ein Fest für alle Sinne! Wie das ganze Haus. Selten haben wir ein so stimmig restauriertes Gebäude gesehen. Man merkt, dass alles „aus einem Guss“ ist. Das Raum-, Farb- und Lichtkonzept ist einmalig. Einzig die Beleuchtung im Zimmer hat uns ein wenig gestört. Für Menschen, die nicht nur auf Monitoren lesen, sondern gern ganz altmodisch Bücher oder Zeitschriften lesen, gibt es kein ausreichendes Leselicht. Aber das ist wohl der Tatsache geschuldet, dass die meisten Menschen fernsehen. Den Fernseher wiederum hätte man aus unserer Sicht gern weglassen können. Er wirkte wie ein Fremdkörper in dem schönen Ambiente. Und wir sehen nicht fern.

„Das ist nicht übernachten sondern wohnen, sich wohl fühlen, Urlaub machen. Vielleicht ist das das schönste Hotel, in dem ich je übernachtet habe“, sagte mein Liebster. Unterstrichen wurde dieses Gefühl noch von den herzlichen und freundlichen Gastgebern und dem aufmerksamen Personal. Oder seid ihr schon einmal bei der Abreise gefragt worden, ob ihr noch eine Flasche Wasser für die Reise mitnehmen möchten?

Über das „Sponsoring“ der Differenz zu unserem eigentlich gebuchten Hotel durch das Buchungs-Portal wollen wir uns an dieser Stelle nicht beklagen. Eins steht fest: Wir werden nicht das letzte Mal in diesem Hotel gewesen sein, auch ohne Sponsoring.

Mit diesem Beitrag beteilige ich mich gern an der Blogparade meiner  Namensvetterin Bettina vom Reiseblog „Op jück“. Sie hat zum Thema Welches Hotelzimmer ist Euch im Gedächtnis geblieben? aufgerufen.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gurken Lachs Sushi 16. Juli 2023 | Hauptgerichte

Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage

Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:

Weiterlesen
Schwarze Gondel mit Gondoliere auf einem Kanal in Venedig 4. August 2018 | Landgänge

Landgang Venedig

Der frühe Vogel fängt den venezianischen Wurm. Zwischen 06.00 und 10.00 Uhr morgens ist die Lagunenstadt am schönsten – bevor sich der endlose Touristen-Lindwurm über die Rialto Brücke wälzt und den berühmten Markusplatz überspült. „Frühmorgens und am späten Abend kannst du Venedigs morbiden Charme und seine einzigartige Atmosphäre am besten auf dich wirken lassen“, empfiehlt der Kapitän.

Weiterlesen
Zwiebel-Brotsuppe 31. Oktober 2017 | Hauptgerichte

Zwiebel-Brotsuppe

Das Gewinner-Rezept: Meine Zwiebel-Brotsuppe war die Eintrittskarte zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Mit diesem Rezept zum Thema ‚Resteverwertung von Brot‘ war ich in Frankfurt dabei!

Weiterlesen
Halbierter Seeigel mit Topping und Löffeln 13. April 2018 | Landgänge

Landgang Cádiz: Seeigel im Leuchtturm

Das Restaurant El Faro (Leuchtturm) im südspanischen Cádiz war wieder so eine Lotsen-Empfehlung. Sie als Ortskundige kennen sich eben nicht nur in den Gewässern ihrer Heimat aus, sondern ebenso in der kulinarischen Welt. Die Empfehlung für das El Faro kam von einem echten Gourmet.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.