
Kopfschmerz? Bloss nicht an Neujahr
1. Januar 2019 | Unkategorisiert
Ich wünsche Euch allen ein wunderbares Neues Jahr! Glück, Gesundheit und viel Freude im Jahr 2019! Manchmal beginnt das Jahr nach den ausgedehnten Feierlichkeiten aber leider auch mit ein wenig (oder mehr) Kopfschmerz. Für alle, die diesen auf ganz natürlichem Wege bekämpfen wollen, habe ich einen tollen Tipp für Euch!
„Zitrone und Kaffee“ lautet die Zauberformel! Mir hat ein Apotheker diesen Tipp gegeben, als ich während der Schwangerschaft mit unserem Sohn derartig heftige Kopfschmerzen hatte, dass ich den werdenden Vater zur Apotheke schickte. Er kam ohne „rettende“ Medikamente zurück, kochte mir einen doppelten Espresso, presste eine halbe Zitrone hinein und servierte mir diese Medizin.
Zugegeben, lecker ist es nicht. Aber – es wirkt.
Das Koffein verengt nämlich erweiterte Blutgefäße im Gehirn und das Vitamin C der Zitrone trägt zur Bildung eines körpereigenen Botenstoffes bei, der den Kopfschmerz dämpft.
Und das ganz ohne Chemie. Einfach mal ausprobieren!
Alles Liebe für ein kopfschmerzfreies 2019!
Hinterlass mir eine Nachricht
Interview beim Deutschen Weininstitut
Ein Interview mit dem Deutschen Weininstitut zum Thema „Weinland Deutschland“ – im Januar war es so weit. Worum ging es? Natürlich um Wein (aber auch um Bier…). Wir haben über die jungen Winzer, besondere Wein-Momente, Wanderungen in den Weinanbaugebieten und über lateinamerikanische Restaurants in Hamburg gesprochen.
WeiterlesenZwetschgenmus selber machen
Passend zur Jahreszeit und der kurz bevorstehenden Ernte unserer Bühler Zwetschgen ist mein Thema heute: Zwetschgenmus selber machen. Ist eigentlich ganz einfach, braucht aber ein wenig Zeit. Geschmacklich ist ein selbst gekochtes Zwetschgenmus eine Sensation. Ganz besonders auch, weil das Zwetschgenmus sehr viel weniger Zucker enthält als jede andere Marmelade oder Fruchtaufstrich. Du siehst: Es lohnt sich!
WeiterlesenDie Pfalz: Genuss pur – Teil 1
Modelleisenbahn-Idylle, schmucke Fachwerkhäuser wie an einer Perlenschnüre, Weinberge soweit das Auge reicht, hier und da eine Burg, ein Klima wie Samt und Seide, Kulinarik von deftiger Regionalküche bis Fine Dining, exzellente Weine und eine Gastlichkeit, die ihres gleichen sucht… Das ist die Pfalz. Wir waren wieder dort.
Weiterlesen