Captains Dinner Logo
to top
Dorade in Orangen-Knoblauch-Sauce

Dorade mit Orangen & Knoblauch

19. September 2018 | Hauptgerichte

Ein Traum von einem Fisch! Im Ganzen im Ofen gebraten, badet diese Dorade in Orangen- und Zitronen-Aromen, feiner Fenchel erinnert an den letzten Mittelmeer Urlaub…

Dorade eignet sich grundsätzlich ganz hervorragend, um sie im Ganzen zu grillen oder im Backofen zu garen. Dorade royale, Dorade rosé oder Goldbrasse – so liegen sie beim Fischhändler aus. Dieses Gericht mit Zitrusfrüchten und viel Knoblauch hat uns besonders gut geschmeckt, und noch dazu ist es kinderleicht. Also: unbedingt zur Nachahmung empfohlen!

Dorade mit Orangen & Knoblauch

(4 Portionen – Backofen auf 220° C vorheizen)

1 Dorade rosé (1.200 – 1.500 g)
waschen, trockentupfen
10 Zweige Zitronenthymian
3 Knoblauchzehen, in Scheiben
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Thymian und Knoblauch in den Fischbauch geben, kräftig salzen und pfeffern, den Fisch in eine ofenfeste Form legen
4 unbehandelte Orangen
1 unbehandelte Zitrone
mit einem Zestenreißer die Schale von einer Orange und der Zitrone abziehen
zwei Orangen und die halbe Zitrone auspressen
zwei Orangen filetieren, dabei den Saft auffangen, zur Seite stellen
4 EL Olivenöl
1 TL Fenchelsamen
125 ml Weißwein
100 ml Fischfond
3 Knoblauchzehen, in Scheiben
mit dem Orangen- und Zitronensaft mischen, über den Fisch in die Fettpfanne geben
den Fisch bei 220° C ca. 25-30 Minuten garen, dabei ab und zu mit der Flüssigkeit beschöpfen (der Fisch ist gar, wenn sich die Rückenflosse ganz leicht ziehen lässt)
den Fisch aus der Sauce nehmen, im ausgeschalteten Backofen warm halten
die Orangenfilets und die Orangen- bzw. Zitronenschalen in der Sauce heiß werden lassen
Salz, Pfeffer aus der Mühle
brauner (Vanille)Zucker *
4 Stängel glatte Petersilie, gehackt
die Sauce mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker abschmecken, die Brassen mit der Sauce anrichten und mit Petersilie garniert servieren

* Wie ich immer einen Vorrat an braunem Vanillezucker habe, liest du in diesem Tip am Ende des Beitrags.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schokoladen-Brownies auf einer mit Frühlingsblüten geschmückten Etagere 3. April 2020 | Brot & Gebäck

Schokoladen-Brownies hoch Drei

Gleich drei verschiedene Schokoladensorten sorgen bei diesem Rezept für einen umwerfenden Schmelz. Weiße Schokolade, Bitter- und Vollmilchschokolade verbinden sich hier zu einem unglaublich saftigen Schokoladentraum.

Weiterlesen
Kärntner Reindlung durch ein Smartphone Display gesehen 1. November 2018 | Brot & Gebäck

Kärntner Reindling – wie auf der Alm

Das Rezept für diesen Kärntner Reindling habe ich von einer Bäuerin in Kärnten. Sie hatte uns vor vielen Jahren, als es noch kein Internet und kein Airbnb gab, eine Almhütte für die Sommerferien vermietet. Eine Hütte ohne fließendes Wasser, ohne Strom und Licht. Dafür himmlische Ruhe, Holzofen, Kuhglockengeläut und Murmeltiere. Zur Begrüßung stand eben dieser Kärntner Reindling auf dem Tisch. Wenn ich ihn heute backe, kann ich die Hütte geradezu riechen.

Weiterlesen
Überbackene Kraut-Schnecken 21. Februar 2020 | Hauptgerichte

Pasta & Sauerkraut – warum nicht?

Der Sauerkraut-Klassiker aus Max und Moritz – wer kennt ihn nicht. Mein Rezept für Sauerkraut-Schnecken hat allerdings mit der deftigen, schweren und „typisch deutschen“ Beilage zu Haxen und Leberkäs nicht viel zu tun. Hausgemachter Nudelteig umhüllt hier das vitaminreiche Kraut – und wenn du den Speck weglässt, wird’s sogar vegetarisch!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.