Captains Dinner Logo
to top
Gin Calamansi Ginebra San Miguel von den Philippinen

Gin & Calamansi von den Philippinen

16. Oktober 2018 | Landgänge

Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.

Gin & Calamansi von den Philippinen

Nach der Heimkehr von Bord machten wir uns auf die Suche nach Calamansi-Früchten und mussten feststellen, dass das hier bei uns in der „Metropolregion Hamburg“ wie es so schön heißt, ziemlich schwierig ist. Wir wollten aber nicht gegen philippinische Gewohnheiten verstoßen, so blieb die Flasche zunächst verschlossen.

Eines Tages kam mein Liebster dann mit einem kleinen Bäumchen nach Hause, knapp einen Meter groß mit einer kleinen Krone, dunkelgrünen Blättern und Blüten, die unverkennbar Zitrusblütenduft verströmten. „Jetzt müssen wir nur noch warten – bis zum ersten philippinischen Gin…“, sagte er und vertraute blind auf meinen grünen Daumen…

Gut Ding will Weile haben… guter Gin ebenso

Fast ein Jahr ist seither vergangen, und siehe da: Wir haben die ersten Früchte geerntet. Halb so groß wie Mandarinen. Unser Calamansi-Bäumchen ist über und über voller orangefarbener Früchte. Ein bis zwei Zentimeter im Durchmesser erinnern sie an kleine Mandarinen. Im Anschnitt sehen sie appetitlich, knall-orange und zum Reinbeißen saftig und süß aus. Letzteres sind sie allerdings wirklich nicht! Schon süß, aber auch sauer, und herb. Weniger sauer als Zitronen, dafür „mandariniger“. Es ist schwierig, diesen Geschmack zu beschreiben.

Botanisch korrekt ist unser Bäumchen eine Calamondin-Orange, die Art ist wohl aus einer Kreuzung zwischen Kumquat und Mandarine hervorgegangen. Die Calamansi wird heute hauptsächlich auf den Philippinen angebaut (und in unserem Wintergarten 😊). Ein Glas Wasser mit einer halbierten Calamansi… köstlich. Ich werde auf jeden Fall mal mit Eis und Desserts experimentieren. Vielleicht eine Calamansi-Tarte oder eine Gin Tonic Torte mit Calamansi?

Ginebra San Miguel mit Tonic & Calamansi

Ginebra San Miguel heißt das uns kostbare Mitbringsel aus den Philippinen. Es gibt ihn schon seit 1834, wie auf der Flasche zu lesen steht. Er gilt tatsächlich als der meistverkaufte Gin der Welt, und man sagt, dass die Philippinen die Gin-Trinker-Nation Nummer 1 in der Welt seien. Ginebra San Miguel ist ein Gin, der aus Zuckerrohr und nicht wie ansonsten üblich auf Getreidebasis destilliert wird, mit einem ausgeprägten Wacholder-Aroma.

Nun ist mein liebster Kapitän gerade wieder an Bord und den ersten philippinischen Gin mit Tonic und Calamansi habe ich – zu Testzwecken – allein verkostet. In ein paar Wochen wird er zurück sein, bis dahin hängen immer noch genügend Calamansi am Baum. Dann werden wir gemeinsam auf unsere liebe philippinische Freundin anstoßen!

Cheers!

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mortadellaröllchen - Cicchett in Venedig 2. Dezember 2022 | Vorspeisen

Mortadellaröllchen – Cicchetti wie im Al Bottegon in Venedig

Im Al Bottegon gehen mir die Augen über  bei der Vielzahl der verschiedenen Cicchetti, die in der Auslage liegen. Die Mortadellaröllchen nach Al Bottegon-Rezept gibt es auch ab und an bei uns zu Hause in Norddeutschland.

Weiterlesen
Schwarzer Fahrradrahmen mit weißem Anker und der Aufschrift "Deck 1" 6. März 2018 | Landgänge

Landgang Lissabon: Per Fahrrad zum Frühstück nach Belem

Eine besondere Art, fremde Städte und Länder kennenzulernen, ist in jedem Fall der Besuch einer Bäckerei oder Konditorei. Die Vielzahl verschiedener Brotsorten und die Auswahl der verschiedensten Gebäckteilchen locken meinen Kapitän regelmäßig auf Entdeckungstour zu den schönsten Konditoreien dieser Welt. Eine davon hat er für sich in Lissabon gefunden, die Pastéis de Belém. Das Gute: vom Schiff aus ist sie sehr einfach mit dem Rad oder zu Fuß zu erreichen. Hier der Landgangstipp vom Kapitän: „Frühstück in Lissabon“

Weiterlesen
24. Juni 2018 | Hauptgerichte

BBQ mit Reh

Ich mag Reh. In jeglicher Form. Ich mag Rehe sogar so gern, dass sie in unserem Garten nahezu ungehindert alles abfressen dürfen, ohne dass ich wirklich ernsthaft dagegen vorgehe – von der Tulpe bis zum Apfelbaum, von der Flammenblume bis zum Storchenschnabel. Aber das ist natürlich ein anderes „Mögen“. Das kulinarische „Mögen“ bezieht sich in diesem Fall auf fein mariniertes Rehsteak vom Grill. Wer sagt, dass Wild immer als Braten daherkommen muss?

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.