
Süsskartoffel-Salat mit Kartoffeldressing und Chorizo
13. Januar 2021 | Hauptgerichte
Ein Kartoffelsalat von der Süßkartoffel: Äpfel und Birnen verleihen ihm fruchtige Frische, das Dressing auf Kartoffelbasis macht ihn samtig und ein paar feurige Scheiben Chorizo sorgen für das gewisse Etwas. Ein herrliches Winter-Essen!
Ich kenne die Süßkartoffel, auch Batate genannt, noch aus alten Containerschiffs-Zeiten. Damals hat manch ein Seemann mit „grünem Daumen“ auf seiner Kammer Süßkartoffeln gezüchtet. Die langen Ranken und attraktiven Blätter wachsen, nein, sie wuchern in rasender Geschwindigkeit, und so war schnell eine ganze Wand in der Kammer begrünt. Äußerst vorteilhaft war dabei die Tatsache, dass man eine Knolle lediglich in ein Wasserglas zu stellen brauchte. Erde war also nicht unbedingt notwendig. Und Erde an Bord bringt ja bekanntlich nach altem Seemanns-Aberglauben Unglück. Mindestens genauso viel Unglück wie Frauen an Bord. Aber das ist eine Geschichte aus einem ganz anderen Jahrhundert…
Die Süßkartoffel gehört zu den ältesten Gemüsesorten der Menschheit und stammt ursprünglich aus Südamerika. Heute bekommst du sie beinahe in jedem Bio- oder Supermarkt und auf den Wochenmärkten ebenfalls.
Für diesen Süßkartoffel-Salat wird das Dressing aus Kartoffeln und etwas Crème Fraîche bereitet, ein tolles Dressing, das auch zu vielen anderen (Blatt) Salaten passt. Ich empfehle eine scharfe Chorizo (picante) zu meinem Süßkartoffel-Salat. Wer es etwas weniger pikant möchte, wählt die milde Chorizo dulce.
Solltest du Süßkartoffeln noch nicht kennen, probier‘ das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat (alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen, sich zu melden!).
Süsskartoffel-Salat mit Kartoffeldressing und Chorizo
(4 Portionen)
Wen es doch lieber zu einem klassischen Kartoffelsalat hinzieht, dem sei mein Rezept für Schwäbischen Kartoffelsalat wärmstens empfohlen.
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenBretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme
Feines aus Frankreich! In der Bretagne serviert man die dünnen Fladen aus nussigem Buchweizenmehl gern mit herzhaften Füllungen, wie beispielsweise einer scharf gewürzten Merguez-Bratwurst. Rosinen, Minze und Petersilie bilden zusammen mit der cremig-fruchtigen Paprikasauce den Ausgleich zur Schärfe und Würzigkeit der Merguez. Vive la France!
WeiterlesenKalbsbäckchen – butterzart geschmort
Dieses Gericht ist mein absoluter Favorit für ein festliches, mehrgängiges Essen. Es ist ein wenig aufwändig, dafür kann man es prima vorbereiten und einfrieren. Als Beilage passen Spätzle, aber auch Semmelknödel. Ein Feldsalat mit geröstetem Speck und Walnüssen ist ein idealer, frischer Begleiter. Der Aufwand wird durch ein superzartes Fleisch und unglaubliche Aromen belohnt!
Weiterlesen
Giersch-Tarte – von wegen Unkraut!
Giersch, das als „Gärtner-Schreck“ bekannte sogenannte Unkraut, gilt als unausrottbar. Was man dagegen tun kann? Esst es doch einfach auf! Giersch ist köstlich (und so gesund) in Salaten, als Limonade, Pesto oder – wie in meinem Rezept – als Giersch Tarte.
Weiterlesen