
Schwarzwurzel-Suppe mit Kräuterseitlingen
26. März 2019 | Hauptgerichte
Warten auf den Frühling. Kalt ist es wieder geworden und stürmisch. Trotz kalendarischem Frühlingsanfang. Das macht Lust auf ein heißes Süppchen. Und bevor wir endlich den ersten Bärlauch ernten können, dessen Spitzen ich schon im Garten entdeckt habe, gibt es noch einmal, wohl ein letztes Mal für diese Saison, Schwarzwurzeln. Eine cremige Schwarzwurzelsuppe mit Kräuterseitlingen, garniert mit Zitronenabrieb und unserem besten Olivenöl.
Zum Schälen der Schwarzwurzeln zieht bitte unbedingt Gummihandschuhe an! Der milchig-klebrige Saft der Schwarzwurzel färbt intensiv braun! Die geschälten Stangen bis zur Verwendung in Essigwasser legen, sonst verfärben auch sie sich braun.
Möchtest du der Schwarzwurzelsuppe einen kleinen exotischen Twist geben, kannst du statt Muskatnuss ein wenig Tonkabohne über die fertige Suppe reiben. Köstlich, versprochen!
Schwarzwurzelsuppe mit Kräuterseitlingen
(4 Portionen als Hauptspeise mit Baguette-Brot oder 6-8 Portionen alsVorspeise)
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenThunfisch Tatar mit Wasabi Mayonnaise
Eine Vorspeise der Extraklasse: feinster Thunfisch, asiatisch mariniert, auf knackiger Gurke – abgerundet mit Wasabi Mayonnaise, Sesam und Kresse. Perfekt für ein Fingerfood Buffet oder als kleine Vorspeise.
Weiterlesen
Ungarisches Gulasch – direkt aus der Puszta
Von Budapest aus machten wir uns auf den Weg in die ungarische Puszta. Wenn es irgendwo ein „richtiges“ ungarisches Gulasch gibt, dann in Hortobágyi, einem kleinen Ort mittendrin in der Puszta. Auf dem Brückenmarkt (Hídivásár), der jährlich zum Nationalfeiertag in Hortobágyi gefeiert wird, wurden wir fündig. Hier kochte und brodelte es in großen Kesseln. Und wir haben das Rezept mitgebracht…
WeiterlesenErbsensuppe „für alle Fälle“
Draußen knallen die ersten Böller, das große Finale 2017 naht. Falls Ihr noch ein schnelles Mitternachts-Süppchen zaubern wollt, kommt hier noch eine Idee für ein Blitzrezept. Nein, eigentlich gar kein Rezept, sondern eher eine „free-style“ Anleitung mit Zutaten, die man meist im Hause hat, und ganz ohne Stress und Abwiegen.
Weiterlesen