Captains Dinner Logo
to top
Frühlingssuppe mit Kokosmilch und Minze

Frühlingssuppe mit Vitamin Power

6. April 2018 | Hauptgerichte

Nach den Schlemmertagen zu Ostern, geht es jetzt wieder etwas leichter zu. Draußen zeigt sich das erste zarte Grün – und da muss es auch auf dem Teller leicht und grün zugehen. Erbsengrün.

Frühlingssuppe mit Vitamin Power

Super einfach, super lecker, super gesund – das solltet ihr ausprobieren!

Frühlingssuppe mit Kokosmilch und Minze

(4 Portionen)

600 g Karotten
200 g Pastinaken oder Zucchini
mit dem Spiralschneider zu Spaghetti schneiden
500 ml Gemüsebrühe
Gemüsespaghetti in der Brühe 2-5 Minuten bissfest garen, mit der Schaumkelle aus der Brühe heben, warm halten
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 EL Rapsöl
Zwiebel und Knoblauch in Öl andünsten
400 ml Kokosmilch
Kokosmilch und Brühe angießen
300 g TK Erbsen
hinzufügen, aufkochen
1 Zitrone (Abrieb & Saft)
1 TL Zitronenabrieb hinzufügen, 5 Minuten köcheln, pürieren
Salz, Pfeffer aus der Mühle
mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken
5 Stängel Minze
Gemüsespaghetti auf die Suppe geben, mit Minzblättern garniert servieren

Und so macht das die Frau vom Kapitän

Wenn ihr keinen Spiralschneider habt, kann man auch den Sparschäler oder Spargelschäler nutzen. Dann hat man das Gemüse statt in Spaghetti- in Bandnudelform. Das ist etwas mühseliger, schmeckt aber genau so gut.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11. April 2018 | Hauptgerichte

Was hat Ratatouille mit Frankfurter Grüner Sauce gemein?

Zugegeben, auf den ersten Blick (oder gar Biss) nicht viel. Aber ganz sicher kursieren bei beiden Gerichten unendlich viele, verschiedene Meinungen über das „was“ und „wie“. Was genau gehört hinein und wie genau wird es denn nun zubereitet. Eins scheint bei der Ratatouille unstrittig: Tomaten, Auberginen, Zucchini und Paprika müssen, alles andere kann.

Weiterlesen
Wildschweingulasch mit Vanille-Pflaumen-Sauce, Schupfnudeln und Schwarzwurzeln 26. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Keine Angst vor Wild!

Immer wieder höre ich: „Wild habe ich noch nie zubereitet, ich weiß nicht, ob ich das hinkriege.“ Diese Sorge ist heutzutage absolut unbegründet. Die Zeiten von streng riechendem bzw. schmeckendem Wild sind längst vergangen. Mit „Haut goût“ (französisch: „hoher Geschmack“) bezeichnete man den sehr intensiven, leicht unangenehmen Geruch, der entstand, wenn das Fleisch zu lange abhing. Heute, im Zeitalter von Kühlhäusern und Tiefkühltruhen, gibt es das nicht mehr. Also, ran an die wilde Schlemmerei.

Weiterlesen
Am Heidschnuckenweg in der Lueneburger Heide laden Wiesen mit Loewenzahnblueten zum Rasten ein. 11. April 2019 | unterwegs

Heidschnuckenweg – 120 Kilometer zu Fuss durch die Heide

Fast ein Jahr ist vergangen, seit wir die ersten 120 Kilometer vom Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide gewandert sind. Es kribbelt in den Füßen, die zweite Hälfte in Angriff zu nehmen…

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.