
Frauenpower und die Farbe Lila
16. Dezember 2017 | unterwegs
Ich würde mich zwar als Weinliebhaber, definitiv nicht aber als Weinkenner bezeichnen. Ich weiß, ob mir ein Wein schmeckt oder nicht. Und, ja, ich gestehe, die Ausstattung einer Flasche, sprich das Etikett, ist für mich auch nicht ganz unerheblich. So habe ich mich bestimmt auch von meiner Lieblingsfarbe Lila leiten lassen bei meiner ersten Weinbestellung in Nierstein. Denn Lisa mag Lila. Nun hat sich der Shootingstar unter den jungen deutschen Winzer(innen) bereit erklärt, ihre ganz persönlichen Weinempfehlungen für ausgewählte Captain’s Dinner Menüs zu geben. Und das kam so.
Landgang in Hamburg mit meinem Kapitän. Bei einem wunderbaren Essen im Restaurant „Kleine Brunnenstraße 1“ im vorletzten Sommer wurde uns die Scheurebe vom rheinhessischen Weingut Lisa Bunn empfohlen. Das war unsere erste Begegnung mit dem Namen Lisa Bunn und dem scheuen Reh auf der Flasche. Wir recherchierten und fanden eine lange Liste von Superlativen für die sympathische 29-Jährige, die das elterliche Weingut zusammen mit ihrem Mann Bastian 2011 übernahm. „Leider wird man als Frau in dieser Branche immer noch belächelt“, bedauert Lisa. Als junge Winzerin muss sie offenbar besser sein als alle männlichen Kollegen, wie in manch anderen Branchen eben auch.
Lisa zeigt es allen. Sie setzt sich durch, produziert exzellente Weine. Sie heimst Preise und Punkte ein, zuletzt 93 Falstaff Punkte für den Ölberg Riesling, zwei Trauben im Gault Millau und zwei Sterne im Vinum Weinguide 2018. In der Presse wird sie bejubelt. Diese Erfolge fußen auf zwei Säulen: eine solide Ausbildung auf der einen und unternehmerischer Mut und viel Elan auf der anderen Seite. Lisas Mann Bastian ist gelernter Weinbautechniker, Lisa selbst hat internationale Weinwirtschaft studiert und Erfahrungen an verschiedenen Weingütern, unter anderem in Australien und Südafrika, gesammelt.
Als 2011 der Senior, Georg Bunn, erkrankte, stellten sich Lisa und Bastian der Herausforderung und übernahmen das Familiengut, welches sie 2013 umbenannten. Der Name Margarethenhof nach der Urgroßmutter, den es allerdings vier Mal in der Gegend gab, was häufig zu Verwechslungen führte, wurde in den – einmaligen – Namen „Weingut Lisa Bunn“ geändert. Und es kam die Farbe Lila in’s Spiel…
Es folgten anstrengende Jahre, in denen das Sortiment und die Produktion umgestellt wurden. „Wir haben alte Sorten wie Bacchus über die Jahre aus dem Berg genommen, um uns auf die Rieslinge und Burgunder konzentrieren zu können“, erklärt mir Lisa. Und mit leuchtenden Augen fährt sie fort: „Und wir sind wieder zur Handlese übergegangen, zu langen Maischestandzeiten und Spontangärung, zu warmer Gärung und langem Hefelager.“ Aha, ich gebe zu, jetzt würde ich doch gern mehr davon verstehen.
Das Familienweingut Lisa Bunn liegt malerisch mit Blick auf den Rhein in Nierstein. Dass Lisa Lila mag, merkt man sofort, wenn man auf den Hof des Weingutes fährt. Alte weiß und lilafarben lackierte Weinpressen säumen den Parkplatz, die Wände der Vinothek strahlen im schönsten Lisa Bunn Lila. „Bald werden wohl auch die Firmenwagen lila sein“, erzählt uns Georg Bunn bei unserer Weinverkostung augenzwinkernd und man ahnt, dass Lila nicht unbedingt auch seine Lieblingsfarbe ist.
Freut euch mit mir, dass uns Lisa Bunn hier auf meinem Blog die ein oder andere Weinempfehlung für ein besonderes Captain’s Dinner Menü geben wird. Mit dem Weihnachtsmenü 2017 starten wir!
Hinterlass mir eine Nachricht
Augenweide & Gaumenschmaus
Was passiert, wenn sich der König der Gemüse mit der Königin der Muscheln trifft? Da kann es nur märchenhaft lecker werden, oder? Wenn sich dann noch Wildkräuter, Zuckerschoten, junge Erbsen und Granatapfelkerne zu Spargel und Jakobsmuscheln gesellen, ist die Geschmacks-Sensation perfekt. Und das Schönste ist: Dieses köstliche Gericht ist in einer halben Stunde auf dem Tisch!
WeiterlesenCeviche in der Cantina Popular
„Alter Schwede“, sagte der Kapitän anerkennend beim letzten Landgang in Hamburg, als er den ersten Bissen der Ceviche de Lubina gekostet hatte… Die CANTINA POPULAR am Schulterblatt in Hamburg ist auf den ersten Blick laut, es ist eng, es ist quirlig, wuselig und farbenfroh. Die Kellner bei all der Betriebsamkeit sind fröhlich und aufmerksam. Man ist angekommen – mitten in Südamerika. Und Küchenchef Cristián Orellanus sagt „Bienvenidos“!
WeiterlesenRehrückenfilet mit Walnuss-Kräuter-Kruste und Holunder-Bratensauce
Valentinstag – und leider kein Smiley im Kalender. Das heißt, mein liebster Kapitän ist auf See… nix mit Valentins-Captain’s Dinner in diesem Jahr 🙁 . Für alle, die ihren Liebsten daheim haben und ihn mit einem Festessen verwöhnen wollen, habe ich hier genau das richtige Rezept: Rehrückenfilet mit Walnuss-Kräuter-Kruste und feinen Beilagen!
Weiterlesen