Captains Dinner Logo
to top
Frankfurter Buchmesse Captain's Dinner kocht auf der Bühne der Gourmet Gallery

Frankfurter Buchmesse: Captain’s Dinner kocht auf der Bühne der Gourmet Gallery!

1. November 2017 | unterwegs

Im Rahmen der Kampagne „Zu gut für die Tonne“ gegen Lebensmittelverschwendung hatte das Naturkost Magazin „Schrot & Korn“ in seiner September Ausgabe zu einem Wettbewerb aufgerufen: Es ging um die Verwertung von altem oder altbackenem Brot. Die Einsender der beiden besten Rezepte wurden zur diesjährigen Buchmesse nach Frankfurt eingeladen, um ihr Rezept in der Showküche der Gourmet Gallery zusammen mit Bio-Spitzenkoch Christian Kolb vor Publikum zu kochen. Mit meinem Rezept für eine Zwiebel-Brotsuppe war ich dabei!

Frankfurter Buchmesse: Captain’s Dinner kocht auf der Bühne der Gourmet Gallery! Frankfurter Buchmesse: Captain’s Dinner kocht auf der Bühne der Gourmet Gallery!

Respekt vor Lebensmitteln sollte selbstverständlich sein. Ist es aber nicht. Leider. Zum Jahreswechsel 2013/2014 hat meine damals elfjährige Tochter über ein Jahr lang Buch geführt. Sie hatte in der Zeitung von den immensen Mengen von Lebensmitteln, die in deutschen Haushalten weggeworfen werden, gelesen. Und sie war streng. Sehr streng. Sie hat alles, wirklich alles, was an Lebensmitteln nicht mehr verwendet werden konnte, aufgeschrieben, selbst ein zu Boden gefallenes Ei. Wir lagen weit, weit, weit unter dem Bundesdurchschnitt aus dem genannten Artikel. Trotzdem hatte diese „Buchführung“ einen unheimlichen erzieherischen Wert: Keine Spontankäufe, kein „Ach, das nehm‘ ich mal mit“ – es lief von Woche zu Woche immer geplanter ab. Respekt vor Lebensmitteln ist auch eine Sache der Disziplin.

Statistisch gesehen werden in deutschen Privathaushalten pro Kopf und Jahr unglaubliche 82 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Es heißt, dass jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, in die Tonne wandert. Jeder von uns gibt umgerechnet also etwa 235 Euro im Jahr für Lebensmittel aus, die später weggeworfen werde. Pro Kopf, wohlgemerkt. Übrigens, auf www.zugutfuerdietonne.de gibt es viele interessante Tipps rund um dieses Thema.

Zurück auf die Kochbühne bei der Buchmesse: Brot war mir – auch schon vor der Dokumentation unserer Tochter – heilig. Wie viel Arbeit liegt darin, welch gute Zutaten. Bei uns kam noch nie Brot in den Abfall. Jeder „Knust“, wie wir Norddeutschen sagen, jede Scheibe, die schlecht zu werden droht, schneide ich in Würfel, lasse sie trocknen und verwende sie für Knödel. Wir lieben Knödel: Semmelknödel, Speckknödel, Rote-Bete-Knödel, Serviettenknödel, Käseknödel, Brennnesselknödel, Kaspressknödel, Spinatknödel, Leberknödel – das ist einfach eine großartige Resteverwertung. Man sieht, es mangelte nicht an Rezepten für diesen Wettbewerb. Eingereicht habe ich am Ende dann aber doch ein Rezept für eine schöne, wärmende Zwiebel-Brotsuppe, genau das richtige für den Herbst.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Moin Bettina (darf ich?),
    heute war mein erster Tag bei den Schiffsmechaniker-Prüfungen im AFZ Rostock und man traf sich in illustrer Runde zum Austausch der Neuigkeiten aus dem maritimen Umfeld. Deshalb bin ich hier im Blog und werde mal schauen, was es so Leckeres zum Genießen gibt. Vielleicht kann auch ich mal was beitragen, z.B. Shrimps à la Soerensen oder Cocktailsauce à la Hardy (meine).
    Capt. Feirer ist gerade im NEPTUN und wir dinierten zum Frühstück im Dünenrestaurant vor Ort. Soll Sie und Gatten grüßen. Man kennt sich von der BALZAC. Herzliche Grüße und weiter so….“Hardy“ Kellner

    1. Lieber Hardy,
      schön von Ihnen zu hören! Ich freue mich, dass Ihnen mein Blog gefällt und er offenbar auch im maritimen Umfeld seine Kreise zieht. An neuen Rezepten, die sich in der Praxis bewährt haben, bin ich immer interessiert. Unter

      ko*****@ca*************.blog











      können Sie mich erreichen. Nur zu!
      Beste Grüße auch zurück an Capt. Feirer.
      Herzliche Grüße
      Ihre
      Bettina Wiebe

Außenansicht des Marc O'Polo Strandcasino in Herigsdorf auf Usedom 11. Januar 2018 | Restaurants & Hotels

Gourmetküche und Marken Kleidung?

Fine dining im Concept Store, das passt nicht zusammen, nie und nimmer – dachte ich. Bis mich Tom Wickboldt und sein Team auf Usedom in seinem The O’ROOM vom Gegenteil überzeugte. Und wie! Mit diesem neuen Restaurant setzt Wickboldt ein kulinarisches Ausrufezeichen, das die Insel aus Genießer-Sicht um einiges attraktiver macht.

Weiterlesen
Cicchetti & Spritz in Venedig 18. November 2022 | Genussreisen

Cicchetti & Spritz – das ist Venedig!

Venedig bietet Cicchetti in einer unfassbaren Bandbreite – vom ganz einfachen „Schnittchen“ bis hin zum Edel-Cicchetto, der schon beinahe den Aufwand eines kleinen Gerichts bedeutet. Aber nicht immer sind es nur die Cicchetti, die das Erlebnis ausmachen, manchmal sind es bestimmte Originale hinter dem Tresen. Beispielsweise Sam im Arcicchetti Bákaro nahe der Piazzale Roma.

Weiterlesen
Pescado a la Veracruzana - Thunfisch mexikanisch 23. Februar 2021 | Hauptgerichte

Pescado a la Veracruzana – Thunfisch mexikanisch

In Zeiten, in denen wir coronabedingt nicht reisen können, holen wir uns doch die Ferne auf den heimischen Teller! Am vergangenen Wochenende waren wir auf einem kulinarischen Kurz-Trip in Mexiko, genauer gesagt in Veracruz an der Ostküste Mexikos. Ein wunderbarer Thunfisch mit feurig-farbenfroher Sauce erwartete uns und es war, als hörten wir Marimba und Mariachi Klänge in schwül-warmer Abendluft… Viva México!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.